Schubert, Christian: Apostolische Glaubens-Wage. Merseburg, 1672.Leich-Predigt. alhier stehet/ kömpt her von dem verbo thlibo, i. e. premo,ich drücke/ und wird nebst andern Bedeutungen beym Philostrato auch gebrauchet/ von dem drücken der Schue/ wenn einem s. h. ein Schuch nicht gerecht ist/ sondern zu enge und klein/ und derselbe den Fuß drücket/ reibet/ oder auch zusammen presset/ wie es denn auch sonst so viel heist/ als zusammen ziehen und pressen/ It. drücken und ängstigen. Und wird diß Wörtlein thlipsis gar offt und in die 44. mahl in Neuen Testament befun- den/ und hats der Herr Lutherus an allen Orten mit dem Wörtlein Trübsall auff Deutsch gegeben/ ausser beym Joh. 16. v. 21. und 33. da es zwey mahl zu finden/ undJoh 16. 21. [verlorenes Material - 2 Zeichen fehlen] 33. mit dem teutschen Wörtlein Angst verdolmetschet wor- den. Und ist zwar diß Wort ein einig und kurtzes Wort/ aber ein sehr hart und grausames Wort/ das viel in sich fasset und begreiffet; denn nach dem Ebreischen heists eine innerliche Beängstigung/ so da entstehet/ entweder wenn einer von den Feinden umbringet ist/ und weder auß noch ein kan/ wie Deut. 28/ 53. es also zu befinden/Deut. 28. 53. Zeph. 1, 15. oder wenn einem der Strick an den Halß geleget/ und zugezogen wird Zeph. 1/ 15. und hats David gar offt in seinem Psalm-Büchlein von der Angst seines Hertzens gebraucht; Also brauchens die Brüder Josephs von gedachten ihres Bruders Seelen-Angst/ als sie ihn in die Grube geworffen/ und er alle Augenblick des Todes ge- wärtig seyn muste/ Gen. 42/ 21. Und so wirds auch ge-Gen. 42, 21. braucht von den Schmertzen einer schwangern Frauen/ Jer. 2/ 31. 30/ 29. 49/ 24. Joh. 16/ 21. Es wird aber durchJer. 2, 31. 3[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt], 28 49, 24. Joh. 16, 21. solch wörtlein verstanden/ alle Angst/ Furcht/ Schre- cken/ Sorge/ Marter/ Pein und Verfolgung/ so etwa einen frommen Christen betreffen kan/ als welche dia pollon B 3
Leich-Predigt. alhier ſtehet/ koͤmpt her von dem verbo ϑλίβω, i. e. premo,ich druͤcke/ und wird nebſt andern Bedeutungen beym Philoſtrato auch gebrauchet/ von dem druͤcken der Schue/ wenn einem ſ. h. ein Schuch nicht gerecht iſt/ ſondern zu enge und klein/ und derſelbe den Fuß druͤcket/ reibet/ oder auch zuſammen preſſet/ wie es denn auch ſonſt ſo viel heiſt/ als zuſammen ziehen und preſſen/ It. druͤcken und aͤngſtigen. Und wird diß Woͤrtlein ϑλίψις gar offt und in die 44. mahl in Neuen Teſtament befun- den/ und hats der Herꝛ Lutherus an allen Orten mit dem Woͤrtlein Truͤbſall auff Deutſch gegeben/ auſſer beym Joh. 16. v. 21. und 33. da es zwey mahl zu finden/ undJoh 16. 21. [verlorenes Material – 2 Zeichen fehlen] 33. mit dem teutſchen Woͤrtlein Angſt verdolmetſchet wor- den. Und iſt zwar diß Wort ein einig und kurtzes Wort/ aber ein ſehr hart und grauſames Wort/ das viel in ſich faſſet und begreiffet; denn nach dem Ebreiſchen heiſts eine innerliche Beaͤngſtigung/ ſo da entſtehet/ entweder wenn einer von den Feinden umbringet iſt/ und weder auß noch ein kan/ wie Deut. 28/ 53. es alſo zu befinden/Deut. 28. 53. Zeph. 1, 15. oder wenn einem der Strick an den Halß geleget/ und zugezogen wird Zeph. 1/ 15. und hats David gar offt in ſeinem Pſalm-Buͤchlein von der Angſt ſeines Hertzens gebraucht; Alſo brauchens die Bruͤder Joſephs von gedachten ihres Bruders Seelen-Angſt/ als ſie ihn in die Grube geworffen/ und er alle Augenblick des Todes ge- waͤrtig ſeyn muſte/ Gen. 42/ 21. Und ſo wirds auch ge-Gen. 42, 21. braucht von den Schmertzen einer ſchwangern Frauen/ Jer. 2/ 31. 30/ 29. 49/ 24. Joh. 16/ 21. Es wird aber durchJer. 2, 31. 3[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt], 28 49, 24. Joh. 16, 21. ſolch woͤrtlein verſtanden/ alle Angſt/ Furcht/ Schre- cken/ Sorge/ Marter/ Pein und Verfolgung/ ſo etwa einen frommen Chriſten betreffen kan/ als welche δία πολλῶν B 3
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0013" n="13"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leich-Predigt.</hi></fw><lb/> alhier ſtehet/ koͤmpt her von dem <hi rendition="#aq">verbo</hi> ϑλίβω, <hi rendition="#aq">i. e. premo,</hi><lb/> ich druͤcke/ und wird nebſt andern Bedeutungen beym<lb/><hi rendition="#aq">Philoſtrato</hi> auch gebrauchet/ von dem druͤcken der<lb/> Schue/ wenn einem <hi rendition="#aq">ſ. h.</hi> ein Schuch nicht gerecht iſt/<lb/> ſondern zu enge und klein/ und derſelbe den Fuß druͤcket/<lb/> reibet/ oder auch zuſammen preſſet/ wie es denn auch<lb/> ſonſt ſo viel heiſt/ als zuſammen ziehen und preſſen/ <hi rendition="#aq">It.</hi><lb/> druͤcken und aͤngſtigen. Und wird diß Woͤrtlein ϑλίψις<lb/> gar offt und in die 44. mahl in Neuen Teſtament befun-<lb/> den/ und hats der Herꝛ Lutherus an allen Orten mit dem<lb/> Woͤrtlein Truͤbſall auff Deutſch gegeben/ auſſer beym<lb/> Joh. 16. v. 21. und 33. da es zwey mahl zu finden/ und<note place="right"><hi rendition="#aq">Joh</hi> 16. 21. <gap reason="lost" unit="chars" quantity="2"/><lb/> 33.</note><lb/> mit dem teutſchen Woͤrtlein Angſt verdolmetſchet wor-<lb/> den. Und iſt zwar diß Wort ein einig und kurtzes Wort/<lb/> aber ein ſehr hart und grauſames Wort/ das viel in ſich<lb/> faſſet und begreiffet; denn nach dem Ebreiſchen heiſts<lb/> eine innerliche Beaͤngſtigung/ ſo da entſtehet/ entweder<lb/> wenn einer von den Feinden umbringet iſt/ und weder<lb/> auß noch ein kan/ wie Deut. 28/ 53. es alſo zu befinden/<note place="right"><hi rendition="#aq">Deut. 28. 53.<lb/> Zeph.</hi> 1, 15.</note><lb/> oder wenn einem der Strick an den Halß geleget/ und<lb/> zugezogen wird Zeph. 1/ 15. und hats David gar offt in<lb/> ſeinem Pſalm-Buͤchlein von der Angſt ſeines Hertzens<lb/> gebraucht; Alſo brauchens die Bruͤder Joſephs von<lb/> gedachten ihres Bruders Seelen-Angſt/ als ſie ihn in die<lb/> Grube geworffen/ und er alle Augenblick des Todes ge-<lb/> waͤrtig ſeyn muſte/ Gen. 42/ 21. Und ſo wirds auch ge-<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 42, 21.</note><lb/> braucht von den Schmertzen einer ſchwangern Frauen/<lb/> Jer. 2/ 31. 30/ 29. 49/ 24. Joh. 16/ 21. Es wird aber durch<note place="right"><hi rendition="#aq">Jer. 2, 31. 3<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>,<lb/> 28 49, 24.<lb/> Joh.</hi> 16, 21.</note><lb/> ſolch woͤrtlein verſtanden/ alle Angſt/ Furcht/ Schre-<lb/> cken/ Sorge/ Marter/ Pein und Verfolgung/ ſo etwa<lb/> einen frommen Chriſten betreffen kan/ als welche δία<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B 3</fw><fw type="catch" place="bottom">πολλῶν</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0013]
Leich-Predigt.
alhier ſtehet/ koͤmpt her von dem verbo ϑλίβω, i. e. premo,
ich druͤcke/ und wird nebſt andern Bedeutungen beym
Philoſtrato auch gebrauchet/ von dem druͤcken der
Schue/ wenn einem ſ. h. ein Schuch nicht gerecht iſt/
ſondern zu enge und klein/ und derſelbe den Fuß druͤcket/
reibet/ oder auch zuſammen preſſet/ wie es denn auch
ſonſt ſo viel heiſt/ als zuſammen ziehen und preſſen/ It.
druͤcken und aͤngſtigen. Und wird diß Woͤrtlein ϑλίψις
gar offt und in die 44. mahl in Neuen Teſtament befun-
den/ und hats der Herꝛ Lutherus an allen Orten mit dem
Woͤrtlein Truͤbſall auff Deutſch gegeben/ auſſer beym
Joh. 16. v. 21. und 33. da es zwey mahl zu finden/ und
mit dem teutſchen Woͤrtlein Angſt verdolmetſchet wor-
den. Und iſt zwar diß Wort ein einig und kurtzes Wort/
aber ein ſehr hart und grauſames Wort/ das viel in ſich
faſſet und begreiffet; denn nach dem Ebreiſchen heiſts
eine innerliche Beaͤngſtigung/ ſo da entſtehet/ entweder
wenn einer von den Feinden umbringet iſt/ und weder
auß noch ein kan/ wie Deut. 28/ 53. es alſo zu befinden/
oder wenn einem der Strick an den Halß geleget/ und
zugezogen wird Zeph. 1/ 15. und hats David gar offt in
ſeinem Pſalm-Buͤchlein von der Angſt ſeines Hertzens
gebraucht; Alſo brauchens die Bruͤder Joſephs von
gedachten ihres Bruders Seelen-Angſt/ als ſie ihn in die
Grube geworffen/ und er alle Augenblick des Todes ge-
waͤrtig ſeyn muſte/ Gen. 42/ 21. Und ſo wirds auch ge-
braucht von den Schmertzen einer ſchwangern Frauen/
Jer. 2/ 31. 30/ 29. 49/ 24. Joh. 16/ 21. Es wird aber durch
ſolch woͤrtlein verſtanden/ alle Angſt/ Furcht/ Schre-
cken/ Sorge/ Marter/ Pein und Verfolgung/ ſo etwa
einen frommen Chriſten betreffen kan/ als welche δία
πολλῶν
Joh 16. 21. __
33.
Deut. 28. 53.
Zeph. 1, 15.
Gen. 42, 21.
Jer. 2, 31. 3_,
28 49, 24.
Joh. 16, 21.
B 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |