Millichius, Leonhartus: Christliche Leich vnd Ehrenpredigt. Oels, 1624.Christliche Leich vnd Ehrenpredigt. 1. Coronam gloriae. Eine Ehren Crone/ wie sie also1. Corona 2. Coronam Justitiae. Davon Paulus redet 2. Tim. 4. v. 8.2. Corona vber-
Chriſtliche Leich vnd Ehrenpredigt. 1. Coronam gloriæ. Eine Ehren Crone/ wie ſie alſo1. Corona 2. Coronam Juſtitiæ. Davon Paulus redet 2. Tim. 4. v. 8.2. Corona vber-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0047" n="[47]"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Chriſtliche Leich vnd Ehrenpredigt.</hi> </fw><lb/> <p>1. <hi rendition="#aq">Coronam gloriæ.</hi> Eine Ehren Crone/ wie ſie alſo<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Corona<lb/> gloriæ.</hi></note><lb/> genennet wird in der Erſten Epiſtel Petri am 5. Cap. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">v.</hi> 4.</hi><note place="right">1 <hi rendition="#aq">Pet. 5. ꝟ</hi> 4.</note><lb/> Da Petrus ſaget: Das die Trewen diener Gottes werden<lb/> empfangen die vnverwelckliche Crone der Ehren/ deñ die<lb/> Glaͤubigen mit Ehren vnnd Schmuck werden gekroͤnet<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal. 8. ꝟ.</hi> 6.</note><lb/> werden. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſalm. 8. v.</hi> 6.</hi></p><lb/> <p>2. <hi rendition="#aq">Coronam Juſtitiæ.</hi> Davon Paulus redet <hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Tim. 4. v.</hi> 8.</hi><note place="right">2. <hi rendition="#aq">Corona<lb/> Juſtitiæ.</hi></note><lb/> Hinfort/ ſagt er/ iſt mir beygeleget die Crone der Gerech-<lb/> tigkeit/ damit er an deutet die groſſe Frewde vnd Herꝛlig-<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Tim. 4.<lb/> ꝟ.</hi> 8.</note><lb/> keit der Außerwehlten Gottes im Ewigen leben/ davon<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sapient. 5. v.</hi> 16.</hi> Aber die Gerechten werden Ewiglich lebẽ/<note place="right"><hi rendition="#aq">Sapient. 5.<lb/> ꝟ.</hi> 16. 17.</note><lb/> vnd der HErꝛ iſt jhr Lohn/ vnd der Hoͤheſte ſorget fuͤr ſie.<lb/> Darumb werden ſie empfahen ein herꝛliches Reich/ vnd<lb/> eine ſchoͤne Crone von der Hand des <hi rendition="#g">HERRN/</hi> damit<lb/> Chriſtus ſeine Geiſtliche Braut die inn jhrer Liebe jhme<lb/> trew geblieben/ in jhrer Heimfuͤhrung Croͤnen wird/ das<note place="right"><hi rendition="#aq">Eſaiæ 61.<lb/> ꝟ.</hi> 10.</note><lb/> ſie recht wird ſagen koͤñen mit der Kirchẽ Gottes/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſ. 61. v.</hi> 10.</hi><lb/><hi rendition="#aq">Gaudens gaudebo in <hi rendition="#k">Domino,</hi> & exultabit anima mea<lb/> in <hi rendition="#k">Deo</hi> meo; Quia induit me veſtimentis ſalutis, indu-<lb/> mẽto juſtitiæ circumdedit me, quaſi ſponsũ decoratũ<lb/> corona, & quaſi ſponſam ornatã monilib<hi rendition="#sup">ꝰ</hi> ſuis.</hi> Das iſt<lb/> wie es D. Luther giebet: Jch frewe mich in dem HErꝛen/<lb/> vnd meine Seele iſt froͤlich in dem HErꝛn meinem Gott:<lb/> Deñ er hat mich angethan mit Kleiďn des Heyls/ vnd mit<lb/> dem Rock der Gerechtigkeit bekleidet/ wie einẽ Bꝛaͤutigam<lb/> mit Pꝛieſterlichem ſchmuck gezieret/ vnd wie eine Bꝛaut in<lb/> jhꝛem geſchmeide berdet: Ja ſie werdẽ zu Koͤnigl: wuͤrden<lb/> erhaben werdẽ/ da ſie vor den Augen Gottes leben werdẽ:<lb/><hi rendition="#aq">Tanquã Sereniſſimi & Jlluſtriſſimi Reges & Principes.</hi><lb/> Als die Durchlautigſten Koͤnige vñ Fuͤrſten/ vnd zwar in<lb/> einem ſolchen Mayeſtetiſchen glantz/ der die Sonne weit<lb/> <fw type="catch" place="bottom">vber-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[47]/0047]
Chriſtliche Leich vnd Ehrenpredigt.
1. Coronam gloriæ. Eine Ehren Crone/ wie ſie alſo
genennet wird in der Erſten Epiſtel Petri am 5. Cap. v. 4.
Da Petrus ſaget: Das die Trewen diener Gottes werden
empfangen die vnverwelckliche Crone der Ehren/ deñ die
Glaͤubigen mit Ehren vnnd Schmuck werden gekroͤnet
werden. Pſalm. 8. v. 6.
1. Corona
gloriæ.
1 Pet. 5. ꝟ 4.
Pſal. 8. ꝟ. 6.
2. Coronam Juſtitiæ. Davon Paulus redet 2. Tim. 4. v. 8.
Hinfort/ ſagt er/ iſt mir beygeleget die Crone der Gerech-
tigkeit/ damit er an deutet die groſſe Frewde vnd Herꝛlig-
keit der Außerwehlten Gottes im Ewigen leben/ davon
Sapient. 5. v. 16. Aber die Gerechten werden Ewiglich lebẽ/
vnd der HErꝛ iſt jhr Lohn/ vnd der Hoͤheſte ſorget fuͤr ſie.
Darumb werden ſie empfahen ein herꝛliches Reich/ vnd
eine ſchoͤne Crone von der Hand des HERRN/ damit
Chriſtus ſeine Geiſtliche Braut die inn jhrer Liebe jhme
trew geblieben/ in jhrer Heimfuͤhrung Croͤnen wird/ das
ſie recht wird ſagen koͤñen mit der Kirchẽ Gottes/ Eſ. 61. v. 10.
Gaudens gaudebo in Domino, & exultabit anima mea
in Deo meo; Quia induit me veſtimentis ſalutis, indu-
mẽto juſtitiæ circumdedit me, quaſi ſponsũ decoratũ
corona, & quaſi ſponſam ornatã monilibꝰ ſuis. Das iſt
wie es D. Luther giebet: Jch frewe mich in dem HErꝛen/
vnd meine Seele iſt froͤlich in dem HErꝛn meinem Gott:
Deñ er hat mich angethan mit Kleiďn des Heyls/ vnd mit
dem Rock der Gerechtigkeit bekleidet/ wie einẽ Bꝛaͤutigam
mit Pꝛieſterlichem ſchmuck gezieret/ vnd wie eine Bꝛaut in
jhꝛem geſchmeide berdet: Ja ſie werdẽ zu Koͤnigl: wuͤrden
erhaben werdẽ/ da ſie vor den Augen Gottes leben werdẽ:
Tanquã Sereniſſimi & Jlluſtriſſimi Reges & Principes.
Als die Durchlautigſten Koͤnige vñ Fuͤrſten/ vnd zwar in
einem ſolchen Mayeſtetiſchen glantz/ der die Sonne weit
vber-
2. Corona
Juſtitiæ.
2. Tim. 4.
ꝟ. 8.
Sapient. 5.
ꝟ. 16. 17.
Eſaiæ 61.
ꝟ. 10.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508137 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508137/47 |
Zitationshilfe: | Millichius, Leonhartus: Christliche Leich vnd Ehrenpredigt. Oels, 1624, S. [47]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508137/47>, abgerufen am 16.02.2025. |