Haßfurter, Wolfgang: Eine Christliche Predigt. Nürnberg, 1608.jhm sein Wort vnd Sacrament/ wie können sie denn dessen Saft IV. Derowegen/ liebe CHristen/ so last vns nicht schertzen/ mit Vermal- habe
jhm ſein Wort vnd Sacrament/ wie können ſie denn deſſen Saft IV. Derowegen/ liebe CHriſten/ ſo laſt vns nicht ſchertzen/ mit Vermal- habe
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0016" n="[16]"/> jhm ſein Wort vnd Sacrament/ wie können ſie denn deſſen Saft<lb/> vnd Kraft genieſen?</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">IV.<lb/> Epicurri.</hi></note>Von diſem edlen Labſal empfinden auch die Epicuriſche Maul-<lb/> chriſten nichts. Die ſich zwar deß Worts Gottes mit dem Mun-<lb/> de rühmen/ daſſelbe hören/ aber zu einem Ohr ein/ zum andern wide-<lb/> rumb laſſen außgehen/ vnd führen darbey ein ſolch Gottloß Leben/<lb/> als ob ſie nie kein Wort Gottes gehöret hetten. Da heiſts freilich<lb/> recht: <hi rendition="#aq">Ceciderunt in profundum ut lapides, & nemo ſcit an<lb/> illis ſitrequies.</hi> Oder wie David Pſalm. 49. ſpricht: Sie fahren<lb/> jhren Vättern nach vnd ſehen das ewige Liecht nimmermehr.</p><lb/> <p>Derowegen/ liebe CHriſten/ ſo laſt vns nicht ſchertzen/ mit<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Vſu<supplied>s</supplied>.</hi><lb/> Warnung</note>CHriſti Wort/ ſondern daſſelbe in Ehren halten/ vnd weil<lb/> es ein ſolcher ſchatz iſt/ daran vns vnſerer Seelen heyl vnd Selig-<lb/> keit gelegen/ ſo laſt vns wol zuſchauen/ das wir daſſelbe rein vnd vn-<lb/> verſelſcht behalten/ auch vnſer Leben Chriſtlich darnach anſtellen/<lb/> damit nicht an vns erfüllet werde was der Sohn GOttes ſpricht:<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Iohan.</hi> 12.</note>Das Wort/ das ſie gehört vnd nicht darnach gethan/ das wird am<lb/> Jüngſten Tag jhr eigener Richter ſein.</p><lb/> <p><note place="left">Vermal-<lb/> nung.</note>Laſt vns auch dieſen bericht gebrauchen zur ermahnung/ das wir<lb/> vns bey geſundem Leibe fleiſſig zu Gottes Wort halten/ vnd die be-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Simile.</hi></note>ſten Troſtſprüche einſamlen/ damit wir derſelben zur zeit der noth<lb/> nützlich gebrauchen mögen. Seind wir doch ſonſt ſo geſchickt/ wenn<lb/> einer einen Leiblichen ſchaden hat/ der nicht zu heylen iſt/ vnd er höret<lb/> von einem bewehrten Artzt der jhm helffen könte/ traun da ſparet<lb/> er keine mühe vnd vnkoſten/ da es doch recht heiſt wie Syrach 10.<lb/> Cap. ſpricht: Wenn der Artzt gleich lang an jhm flicket/ ſo heiſts<lb/> doch entlich heute König morgen Todt/ vnd wenn der Menſch<lb/> Todt iſt/ ſo freſſen jhn die Schlangen vnd Würme. Ja wie viel<lb/> tauſentmal mehr ſollen wir vns halten zu diſem Himliſchen vnd be-<lb/> wehrten Artzt/ vnd zu ſeinem köſtlichen <hi rendition="#aq">præſervatif</hi> welches beweh-<lb/> ret iſt/ vnd das nicht allein alle ſchäden heylen/ ſondern auch den e-<lb/> wigen Todt abtreiben kan? Billich das wir vnſere Hertzen ermun-<lb/> dern vnd ſagen mit David Pſalm. 73. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> wenn ich nur dich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">habe</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[16]/0016]
jhm ſein Wort vnd Sacrament/ wie können ſie denn deſſen Saft
vnd Kraft genieſen?
Von diſem edlen Labſal empfinden auch die Epicuriſche Maul-
chriſten nichts. Die ſich zwar deß Worts Gottes mit dem Mun-
de rühmen/ daſſelbe hören/ aber zu einem Ohr ein/ zum andern wide-
rumb laſſen außgehen/ vnd führen darbey ein ſolch Gottloß Leben/
als ob ſie nie kein Wort Gottes gehöret hetten. Da heiſts freilich
recht: Ceciderunt in profundum ut lapides, & nemo ſcit an
illis ſitrequies. Oder wie David Pſalm. 49. ſpricht: Sie fahren
jhren Vättern nach vnd ſehen das ewige Liecht nimmermehr.
IV.
Epicurri.
Derowegen/ liebe CHriſten/ ſo laſt vns nicht ſchertzen/ mit
CHriſti Wort/ ſondern daſſelbe in Ehren halten/ vnd weil
es ein ſolcher ſchatz iſt/ daran vns vnſerer Seelen heyl vnd Selig-
keit gelegen/ ſo laſt vns wol zuſchauen/ das wir daſſelbe rein vnd vn-
verſelſcht behalten/ auch vnſer Leben Chriſtlich darnach anſtellen/
damit nicht an vns erfüllet werde was der Sohn GOttes ſpricht:
Das Wort/ das ſie gehört vnd nicht darnach gethan/ das wird am
Jüngſten Tag jhr eigener Richter ſein.
Vſus.
Warnung
Iohan. 12.
Laſt vns auch dieſen bericht gebrauchen zur ermahnung/ das wir
vns bey geſundem Leibe fleiſſig zu Gottes Wort halten/ vnd die be-
ſten Troſtſprüche einſamlen/ damit wir derſelben zur zeit der noth
nützlich gebrauchen mögen. Seind wir doch ſonſt ſo geſchickt/ wenn
einer einen Leiblichen ſchaden hat/ der nicht zu heylen iſt/ vnd er höret
von einem bewehrten Artzt der jhm helffen könte/ traun da ſparet
er keine mühe vnd vnkoſten/ da es doch recht heiſt wie Syrach 10.
Cap. ſpricht: Wenn der Artzt gleich lang an jhm flicket/ ſo heiſts
doch entlich heute König morgen Todt/ vnd wenn der Menſch
Todt iſt/ ſo freſſen jhn die Schlangen vnd Würme. Ja wie viel
tauſentmal mehr ſollen wir vns halten zu diſem Himliſchen vnd be-
wehrten Artzt/ vnd zu ſeinem köſtlichen præſervatif welches beweh-
ret iſt/ vnd das nicht allein alle ſchäden heylen/ ſondern auch den e-
wigen Todt abtreiben kan? Billich das wir vnſere Hertzen ermun-
dern vnd ſagen mit David Pſalm. 73. Herr wenn ich nur dich
habe
Vermal-
nung.
Simile.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508113 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508113/16 |
Zitationshilfe: | Haßfurter, Wolfgang: Eine Christliche Predigt. Nürnberg, 1608, S. [16]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508113/16>, abgerufen am 16.02.2025. |