Millichius, Leonhartus: Christliche Leich vnd Ehrenpredigt. Oels, 1624.Christliche Leich vnd Ehrenpredigt. arsurum, ac paulo post extinguendum. Ignoras enimignem illum futuri Judicij, ad perpetuum impiorum suppliciun & Cruciatum reservatum. Du drewest mir/ sagt er zum Tyrannen/ mit dem fewer/ welches kaum eine stunde brennet/ darnach aber verlischets: Du weist aber nicht daß Fewer des zukünfftigen Gerichts/ welches den Gottlosen zu Ewiger qual vnd pein bereittet ist: Wie erMichael Sachs Keys: Chro: parte 1. dann auch vnter dem Siebenzehenden Römischen Keyser Marco Antonino Vero Philosopho verbrandt worden/ wie Mich: Sachs in seiner Keys: Chron: gedencket parte 1. Ein solcher trewer bekenner JEsu Christi ist auch gewesen Ignatius, welcher ein Discipel Johannis des EvangelistenIgnatius. vnd Bischoff zu Antiochia gewesen/ welcher getrost demTrajanus. Keyser Trajano, auch in offentlichen Predigten sich wider- satzte/ vmb deßwegen Trajanus jhn fahen vnd gen Rom führen ließ/ vnd als er Christum nicht verleugnen wolte/ sondern frewdig bekandte/ ward er endlich nach vieler jhm angethaner Marter/ den grimmigen Lewen vorgeworffen: Da er nun also hingeführet ward sagte er: [F]rumentum Christi sum, dentibus bestiarum commolor, ut panis mundus fiam. Jch bin ein Weitzenkörnlein Christi/ vndMichael Sachs Keys: Chro: parte 1. pag. 84. werde jetzt durch die Zeene der wilden Thiere zermahlen/ das auß mir ein schönes Brodt werde zu meines HErren Tische vnd Ehren/ wie Michael Sachs inn seiner Keyser Chronica parte 1. pag. 84. meldet/ Vnd Eusebius lib. 3. c. 36.Eusebius lib. 3. c. 36. Also auch Babylas Bischoff zu Antiochia/ welcher vnter demBabylas. Keyser Decio, sambt seinen dreyen Söhnen wegen standt-Mich. Sachs Keys: Cron: parte 1. pag. 194. haffter bekenndtnüß/ Anno 262. ist enthauptet worden. Michael SachsKey: Chron: parte 1. pag. 194. Also hat auchJoh. Huss. Christum biß in seinen Todt trewlich bekennet/ Johannes Huß zu Costnitz/ vnd ist darüber verbrandt worden/ An. 1415. den 5. July. Ein solcher bekenner ist gewesen D. Lutherus, die
Chriſtliche Leich vnd Ehrenpredigt. arſurum, ac paulo poſt extinguendum. Ignoras enimignem illum futuri Judicij, ad perpetuum impiorum ſuppliciũ & Cruciatum reſervatum. Du dreweſt mir/ ſagt er zum Tyrannen/ mit dem fewer/ welches kaum eine ſtunde brennet/ darnach aber verliſchets: Du weiſt aber nicht daß Fewer des zukuͤnfftigen Gerichts/ welches den Gottloſen zu Ewiger qual vnd pein bereittet iſt: Wie erMichael Sachs Keyſ: Chro: parte 1. dann auch vnter dem Siebenzehenden Roͤmiſchen Keyſer Marco Antonino Vero Philoſopho verbrandt worden/ wie Mich: Sachs in ſeiner Keyſ: Chꝛon: gedencket parte 1. Ein ſolcher trewer bekenner JEſu Chriſti iſt auch geweſen Ignatius, welcher ein Diſcipel Johañis des EvangeliſtenIgnatius. vnd Biſchoff zu Antiochia geweſen/ welcher getroſt demTrajanus. Keyſer Trajano, auch in offentlichen Predigten ſich wider- ſatzte/ vmb deßwegen Trajanus jhn fahen vnd gen Rom fuͤhren ließ/ vnd als er Chriſtum nicht verleugnen wolte/ ſondern frewdig bekandte/ ward er endlich nach vieler jhm angethaner Marter/ den grim̃igen Lewen vorgeworffen: Da er nun alſo hingefuͤhret ward ſagte er: [F]rumentum Christi ſum, dentibus beſtiarum commolor, ut panis mundus fiam. Jch bin ein Weitzenkoͤꝛnlein Chꝛiſti/ vndMichael Sachs Keyſ: Chro: parte 1. pag. 84. werde jetzt durch die Zeene der wilden Thiere zermahlen/ das auß mir ein ſchoͤnes Brodt werde zu meines HErꝛen Tiſche vnd Ehren/ wie Michael Sachs inn ſeiner Keyſer Chronica parte 1. pag. 84. meldet/ Vnd Euſebius lib. 3. c. 36.Euſebius lib. 3. c. 36. Alſo auch Babylas Biſchoff zu Antiochia/ welcher vnter demBabylas. Keyſer Decio, ſambt ſeinen dreyen Soͤhnen wegen ſtandt-Mich. Sachs Keyſ: Cron: parte 1. pag. 194. haffter bekenndtnuͤß/ Anno 262. iſt enthauptet worden. Michael SachsKey: Chron: parte 1. pag. 194. Alſo hat auchJoh. Huſs. Chriſtum biß in ſeinen Todt trewlich bekennet/ Johannes Huß zu Coſtnitz/ vnd iſt daruͤber verbrandt wordẽ/ An. 1415. den 5. Julÿ. Ein ſolcher bekenner iſt geweſen D. Lutherus, die
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0031" n="[31]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leich vnd Ehrenpredigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">arſurum, ac paulo poſt extinguendum. Ignoras enim<lb/> ignem illum futuri Judicij, ad perpetuum impiorum<lb/> ſuppliciũ & Cruciatum reſervatum.</hi> Du dreweſt mir/<lb/> ſagt er zum Tyrannen/ mit dem fewer/ welches kaum eine<lb/> ſtunde brennet/ darnach aber verliſchets: Du weiſt aber<lb/> nicht daß Fewer des zukuͤnfftigen Gerichts/ welches den<lb/> Gottloſen zu Ewiger qual vnd pein bereittet iſt: Wie er<note place="right">Michael<lb/> Sachs Keyſ:<lb/> Chro: parte 1.</note><lb/> dann auch vnter dem Siebenzehenden Roͤmiſchen Keyſer<lb/><hi rendition="#aq">Marco Antonino Vero Philoſopho</hi> verbrandt worden/<lb/> wie Mich: Sachs in ſeiner Keyſ: Chꝛon: gedencket <hi rendition="#aq">parte</hi> 1.<lb/> Ein ſolcher trewer bekenner JEſu Chriſti iſt auch geweſen<lb/><hi rendition="#aq">Ignatius,</hi> welcher ein <hi rendition="#aq">Diſcipel Johañis</hi> des Evangeliſten<note place="right"><hi rendition="#aq">Ignatius.</hi></note><lb/> vnd Biſchoff zu <hi rendition="#aq">Antiochia</hi> geweſen/ welcher getroſt dem<note place="right"><hi rendition="#aq">Trajanus.</hi></note><lb/> Keyſer <hi rendition="#aq">Trajano,</hi> auch in offentlichen Predigten ſich wider-<lb/> ſatzte/ vmb deßwegen <hi rendition="#aq">Trajanus</hi> jhn fahen vnd gen Rom<lb/> fuͤhren ließ/ vnd als er Chriſtum nicht verleugnen wolte/<lb/> ſondern frewdig bekandte/ ward er endlich nach vieler jhm<lb/> angethaner Marter/ den grim̃igen Lewen vorgeworffen:<lb/> Da er nun alſo hingefuͤhret ward ſagte er: <hi rendition="#aq"><supplied>F</supplied>rumentum<lb/><hi rendition="#k">Christi</hi> ſum, dentibus beſtiarum commolor, ut panis<lb/> mundus fiam.</hi> Jch bin ein Weitzenkoͤꝛnlein Chꝛiſti/ vnd<note place="right">Michael<lb/> Sachs Keyſ:<lb/> Chro: parte 1.<lb/><hi rendition="#aq">pag.</hi> 84.</note><lb/> werde jetzt durch die Zeene der wilden Thiere zermahlen/<lb/> das auß mir ein ſchoͤnes Brodt werde zu meines HErꝛen<lb/> Tiſche vnd Ehren/ wie Michael Sachs inn ſeiner Keyſer<lb/> Chronica <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">parte 1. pag.</hi> 84.</hi> meldet/ Vnd <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Euſebius lib. 3. c.</hi> 36.</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Euſebius<lb/> lib. 3. c.</hi> 36.</note><lb/> Alſo auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Babylas</hi></hi> Biſchoff zu Antiochia/ welcher vnter dem<note place="right"><hi rendition="#aq">Babylas.</hi></note><lb/> Keyſer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Decio,</hi></hi> ſambt ſeinen dreyen Soͤhnen wegen ſtandt-<note place="right">Mich. Sachs<lb/> Keyſ: Cron:<lb/><hi rendition="#aq">parte 1.<lb/> pag.</hi> 194.</note><lb/> haffter bekenndtnuͤß/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Anno</hi></hi></hi> 262.</hi> iſt enthauptet worden.<lb/> Michael SachsKey: Chron: <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">parte 1. pag.</hi> 194.</hi> Alſo hat auch<note place="right"><hi rendition="#aq">Joh. Huſs.</hi></note><lb/> Chriſtum biß in ſeinen Todt trewlich bekennet/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Johannes<lb/> Huß</hi></hi> zu Coſtnitz/ vnd iſt daruͤber verbrandt wordẽ/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">An.</hi> 1415.</hi><lb/> den <hi rendition="#i">5. <hi rendition="#aq">Julÿ.</hi></hi> Ein ſolcher bekenner iſt geweſen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D. Lutherus,</hi></hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom">die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[31]/0031]
Chriſtliche Leich vnd Ehrenpredigt.
arſurum, ac paulo poſt extinguendum. Ignoras enim
ignem illum futuri Judicij, ad perpetuum impiorum
ſuppliciũ & Cruciatum reſervatum. Du dreweſt mir/
ſagt er zum Tyrannen/ mit dem fewer/ welches kaum eine
ſtunde brennet/ darnach aber verliſchets: Du weiſt aber
nicht daß Fewer des zukuͤnfftigen Gerichts/ welches den
Gottloſen zu Ewiger qual vnd pein bereittet iſt: Wie er
dann auch vnter dem Siebenzehenden Roͤmiſchen Keyſer
Marco Antonino Vero Philoſopho verbrandt worden/
wie Mich: Sachs in ſeiner Keyſ: Chꝛon: gedencket parte 1.
Ein ſolcher trewer bekenner JEſu Chriſti iſt auch geweſen
Ignatius, welcher ein Diſcipel Johañis des Evangeliſten
vnd Biſchoff zu Antiochia geweſen/ welcher getroſt dem
Keyſer Trajano, auch in offentlichen Predigten ſich wider-
ſatzte/ vmb deßwegen Trajanus jhn fahen vnd gen Rom
fuͤhren ließ/ vnd als er Chriſtum nicht verleugnen wolte/
ſondern frewdig bekandte/ ward er endlich nach vieler jhm
angethaner Marter/ den grim̃igen Lewen vorgeworffen:
Da er nun alſo hingefuͤhret ward ſagte er: Frumentum
Christi ſum, dentibus beſtiarum commolor, ut panis
mundus fiam. Jch bin ein Weitzenkoͤꝛnlein Chꝛiſti/ vnd
werde jetzt durch die Zeene der wilden Thiere zermahlen/
das auß mir ein ſchoͤnes Brodt werde zu meines HErꝛen
Tiſche vnd Ehren/ wie Michael Sachs inn ſeiner Keyſer
Chronica parte 1. pag. 84. meldet/ Vnd Euſebius lib. 3. c. 36.
Alſo auch Babylas Biſchoff zu Antiochia/ welcher vnter dem
Keyſer Decio, ſambt ſeinen dreyen Soͤhnen wegen ſtandt-
haffter bekenndtnuͤß/ Anno 262. iſt enthauptet worden.
Michael SachsKey: Chron: parte 1. pag. 194. Alſo hat auch
Chriſtum biß in ſeinen Todt trewlich bekennet/ Johannes
Huß zu Coſtnitz/ vnd iſt daruͤber verbrandt wordẽ/ An. 1415.
den 5. Julÿ. Ein ſolcher bekenner iſt geweſen D. Lutherus,
die
Michael
Sachs Keyſ:
Chro: parte 1.
Ignatius.
Trajanus.
Michael
Sachs Keyſ:
Chro: parte 1.
pag. 84.
Euſebius
lib. 3. c. 36.
Babylas.
Mich. Sachs
Keyſ: Cron:
parte 1.
pag. 194.
Joh. Huſs.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508137 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508137/31 |
Zitationshilfe: | Millichius, Leonhartus: Christliche Leich vnd Ehrenpredigt. Oels, 1624, S. [31]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508137/31>, abgerufen am 16.02.2025. |