Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haßfurter, Wolfgang: Eine Christliche Predigt. Nürnberg, 1608.

Bild:
<< vorherige Seite

vmb jhn her/ trösten jhn/ vnd thun jhn diß votum: Qui suscipit
animas Philosophorum sascipiat quoq; animam tuam,
der
Herr od[er] der GOtt/ der aller gelerten Seelen aufnimbt/ der
neme deinen Geist auch zu sich O wie ist das so ein elender trost im
Todesstündlein: O wie viel tausentmal besser thut jhm dort der H.
Mertirer Stephanus, da jhn die Juden steinigen/ da hebt er sei-
ne Augen auff/ vnd sihet den Himmel offen/ vnd JEsum zur rechten
Gottes stehen/ dem befihlet er seine Seele vnd spricht: Herr Je-
su nimb meinen Geist auff. Wo hat der H. Märtirer Stephanus
das studiret vnd gelernet/ etwa in Schola Philosophorum? O
nein/ sondern in der Schul deß Herrn Christi/ vnd zwar von
dem Exempel seines lieben Herrn vnd Meisters selbsten/ der be-Psalm. [unleserliches Material - 2 Zeichen fehlen]
fihlet auch seine Seele GOtt seinem Himlischen Vatter: Vatter
in deine Hände befehle ich dir meinen Geist/ du hast mich erlöset
Herr/ du getrewer Gott. Vnd daher bittet die Christliche Kirche
noch heutiges Tages mit dem H. Dionysio: Domine Iesu Ver-
bum tuum ultimum in cruce, sit ultimum solatium meum
in hac luce.
Lieber Herr Jesu/ verleyhe das dein letztes Wort
so du am H. Creutz gesprochen/ vnd damit du dein Leben beschlossen
hast/ auch möge mein letztes Wort sein/ darauff ich selig sterben
möge.

Von disem köstlichen praeservatif wissen die Leute im Jüden-II.
Mahume[:]
metistae &
Iudaei.

thumb vnd Türckey nichts. Denn die schänden lestern vnd verfolgen
den Herrn Christum vnd sein Wort/ wollen an jhn nicht glau-
ben/ derowegen so können sie auch auß seinem Wort keinen trost
vnd Labsal schöpffen/ sondern muß an jhnen bekleiben der Fluch/ den
sie auff sich vnd alle jhre nachkommen geladen/ in dem sie dort in der
Passion geschrien/ sein Blut komb vber vns vnd vber vnsere Kin-
der. Freylich kompt sein Blut vber sie/ nicht zum Leben/ sondern
zur rache vnd ewigen straff.

Von diesem köstlichen vnd edlen praeservatif wissen auch dieIII.
Papistae.

Leute im Bapstumb nichts. Denn die verfälschen vnd verkehren

jhm

vmb jhn her/ tröſten jhn/ vnd thun jhn diß votum: Qui ſuſcipit
animas Philoſophorum ſaſcipiat quoq; animam tuam,
der
Herr od[er] der GOtt/ der aller gelerten Seelen aufnimbt/ der
neme deinen Geiſt auch zu ſich O wie iſt das ſo ein elender troſt im
Todesſtündlein: O wie viel tauſentmal beſſer thut jhm dort der H.
Mertirer Stephanus, da jhn die Juden ſteinigen/ da hebt er ſei-
ne Augen auff/ vnd ſihet den Him̃el offen/ vnd JEſum zur rechten
Gottes ſtehen/ dem befihlet er ſeine Seele vnd ſpricht: Herr Je-
ſu nimb meinen Geiſt auff. Wo hat der H. Märtirer Stephanus
das ſtudiret vnd gelernet/ etwa in Schola Philoſophorum? O
nein/ ſondern in der Schul deß Herrn Chriſti/ vnd zwar von
dem Exempel ſeines lieben Herrn vnd Meiſters ſelbſten/ der be-Pſalm. [unleserliches Material – 2 Zeichen fehlen]
fihlet auch ſeine Seele GOtt ſeinem Himliſchen Vatter: Vatter
in deine Hände befehle ich dir meinen Geiſt/ du haſt mich erlöſet
Herr/ du getrewer Gott. Vnd daher bittet die Chriſtliche Kirche
noch heutiges Tages mit dem H. Dionyſio: Domine Ieſu Ver-
bum tuum ultimum in cruce, ſit ultimum ſolatium meum
in hac luce.
Lieber Herr Jeſu/ verleyhe das dein letztes Wort
ſo du am H. Creutz geſprochen/ vnd damit du dein Leben beſchloſſen
haſt/ auch möge mein letztes Wort ſein/ darauff ich ſelig ſterben
möge.

Von diſem köſtlichen præſervatif wiſſen die Leute im Jüden-II.
Mahume[:]
metiſtæ &
Iudæi.

thumb vnd Türckey nichts. Denn die ſchänden leſtern vnd verfolgen
den Herrn Chriſtum vnd ſein Wort/ wollen an jhn nicht glau-
ben/ derowegen ſo können ſie auch auß ſeinem Wort keinen troſt
vnd Labſal ſchöpffen/ ſondern muß an jhnen bekleiben der Fluch/ den
ſie auff ſich vnd alle jhre nachkommen geladen/ in dem ſie dort in der
Paſſion geſchrien/ ſein Blut komb vber vns vnd vber vnſere Kin-
der. Freylich kompt ſein Blut vber ſie/ nicht zum Leben/ ſondern
zur rache vnd ewigen ſtraff.

Von dieſem köſtlichen vnd edlen præſervatif wiſſen auch dieIII.
Papiſtæ.

Leute im Bapſtumb nichts. Denn die verfälſchen vnd verkehren

jhm
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <p><pb facs="#f0015" n="[15]"/>
vmb jhn her/ trö&#x017F;ten jhn/ vnd thun jhn diß <hi rendition="#aq">votum: Qui &#x017F;u&#x017F;cipit<lb/>
animas Philo&#x017F;ophorum &#x017F;a&#x017F;cipiat quoq; animam tuam,</hi> der<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> od<supplied>er</supplied> der GOtt/ der aller gelerten Seelen aufnimbt/ der<lb/>
neme deinen Gei&#x017F;t auch zu &#x017F;ich O wie i&#x017F;t das &#x017F;o ein elender tro&#x017F;t im<lb/>
Todes&#x017F;tündlein: O wie viel tau&#x017F;entmal be&#x017F;&#x017F;er thut jhm dort der H.<lb/>
Mertirer <hi rendition="#aq">Stephanus,</hi> da jhn die Juden &#x017F;teinigen/ da hebt er &#x017F;ei-<lb/>
ne Augen auff/ vnd &#x017F;ihet den Him&#x0303;el offen/ vnd JE&#x017F;um zur rechten<lb/>
Gottes &#x017F;tehen/ dem befihlet er &#x017F;eine Seele vnd &#x017F;pricht: <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> Je-<lb/>
&#x017F;u nimb meinen Gei&#x017F;t auff. Wo hat der H. Märtirer <hi rendition="#aq">Stephanus</hi><lb/>
das <hi rendition="#aq">&#x017F;tudiret</hi> vnd gelernet/ etwa <hi rendition="#aq">in Schola Philo&#x017F;ophorum?</hi> O<lb/>
nein/ &#x017F;ondern in der Schul deß <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> Chri&#x017F;ti/ vnd zwar von<lb/>
dem Exempel &#x017F;eines lieben <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> vnd Mei&#x017F;ters &#x017F;elb&#x017F;ten/ der be-<note place="right"><hi rendition="#aq">P&#x017F;alm.</hi><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/></note><lb/>
fihlet auch &#x017F;eine Seele GOtt &#x017F;einem Himli&#x017F;chen Vatter: Vatter<lb/>
in deine Hände befehle ich dir meinen Gei&#x017F;t/ du ha&#x017F;t mich erlö&#x017F;et<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr/</hi></hi> du getrewer Gott. Vnd daher bittet die Chri&#x017F;tliche Kirche<lb/>
noch heutiges Tages mit dem H. <hi rendition="#aq">Diony&#x017F;io: Domine Ie&#x017F;u Ver-<lb/>
bum tuum ultimum in cruce, &#x017F;it ultimum &#x017F;olatium meum<lb/>
in hac luce.</hi> Lieber <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> Je&#x017F;u/ verleyhe das dein letztes Wort<lb/>
&#x017F;o du am H. Creutz ge&#x017F;prochen/ vnd damit du dein Leben be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ha&#x017F;t/ auch möge mein letztes Wort &#x017F;ein/ darauff ich &#x017F;elig &#x017F;terben<lb/>
möge.</p><lb/>
          <p>Von di&#x017F;em kö&#x017F;tlichen <hi rendition="#aq">præ&#x017F;ervatif</hi> wi&#x017F;&#x017F;en die Leute im Jüden-<note place="right"><hi rendition="#aq">II.<lb/>
Mahume<supplied>:</supplied><lb/>
meti&#x017F;&amp;<lb/>
Iudæi.</hi></note><lb/>
thumb vnd Türckey nichts. Denn die &#x017F;chänden le&#x017F;tern vnd verfolgen<lb/>
den <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> Chri&#x017F;tum vnd &#x017F;ein Wort/ wollen an jhn nicht glau-<lb/>
ben/ derowegen &#x017F;o können &#x017F;ie auch auß &#x017F;einem Wort keinen tro&#x017F;t<lb/>
vnd Lab&#x017F;al &#x017F;chöpffen/ &#x017F;ondern muß an jhnen bekleiben der Fluch/ den<lb/>
&#x017F;ie auff &#x017F;ich vnd alle jhre nachkommen geladen/ in dem &#x017F;ie dort in der<lb/>
Pa&#x017F;&#x017F;ion ge&#x017F;chrien/ &#x017F;ein Blut komb vber vns vnd vber vn&#x017F;ere Kin-<lb/>
der. Freylich kompt &#x017F;ein Blut vber &#x017F;ie/ nicht zum Leben/ &#x017F;ondern<lb/>
zur rache vnd ewigen &#x017F;traff.</p><lb/>
          <p>Von die&#x017F;em kö&#x017F;tlichen vnd edlen <hi rendition="#aq">præ&#x017F;ervatif</hi> wi&#x017F;&#x017F;en auch die<note place="right"><hi rendition="#aq">III.<lb/>
Papi&#x017F;tæ.</hi></note><lb/>
Leute im Bap&#x017F;tumb nichts. Denn die verfäl&#x017F;chen vnd verkehren<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">jhm</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[15]/0015] vmb jhn her/ tröſten jhn/ vnd thun jhn diß votum: Qui ſuſcipit animas Philoſophorum ſaſcipiat quoq; animam tuam, der Herr oder der GOtt/ der aller gelerten Seelen aufnimbt/ der neme deinen Geiſt auch zu ſich O wie iſt das ſo ein elender troſt im Todesſtündlein: O wie viel tauſentmal beſſer thut jhm dort der H. Mertirer Stephanus, da jhn die Juden ſteinigen/ da hebt er ſei- ne Augen auff/ vnd ſihet den Him̃el offen/ vnd JEſum zur rechten Gottes ſtehen/ dem befihlet er ſeine Seele vnd ſpricht: Herr Je- ſu nimb meinen Geiſt auff. Wo hat der H. Märtirer Stephanus das ſtudiret vnd gelernet/ etwa in Schola Philoſophorum? O nein/ ſondern in der Schul deß Herrn Chriſti/ vnd zwar von dem Exempel ſeines lieben Herrn vnd Meiſters ſelbſten/ der be- fihlet auch ſeine Seele GOtt ſeinem Himliſchen Vatter: Vatter in deine Hände befehle ich dir meinen Geiſt/ du haſt mich erlöſet Herr/ du getrewer Gott. Vnd daher bittet die Chriſtliche Kirche noch heutiges Tages mit dem H. Dionyſio: Domine Ieſu Ver- bum tuum ultimum in cruce, ſit ultimum ſolatium meum in hac luce. Lieber Herr Jeſu/ verleyhe das dein letztes Wort ſo du am H. Creutz geſprochen/ vnd damit du dein Leben beſchloſſen haſt/ auch möge mein letztes Wort ſein/ darauff ich ſelig ſterben möge. Pſalm. __ Von diſem köſtlichen præſervatif wiſſen die Leute im Jüden- thumb vnd Türckey nichts. Denn die ſchänden leſtern vnd verfolgen den Herrn Chriſtum vnd ſein Wort/ wollen an jhn nicht glau- ben/ derowegen ſo können ſie auch auß ſeinem Wort keinen troſt vnd Labſal ſchöpffen/ ſondern muß an jhnen bekleiben der Fluch/ den ſie auff ſich vnd alle jhre nachkommen geladen/ in dem ſie dort in der Paſſion geſchrien/ ſein Blut komb vber vns vnd vber vnſere Kin- der. Freylich kompt ſein Blut vber ſie/ nicht zum Leben/ ſondern zur rache vnd ewigen ſtraff. II. Mahume: metiſtæ & Iudæi. Von dieſem köſtlichen vnd edlen præſervatif wiſſen auch die Leute im Bapſtumb nichts. Denn die verfälſchen vnd verkehren jhm III. Papiſtæ.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/508113
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/508113/15
Zitationshilfe: Haßfurter, Wolfgang: Eine Christliche Predigt. Nürnberg, 1608, S. [15]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508113/15>, abgerufen am 21.11.2024.