Bahn, Nikolaus: Das unschuldig vergoßne Blut. [Pirna], [1701].Das unschuldig vergossene Blut. schuldet um unsern HErrn GOTT/ nein/ sondern sie sehen auff ihrePerson/ daß er ihnen alles guts gethan/ sie gelehret und unterweiset in der rechten Religion/ und keinen weder mit Worten noch mit Wercken beleidiget/ und es um sie nicht verschuldet/ daß sie ihm das Leben neh- men solten; Derhalben bitten sie/ GOtt wolle ihnen dieses Mannes Tod nicht zurechnen und zumessen/ als hätten sie daran Lust gehabt/ und mit unschuldigen Blut sich beflecken wollen/ sind Worte des sel. Strigenitii in Conc. in Jonam Conc. 84. p. 215. b. Das Recht der Natur/ ihr eigen Gewissen überzeugte sie/ daß sie ihre Hände mit un- schuldigen Blute nicht besudeln solten/ daher rufften sie zu GOtt: Ach HErr/ rechne uns nicht zu unschuldig Blut! Dieses/ andächtige Zuhörer/ mitleidende Hertzen/ ist dasSchreyen Du hast/ JESU/ weggenommen Unsre Sünden durch dein Blut/ Laß es/ o Erlöser/ kommen Unsrer Seeligkeit zu gut! Und weilen der mörderische Vater begehret/ seinem im Blut liegen- Sün-
Das unſchuldig vergoſſene Blut. ſchuldet um unſern HErrn GOTT/ nein/ ſondern ſie ſehen auff ihrePerſon/ daß er ihnen alles guts gethan/ ſie gelehret und unterweiſet in der rechten Religion/ und keinen weder mit Worten noch mit Wercken beleidiget/ und es um ſie nicht verſchuldet/ daß ſie ihm das Leben neh- men ſolten; Derhalben bitten ſie/ GOtt wolle ihnen dieſes Mannes Tod nicht zurechnen und zumeſſen/ als haͤtten ſie daran Luſt gehabt/ und mit unſchuldigen Blut ſich beflecken wollen/ ſind Worte des ſel. Strigenitii in Conc. in Jonam Conc. 84. p. 215. b. Das Recht der Natur/ ihr eigen Gewiſſen uͤberzeugte ſie/ daß ſie ihre Haͤnde mit un- ſchuldigen Blute nicht beſudeln ſolten/ daher rufften ſie zu GOtt: Ach HErr/ rechne uns nicht zu unſchuldig Blut! Dieſes/ andaͤchtige Zuhoͤrer/ mitleidende Hertzen/ iſt dasSchreyen Du haſt/ JESU/ weggenommen Unſre Suͤnden durch dein Blut/ Laß es/ ô Erloͤſer/ kommen Unſrer Seeligkeit zu gut! Und weilen der moͤrderiſche Vater begehret/ ſeinem im Blut liegen- Suͤn-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <p><pb facs="#f0008" n="10[8]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Das unſchuldig vergoſſene Blut.</hi></fw><lb/> ſchuldet um unſern HErrn GOTT/ nein/ ſondern ſie ſehen auff ihre<lb/> Perſon/ daß er ihnen alles guts gethan/ ſie gelehret und unterweiſet in<lb/> der rechten Religion/ und keinen weder mit Worten noch mit Wercken<lb/> beleidiget/ und es um ſie nicht verſchuldet/ daß ſie ihm das Leben neh-<lb/> men ſolten; Derhalben bitten ſie/ GOtt wolle ihnen dieſes Mannes<lb/> Tod nicht zurechnen und zumeſſen/ als haͤtten ſie daran Luſt gehabt/<lb/> und mit unſchuldigen Blut ſich beflecken wollen/ ſind Worte des ſel.<lb/><hi rendition="#aq">Strigenitii in Conc. in Jonam Conc. 84. p. 215. b.</hi> Das Recht der<lb/> Natur/ ihr eigen Gewiſſen uͤberzeugte ſie/ daß ſie ihre Haͤnde mit un-<lb/> ſchuldigen Blute nicht beſudeln ſolten/ daher rufften ſie zu GOtt: <hi rendition="#fr">Ach<lb/> HErr/ rechne uns nicht zu unſchuldig Blut!</hi></p><lb/> <p>Dieſes/ andaͤchtige Zuhoͤrer/ mitleidende Hertzen/ iſt dasSchreyen<lb/> und Seuffzen der Schiff-Leute/ welches wir ihnen billiger maßen ab-<lb/> zuborgen wichtige Urſache haben/ indem ja iederman unter uns mehr<lb/> als zu wohl bekannt iſt/ wie leider GOtt erbame es! am abgewiche-<lb/> nen Montage in unſern lieben <hi rendition="#fr">Jonasbach unſchuldig Blut ver-<lb/> goſſen worden/</hi> allermaſſen ein Vater/ vom hoͤlliſchen Teuffel ver-<lb/> leitet/ mit dem Scheermeſſer ſein eintziges liebes Kind/ ſein eintziges<lb/> liebes Soͤhngen/ in der Wiege ſchlaffend liegende/ jaͤmmerlich ermor-<lb/> det. Wir ſeuffzen und ſchreyen daher mit jenen Schiff-Leuten zu<lb/> GOtt: <hi rendition="#fr">Ach HErr/ laß uns nicht verderben umb dieſes Man-<lb/> nes Seele willen/ und rechne uns nicht zu unſchuldig Blut!</hi><lb/> Ach HErr! laß es dieſer Chriſtlichen Gemeine nicht entgelten diß un-<lb/> ſchuldig vergoſſene Kinder-Blut/ reinige uns mit dem Blute deines<lb/> lieben Sohnes JEſu Chriſti/ unſers Erloͤſers/ denn <hi rendition="#fr">das macht uns<lb/> rein von allen unſern Suͤnden/</hi> 1. <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 1, 7.</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Du haſt/ JESU/ weggenommen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Unſre Suͤnden durch dein Blut/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Laß es/</hi> <hi rendition="#aq">ô</hi> <hi rendition="#fr">Erloͤſer/ kommen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Unſrer Seeligkeit zu gut!</hi> </l> </lg><lb/> <p>Und weilen der <hi rendition="#fr">moͤrderiſche Vater</hi> begehret/ ſeinem im Blut liegen-<lb/> den und von ihm entleibten Kinde eine Leichen-Predigt zu thun/ als<lb/> ſoll anitzo vielmehr durch GOttes Beyſtand allen unbußfertigen ſichern<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Suͤn-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [10[8]/0008]
Das unſchuldig vergoſſene Blut.
ſchuldet um unſern HErrn GOTT/ nein/ ſondern ſie ſehen auff ihre
Perſon/ daß er ihnen alles guts gethan/ ſie gelehret und unterweiſet in
der rechten Religion/ und keinen weder mit Worten noch mit Wercken
beleidiget/ und es um ſie nicht verſchuldet/ daß ſie ihm das Leben neh-
men ſolten; Derhalben bitten ſie/ GOtt wolle ihnen dieſes Mannes
Tod nicht zurechnen und zumeſſen/ als haͤtten ſie daran Luſt gehabt/
und mit unſchuldigen Blut ſich beflecken wollen/ ſind Worte des ſel.
Strigenitii in Conc. in Jonam Conc. 84. p. 215. b. Das Recht der
Natur/ ihr eigen Gewiſſen uͤberzeugte ſie/ daß ſie ihre Haͤnde mit un-
ſchuldigen Blute nicht beſudeln ſolten/ daher rufften ſie zu GOtt: Ach
HErr/ rechne uns nicht zu unſchuldig Blut!
Dieſes/ andaͤchtige Zuhoͤrer/ mitleidende Hertzen/ iſt dasSchreyen
und Seuffzen der Schiff-Leute/ welches wir ihnen billiger maßen ab-
zuborgen wichtige Urſache haben/ indem ja iederman unter uns mehr
als zu wohl bekannt iſt/ wie leider GOtt erbame es! am abgewiche-
nen Montage in unſern lieben Jonasbach unſchuldig Blut ver-
goſſen worden/ allermaſſen ein Vater/ vom hoͤlliſchen Teuffel ver-
leitet/ mit dem Scheermeſſer ſein eintziges liebes Kind/ ſein eintziges
liebes Soͤhngen/ in der Wiege ſchlaffend liegende/ jaͤmmerlich ermor-
det. Wir ſeuffzen und ſchreyen daher mit jenen Schiff-Leuten zu
GOtt: Ach HErr/ laß uns nicht verderben umb dieſes Man-
nes Seele willen/ und rechne uns nicht zu unſchuldig Blut!
Ach HErr! laß es dieſer Chriſtlichen Gemeine nicht entgelten diß un-
ſchuldig vergoſſene Kinder-Blut/ reinige uns mit dem Blute deines
lieben Sohnes JEſu Chriſti/ unſers Erloͤſers/ denn das macht uns
rein von allen unſern Suͤnden/ 1. Joh. 1, 7.
Du haſt/ JESU/ weggenommen
Unſre Suͤnden durch dein Blut/
Laß es/ ô Erloͤſer/ kommen
Unſrer Seeligkeit zu gut!
Und weilen der moͤrderiſche Vater begehret/ ſeinem im Blut liegen-
den und von ihm entleibten Kinde eine Leichen-Predigt zu thun/ als
ſoll anitzo vielmehr durch GOttes Beyſtand allen unbußfertigen ſichern
Suͤn-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/421583 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/421583/8 |
Zitationshilfe: | Bahn, Nikolaus: Das unschuldig vergoßne Blut. [Pirna], [1701], S. 10[8]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/421583/8>, abgerufen am 16.02.2025. |