Haßfurter, Wolfgang: Eine Christliche Predigt. Nürnberg, 1608.Coniugi- 6. Non sit alterius qui suus esse potest. Derentwegen solche recusiret vnd zu Hause seines Haußhaltens vnd studirens abgewartet. Darne-
Coniugi- 6. Non ſit alterius qui ſuus eſſe poteſt. Derentwegen ſolche recuſiret vnd zu Hauſe ſeines Haußhaltens vnd ſtudirens abgewartet. Darne-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <pb facs="#f0026" n="[26]"/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Coniugi-<lb/> um poſte-<lb/> rius.</hi></note>Als er aber befunden/ das ſeiner guter gelegenheit nicht ſein wolle/<lb/> in dielenge von Hauß zu bleiben/ vnd aber Hauß zu halten ohne eine<lb/> ehrliebende Haußfraw ſehr ſchwer/ als hat er ſich Anno 97. mit der<lb/> Edlen vnd Ehrn viel tugentreichen Jungfraw Catharina geborne<lb/> Schenckin/ deß Weyland Edlen vnd Veſten Adam Vlrich Schen-<lb/> cken von Symaw zu Birbaum/ Fürſtlicher Bamb ꝛc. Raht vnd<lb/> Hauptman zu Stadt Chronach ſeligen Tochter verheyraht/ mit der-<lb/> ſelben eben am H. Newen Jar deß 1598. Jars zu Weingartsgereuth<lb/> beylager gehalten/ vnd mit derſelben gleichfals biß ins zehende Jar eine<lb/> Chriſtliche friedſame Ehe beſeſſen/ ob wol bißweilen das liebe Hauß-<lb/> creutz nie auſſen geblieben iſt. Vnd muß alhie abermals mit höchſter<lb/> warheit meines wiſſens/ vnd der Adelichen Freundſchaft ſelbſt gegebe-<lb/> nen zeugnuß/ jhr Ad. T. zum guten Exempel gedencken/ wie fromb/<lb/> Gottſelig vnd mit Ehrngebührender trewpfleg vnd wart dieſelbe ſich<lb/> gegen jhrem Hertzlieben Junckern/ auch biß in Todt verhalten/ vnd<lb/> ob Gott will auch ſolches derſelben vergolten/ vnd vnbelohnet nit blei-<lb/> ben wird/ ꝛc. Jn wehrender Ehe hat er mit ſeiner hertzlieben Ehegemah-<lb/> lin erzeugt 5. Kinder/ als zwen Söhne vnd drey Töchter/ welche auch<lb/> noch am Leben ſind/ vnd nun nach ſeinem ſeligen abſchied/ mit jrer hertz-<lb/> lieben betrübtem Fraw Mutter als kleine vnerzogene Waißlein hin-<lb/> terlaſſen worden. Der fromme Gott/ als der rechte Vatter/ ſchützer<lb/> vnd ſchirmer der Witwen/ vnd Waiſen/ wölle ſich jhrer gnedig an-<lb/> nemen/ vnd gute Freund beſcheren/ die ſie mit trewen mainen/ als wie jr<lb/> lieber Vatter ſeliger andern gedienet vnd mit trewen gemeint/ damit<lb/> ſie zu aller Gottſeligkeit vnd Adelichen tugenten mögen erzogen wer-<lb/> den/ vnd in die löbliche Fußſtapffen jres lieben Vattern ſeligen tretten/<lb/> vnd darin nachfolgen mögen.</p><lb/> <p><note place="left">6.<lb/><hi rendition="#aq">à naturæ<lb/> & officio-<lb/> rum<lb/> prompti-<lb/> tudine &<lb/> bonitate.</hi></note>Jn wehrender dieſer Ehe ſind dem verſtorbenen Junckern ſeligen<lb/> viel ſtadtliche fürneme dienſte vnd <hi rendition="#aq">Commiſſiones</hi> von Chur: Vnd<lb/> Fürſten angebotten vnd aufgetragen worden/ er hat aber darfür gehal-<lb/> ten/ das bey dieſer böſen Welt vnd gefährlichen leuften diß am aller be-<lb/> ſten ſey.</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Non ſit alterius qui ſuus eſſe poteſt.</hi> </l><lb/> <l>Derentwegen ſolche <hi rendition="#aq">recuſiret</hi> vnd zu Hauſe ſeines Haußhaltens</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">vnd <hi rendition="#aq">ſtudirens</hi> abgewartet.</hi> </l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Darne-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[26]/0026]
Als er aber befunden/ das ſeiner guter gelegenheit nicht ſein wolle/
in dielenge von Hauß zu bleiben/ vnd aber Hauß zu halten ohne eine
ehrliebende Haußfraw ſehr ſchwer/ als hat er ſich Anno 97. mit der
Edlen vnd Ehrn viel tugentreichen Jungfraw Catharina geborne
Schenckin/ deß Weyland Edlen vnd Veſten Adam Vlrich Schen-
cken von Symaw zu Birbaum/ Fürſtlicher Bamb ꝛc. Raht vnd
Hauptman zu Stadt Chronach ſeligen Tochter verheyraht/ mit der-
ſelben eben am H. Newen Jar deß 1598. Jars zu Weingartsgereuth
beylager gehalten/ vnd mit derſelben gleichfals biß ins zehende Jar eine
Chriſtliche friedſame Ehe beſeſſen/ ob wol bißweilen das liebe Hauß-
creutz nie auſſen geblieben iſt. Vnd muß alhie abermals mit höchſter
warheit meines wiſſens/ vnd der Adelichen Freundſchaft ſelbſt gegebe-
nen zeugnuß/ jhr Ad. T. zum guten Exempel gedencken/ wie fromb/
Gottſelig vnd mit Ehrngebührender trewpfleg vnd wart dieſelbe ſich
gegen jhrem Hertzlieben Junckern/ auch biß in Todt verhalten/ vnd
ob Gott will auch ſolches derſelben vergolten/ vnd vnbelohnet nit blei-
ben wird/ ꝛc. Jn wehrender Ehe hat er mit ſeiner hertzlieben Ehegemah-
lin erzeugt 5. Kinder/ als zwen Söhne vnd drey Töchter/ welche auch
noch am Leben ſind/ vnd nun nach ſeinem ſeligen abſchied/ mit jrer hertz-
lieben betrübtem Fraw Mutter als kleine vnerzogene Waißlein hin-
terlaſſen worden. Der fromme Gott/ als der rechte Vatter/ ſchützer
vnd ſchirmer der Witwen/ vnd Waiſen/ wölle ſich jhrer gnedig an-
nemen/ vnd gute Freund beſcheren/ die ſie mit trewen mainen/ als wie jr
lieber Vatter ſeliger andern gedienet vnd mit trewen gemeint/ damit
ſie zu aller Gottſeligkeit vnd Adelichen tugenten mögen erzogen wer-
den/ vnd in die löbliche Fußſtapffen jres lieben Vattern ſeligen tretten/
vnd darin nachfolgen mögen.
Coniugi-
um poſte-
rius.
Jn wehrender dieſer Ehe ſind dem verſtorbenen Junckern ſeligen
viel ſtadtliche fürneme dienſte vnd Commiſſiones von Chur: Vnd
Fürſten angebotten vnd aufgetragen worden/ er hat aber darfür gehal-
ten/ das bey dieſer böſen Welt vnd gefährlichen leuften diß am aller be-
ſten ſey.
6.
à naturæ
& officio-
rum
prompti-
tudine &
bonitate.
Non ſit alterius qui ſuus eſſe poteſt.
Derentwegen ſolche recuſiret vnd zu Hauſe ſeines Haußhaltens
vnd ſtudirens abgewartet.
Darne-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508113 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508113/26 |
Zitationshilfe: | Haßfurter, Wolfgang: Eine Christliche Predigt. Nürnberg, 1608, S. [26]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508113/26>, abgerufen am 16.02.2025. |