Calixtus, Micheli: [...] Beatus’ Piè in domino hinc emigrantium Ad Patrem Coelestem Abitus. Oels, [1624].Christliche StandtPredigt. Trostloß befinden wollen/ welche weinenden man ja nichtohne Trost lassen soll/ Sir. 7. v. 38. Roman. 12. v. 15. Vnnd was für Leyd vnnd Trawrigkeit bey Christlichen hertzen zu finden sey/ wenn sie die Hertzlieben jhrigen verliehren sollen/ wird neben dem Exempel des H. Patriarchen Jacobs Gen. 37. v. 33. 34. 35. ein jeglicher Mensch an jhm selber wol befinden: Weil solche eingepflantzte Trawrigkeit/ ob der jhrigen verlust auch an den vnvernünfftigen Creaturen zu sehen ist. 3. 4. 1.1. Fragilitatis suae agnitionem, Erkändtnüß der 2. Superbiae
Chriſtliche StandtPredigt. Troſtloß befinden wollen/ welche weinenden man ja nichtohne Troſt laſſen ſoll/ Sir. 7. v. 38. Roman. 12. v. 15. Vnnd was fuͤr Leyd vnnd Trawrigkeit bey Chriſtlichen hertzen zu finden ſey/ wenn ſie die Hertzlieben jhrigen verliehren ſollen/ wird nebẽ dem Exempel des H. Patriarchen Jacobs Gen. 37. v. 33. 34. 35. ein jeglicher Menſch an jhm ſelber wol befinden: Weil ſolche eingepflantzte Trawrigkeit/ ob der jhrigen verluſt auch an den vnvernuͤnfftigen Creaturen zu ſehen iſt. 3. 4. 1.1. Fragilitatis ſuæ agnitionem, Erkaͤndtnuͤß der 2. Superbiæ
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0008" n="[8]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche StandtPredigt.</hi></fw><lb/> Troſtloß befinden wollen/ welche weinenden man ja nicht<lb/> ohne Troſt laſſen ſoll/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sir. 7. v. 38. Roman. 12. v.</hi> 15.</hi> Vnnd<lb/> was fuͤr Leyd vnnd Trawrigkeit bey Chriſtlichen hertzen<lb/> zu finden ſey/ wenn ſie die Hertzlieben jhrigen verliehren<lb/> ſollen/ wird nebẽ dem Exempel des H. Patriarchen Jacobs<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Gen. 37. v.</hi> 33. 34. 35.</hi> ein jeglicher Menſch an jhm ſelber wol<lb/> befinden: Weil ſolche eingepflantzte Trawrigkeit/ ob der<lb/> jhrigen verluſt auch an den vnvernuͤnfftigen Creaturen<lb/> zu ſehen iſt.</p><lb/> <p><note place="left">3.<lb/><hi rendition="#aq">Piè in<lb/> Chriſto<lb/> deſuncto.</hi></note>3. Wird mit Chriſtlichen Leichvermahnungen ein dienſt<lb/> geleyſtet/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Piè in <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Christo DEi</hi></hi> defuncto.</hi></hi> Der ſelig im<lb/> HErꝛen JEſu abgeleibeten Perſon; Nemlich alſo/ das<lb/> man deroſelben in allen ehren gedencket/ weil es ja heiſſet/<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſal. 112. v. 6.</hi> In memoria æterna erit juſtus.</hi> Des Ge-<lb/> rechten wird nimmermehr vergeſſen; Vnd beyneben kan<lb/> auch den Vnholden vnnd Laͤſterern das Maul geſtopffet<lb/> werden/ die den Abgeſtorbenen nur alles vbels nachreden;<lb/> Da es doch billich gehen ſolte nach der gemeinen Regel/<lb/><hi rendition="#aq">de Mortuis nil niſi bene,</hi> von den Todten ſoll man nichts<lb/> denn alles guttes reden.</p><lb/> <p><note place="left">4.<lb/><hi rendition="#aq">Cuilibet in<lb/> locũ luct-<lb/> accerſito.</hi></note>4. <hi rendition="#aq">Cuilibet domum & locum luctus ſecuto.</hi> Allen<lb/> denen die ſich dem lieben verſtorbenen den letzten Ehren-<lb/> dienſt zu leyſten/ in das Klag vnd Trawrhauß eingeſtellet<lb/> haben/ das dieſelben bey der Chriſtlichen Leichbegaͤngnuͤß<lb/> ſchoͤpffen moͤgen.</p><lb/> <p><note place="left">1.</note>1. <hi rendition="#aq">Fragilitatis ſuæ agnitionem,</hi> Erkaͤndtnuͤß der<lb/> Menſchlichen Gebrechligkeit/ das aller Menſchen leben<lb/> nur einer Handbreit bey Gott iſt/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal. 39. v.</hi> 7.</hi> Vnd nur<lb/> wie ein Graß/ das da fruͤhe bluͤhet vnd bald welck wirdt.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſalm. 90. v.</hi> 6.</hi></p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">2. <hi rendition="#aq">Superbiæ</hi></fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[8]/0008]
Chriſtliche StandtPredigt.
Troſtloß befinden wollen/ welche weinenden man ja nicht
ohne Troſt laſſen ſoll/ Sir. 7. v. 38. Roman. 12. v. 15. Vnnd
was fuͤr Leyd vnnd Trawrigkeit bey Chriſtlichen hertzen
zu finden ſey/ wenn ſie die Hertzlieben jhrigen verliehren
ſollen/ wird nebẽ dem Exempel des H. Patriarchen Jacobs
Gen. 37. v. 33. 34. 35. ein jeglicher Menſch an jhm ſelber wol
befinden: Weil ſolche eingepflantzte Trawrigkeit/ ob der
jhrigen verluſt auch an den vnvernuͤnfftigen Creaturen
zu ſehen iſt.
3. Wird mit Chriſtlichen Leichvermahnungen ein dienſt
geleyſtet/ Piè in Christo DEi defuncto. Der ſelig im
HErꝛen JEſu abgeleibeten Perſon; Nemlich alſo/ das
man deroſelben in allen ehren gedencket/ weil es ja heiſſet/
Pſal. 112. v. 6. In memoria æterna erit juſtus. Des Ge-
rechten wird nimmermehr vergeſſen; Vnd beyneben kan
auch den Vnholden vnnd Laͤſterern das Maul geſtopffet
werden/ die den Abgeſtorbenen nur alles vbels nachreden;
Da es doch billich gehen ſolte nach der gemeinen Regel/
de Mortuis nil niſi bene, von den Todten ſoll man nichts
denn alles guttes reden.
3.
Piè in
Chriſto
deſuncto.
4. Cuilibet domum & locum luctus ſecuto. Allen
denen die ſich dem lieben verſtorbenen den letzten Ehren-
dienſt zu leyſten/ in das Klag vnd Trawrhauß eingeſtellet
haben/ das dieſelben bey der Chriſtlichen Leichbegaͤngnuͤß
ſchoͤpffen moͤgen.
4.
Cuilibet in
locũ luct-
accerſito.
1. Fragilitatis ſuæ agnitionem, Erkaͤndtnuͤß der
Menſchlichen Gebrechligkeit/ das aller Menſchen leben
nur einer Handbreit bey Gott iſt/ Pſal. 39. v. 7. Vnd nur
wie ein Graß/ das da fruͤhe bluͤhet vnd bald welck wirdt.
Pſalm. 90. v. 6.
1.
2. Superbiæ
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508138 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508138/8 |
Zitationshilfe: | Calixtus, Micheli: [...] Beatus’ Piè in domino hinc emigrantium Ad Patrem Coelestem Abitus. Oels, [1624], S. [8]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508138/8>, abgerufen am 16.02.2025. |