Millichius, Leonhartus: Christliche Leich vnd Ehrenpredigt. Oels, 1624.Christliches EhrenZeugnüß. Mit seiner letzten Niederlage vnd seeligen Abschiede/ Den 3. Aprilis als Jch seine Kranckheit vernommen/ Am J ij
Chriſtliches EhrenZeugnuͤß. Mit ſeiner letzten Niederlage vnd ſeeligen Abſchiede/ Den 3. Aprilis als Jch ſeine Kranckheit vernommen/ Am J ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <pb facs="#f0067" n="[67]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Chriſtliches EhrenZeugnuͤß.</hi> </fw><lb/> <p>Mit ſeiner letzten Niederlage vnd ſeeligen Abſchiede/<lb/> verhelt ſichs alſo: Den <hi rendition="#i">20. <hi rendition="#aq">Mart&ff;,</hi></hi> war Mitwoch nach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lætare,</hi></hi> als<lb/> das Tauwetter <supplied>a</supplied>nhielte vnd der Schnee zerfloß/ vnd gedachter vnſer<lb/> Juncker vmb ſeine Wirtſchafft gangen/ vnd vermercket/ wie das jhme<lb/> durchs Schneewaſſer ſchaden moͤchte geſchehen/ hat er demſelben voꝛ-<lb/> kommen vnd abhelffen wollen/ (wie er denn in ſeiner Wirtſchafft ſehꝛe<lb/> Sorgfeltig geweſen/ vnd trewlich ſich deroſelben angemaſſet/) da er ſich<lb/> denn etwas ſehꝛ erkaltet/ das jhn darauff bald ein Schawer ankom̃en/<lb/> welchem aber er durch ſtarcke bewegung biß auff den ſchweiß verhoffet<lb/> abzuhelffen/ hat aber ſich darauff vbler befunden/ doch ſich nicht bald<lb/> eingeleget. Vnd weil er vermercket/ wie ſichs zu einer Kranckheit mit<lb/> jhm anlaſſen wolte/ hat er den <hi rendition="#i">22. <hi rendition="#aq">Martÿ,</hi></hi> eine Adern ſchlagen laſſen/<lb/> der hoffnung der Kranckheit vorzubeugen/ darauff doch keine beſſerung<lb/> erfolget/ ſondern die Kranckheit jmmer hefftiger bey jhm angehalten/<lb/> biß er ſich alſo gar einlegen muͤſſen/ Als jhme eine Fraw vom Adel ein<lb/> Giffipulver eingegeben/ Jſt er darauff etwas außgeſchlahen/ das man<lb/> ſich bald gutter Beſſerung getroͤſtet.</p><lb/> <p>Den 3. Aprilis als Jch ſeine Kranckheit vernommen/<lb/> Habe ich jhn beſuchet/ da ich jhn noch bey zimlichen kraͤfften befunden/<lb/> doch das er groſſe hitze hatte/ da ich denn eine weyle bey jhm verwartet/<lb/> vnd auß GOttes Woꝛt mit jhme geredet/ da er ſich denn ſchon gantz<lb/> Chꝛiſtlichen in Gottes genedigen willen ergeben/ welcher es mit jhme<lb/> ſolte machen/ Wunderlich/ nur Seliglich/ doch hatten wir ſaͤmbt-<lb/> lichen gutte Hoffnung/ das <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> jhme wider zu guttem Geſundt<lb/> verhelffen wurde: Weil aber die Kranckheit nicht ab/ ſondern von<lb/> Tage zu genommen/ Als hat man endlichen (wiewol mans auch bald<lb/> Anfangs thun wollen/ er ſich aber keines weges darzu bewegen laſſen<lb/> wollen/ mit einwendung/ dz er doch gar nichts von Artzneyen bꝛauchen<lb/> koͤnnte/) Jhr: F. G. Leib <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Medicum</hi></hi> Herꝛn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D. Georgium Rhumbaum</hi></hi><lb/> zur Olſſen holen laſſen/ welcher ſo viel moͤglichen an ſeinem fleiß/<lb/> nichts erwinden laſſen/ ſondern alles daß ſo zu abhelffung der Kranck-<lb/> heit/ zu ſtaͤrckung vnd erhaltung der Kraͤffte/ vnd zu widerbringung der<lb/> Geſundtheit fuͤr rathſam erfunden/ verordnet vnd gebꝛauchet/ welches<lb/> alles doch nichts fruchten wollen/ ſondern die Kranck heit je mehꝛ vnd<lb/> mehꝛ zu/ die Kraͤfften aber abgenommen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Am</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[67]/0067]
Chriſtliches EhrenZeugnuͤß.
Mit ſeiner letzten Niederlage vnd ſeeligen Abſchiede/
verhelt ſichs alſo: Den 20. Mart&ff;, war Mitwoch nach Lætare, als
das Tauwetter anhielte vnd der Schnee zerfloß/ vnd gedachter vnſer
Juncker vmb ſeine Wirtſchafft gangen/ vnd vermercket/ wie das jhme
durchs Schneewaſſer ſchaden moͤchte geſchehen/ hat er demſelben voꝛ-
kommen vnd abhelffen wollen/ (wie er denn in ſeiner Wirtſchafft ſehꝛe
Sorgfeltig geweſen/ vnd trewlich ſich deroſelben angemaſſet/) da er ſich
denn etwas ſehꝛ erkaltet/ das jhn darauff bald ein Schawer ankom̃en/
welchem aber er durch ſtarcke bewegung biß auff den ſchweiß verhoffet
abzuhelffen/ hat aber ſich darauff vbler befunden/ doch ſich nicht bald
eingeleget. Vnd weil er vermercket/ wie ſichs zu einer Kranckheit mit
jhm anlaſſen wolte/ hat er den 22. Martÿ, eine Adern ſchlagen laſſen/
der hoffnung der Kranckheit vorzubeugen/ darauff doch keine beſſerung
erfolget/ ſondern die Kranckheit jmmer hefftiger bey jhm angehalten/
biß er ſich alſo gar einlegen muͤſſen/ Als jhme eine Fraw vom Adel ein
Giffipulver eingegeben/ Jſt er darauff etwas außgeſchlahen/ das man
ſich bald gutter Beſſerung getroͤſtet.
Den 3. Aprilis als Jch ſeine Kranckheit vernommen/
Habe ich jhn beſuchet/ da ich jhn noch bey zimlichen kraͤfften befunden/
doch das er groſſe hitze hatte/ da ich denn eine weyle bey jhm verwartet/
vnd auß GOttes Woꝛt mit jhme geredet/ da er ſich denn ſchon gantz
Chꝛiſtlichen in Gottes genedigen willen ergeben/ welcher es mit jhme
ſolte machen/ Wunderlich/ nur Seliglich/ doch hatten wir ſaͤmbt-
lichen gutte Hoffnung/ das Gott jhme wider zu guttem Geſundt
verhelffen wurde: Weil aber die Kranckheit nicht ab/ ſondern von
Tage zu genommen/ Als hat man endlichen (wiewol mans auch bald
Anfangs thun wollen/ er ſich aber keines weges darzu bewegen laſſen
wollen/ mit einwendung/ dz er doch gar nichts von Artzneyen bꝛauchen
koͤnnte/) Jhr: F. G. Leib Medicum Herꝛn D. Georgium Rhumbaum
zur Olſſen holen laſſen/ welcher ſo viel moͤglichen an ſeinem fleiß/
nichts erwinden laſſen/ ſondern alles daß ſo zu abhelffung der Kranck-
heit/ zu ſtaͤrckung vnd erhaltung der Kraͤffte/ vnd zu widerbringung der
Geſundtheit fuͤr rathſam erfunden/ verordnet vnd gebꝛauchet/ welches
alles doch nichts fruchten wollen/ ſondern die Kranck heit je mehꝛ vnd
mehꝛ zu/ die Kraͤfften aber abgenommen.
Am
J ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508137 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508137/67 |
Zitationshilfe: | Millichius, Leonhartus: Christliche Leich vnd Ehrenpredigt. Oels, 1624, S. [67]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508137/67>, abgerufen am 17.02.2025. |