Bahn, Nikolaus: Das unschuldig vergoßne Blut. [Pirna], [1701].Das unschuldig vergossene Blut. the schrie: Ach wir sind verlassen! sprach die gottselige Fürstin gleich drauff:GOtt verläst die Seinen nicht. (Vid. Delicias Biblicas Mense Martio p. 230.) Ihr habt ja auch die herrliche Verheissung/ daß euch GOtt nicht ver- lassen will: Ich will dich nicht verlassen noch versäumen/ Ebr. 13, 5. Bedencket doch/ wie Syrach das Wehe über diejenigen ausrufft/ welche an GOtt verzagen/ Syr. 2, 14. Darum/ so werffet alle eure Sorge auff GOtt/ denn er sorget vor euch/ nach der Vermahnung Petri in seiner 1. Epist. 5/ 7. sagt mit der Christlichen Kirche: Auff GOTT will ich vertrauen in meiner schweren Zeit/ Es kan mich nicht gereuen/ er wendet alles Leid. Ihm sey es heimgestellt: Mein Leib/ mein Seel/ mein Leben sey GOtt dem HErrn ergeben/ Er machs/ wies ihm gefällt. Werdet ihr/ andächtige Seelen/ diesen allen bestmöglichst nachleben/ und gan-
Das unſchuldig vergoſſene Blut. the ſchrie: Ach wir ſind verlaſſen! ſprach die gottſelige Fuͤrſtin gleich drauff:GOtt verlaͤſt die Seinen nicht. (Vid. Delicias Biblicas Menſe Martio p. 230.) Ihr habt ja auch die herrliche Verheiſſung/ daß euch GOtt nicht ver- laſſen will: Ich will dich nicht verlaſſen noch verſaͤumen/ Ebr. 13, 5. Bedencket doch/ wie Syrach das Wehe uͤber diejenigen ausrufft/ welche an GOtt verzagen/ Syr. 2, 14. Darum/ ſo werffet alle eure Sorge auff GOtt/ denn er ſorget vor euch/ nach der Vermahnung Petri in ſeiner 1. Epiſt. 5/ 7. ſagt mit der Chriſtlichen Kirche: Auff GOTT will ich vertrauen in meiner ſchweren Zeit/ Es kan mich nicht gereuen/ er wendet alles Leid. Ihm ſey es heimgeſtellt: Mein Leib/ mein Seel/ mein Leben ſey GOtt dem HErrn ergeben/ Er machs/ wies ihm gefaͤllt. Werdet ihr/ andaͤchtige Seelen/ dieſen allen beſtmoͤglichſt nachleben/ und gan-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0029" n="31[29]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Das unſchuldig vergoſſene Blut.</hi></fw><lb/> the ſchrie: Ach wir ſind verlaſſen! ſprach die gottſelige Fuͤrſtin gleich drauff:<lb/> GOtt verlaͤſt die Seinen nicht. (<hi rendition="#aq">Vid. Delicias Biblicas Menſe Martio p.</hi><lb/> 230.) Ihr habt ja auch die herrliche Verheiſſung/ daß euch GOtt nicht ver-<lb/> laſſen will: <hi rendition="#fr">Ich will dich nicht verlaſſen noch verſaͤumen/</hi> <hi rendition="#aq">Ebr.</hi> 13, 5.<lb/> Bedencket doch/ wie Syrach das Wehe uͤber diejenigen ausrufft/ welche an<lb/> GOtt verzagen/ <hi rendition="#aq">Syr.</hi> 2, 14. Darum/ <hi rendition="#fr">ſo werffet alle eure Sorge auff<lb/> GOtt/ denn er ſorget vor euch/</hi> nach der Vermahnung Petri in ſeiner<lb/> 1. Epiſt. 5/ 7. ſagt mit der Chriſtlichen Kirche:</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Auff GOTT will ich vertrauen in meiner ſchweren Zeit/<lb/> Es kan mich nicht gereuen/ er wendet alles Leid.<lb/> Ihm ſey es heimgeſtellt:</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Mein Leib/ mein Seel/ mein Leben ſey GOtt dem HErrn ergeben/<lb/> Er machs/ wies ihm gefaͤllt.</hi> </item> </list><lb/> <p>Werdet ihr/ andaͤchtige Seelen/ dieſen allen beſtmoͤglichſt nachleben/ und<lb/> euch diß traurige Exempel ein Schreck- und Buß-Exempel ſeyn laſſen/<lb/> ſo habt ihr auch einen kraͤfftigen Seelen-Troſt in aller eurer Suͤnden-<lb/> Noth/ daß nehmlich euch alle eure Suͤnden um JEſu blutiges Verdienſt<lb/> ſollen vergeben ſeyn. Habt ihr ja dieſe oder jene Suͤnde begangen/ ſo euer<lb/> Gewiſſen beſchweret/ daß ihr klagen muͤſt: <hi rendition="#fr">Ach was ſoll ich Suͤnder<lb/> machen? Ach, was ſoll ich fangen an? Me<supplied>in</supplied> Gewiſſen klagt mich<lb/> an/ es beginnet auffzuwachen.</hi> Eylſo troͤſtet euch des vergoſſenen Blu-<lb/> tes JEſu Chriſti/ <hi rendition="#fr">das macht euch rein von allen Suͤnden/</hi> 1. Joh. 1/ 7.<lb/> Chriſti Blut/ macht endlich alles gut. Ihr ſeyd kommen <hi rendition="#fr">zu dem Mittler<lb/> des neuen Teſtaments/ JEſu/ und zu dem Blute der Beſprengung/<lb/> das da beſſer redete/ denn Abels/</hi> <hi rendition="#aq">Ebr.</hi> 12, 24. <hi rendition="#fr">An JEſu habt ihr die<lb/> Erloͤſung durch ſein Blut/ nehmlich die Vergebung der Suͤnden/</hi><lb/><hi rendition="#aq">Col. 1, 14. Eph.</hi> 1, 7. <hi rendition="#fr">Die Suͤnd kan dir nicht ſchaden/ erloͤſt biſt du<lb/> aus Gnaden/ umſonſt/ durch Chriſti Blut.</hi> Will euch der hoͤlliſche<lb/> Moͤrder/ der Teuffel/ ſchrecken/ ey ſo dencket an JEſu Blut/ und ſagt mit<lb/> der Chriſtlichen Kirche: <hi rendition="#fr">Du/ o JEſu/ haſt mich ja erloͤſet von Suͤnd/<lb/> Tod/ Teuffel und Hoͤll/ es hat dein Blut gekoſtet/ drauff ich mein<lb/> Hoffnung ſtell.</hi> Item: <hi rendition="#fr">Und wenn des Satans Heer/ mir gantz zu-<lb/> wider waͤr/ darff ich doch nicht verzagen/ mit dir kan ich ſie ſchla-<lb/> gen/ dein Blut darff ich nur zeugen/ ſo muß ihr Trotz bald ſchwei-<lb/> gen.</hi> Wenn nun Abels Blut Rache rufft/ ſiehe/ ſo rufft JEſu Blut<lb/> Gnade/ JEſu Blut gibt das Leben/ und die ewige Seligkeit. Wir ins-<lb/> geſamt/ die wir das unſchuldig vergoßne Blut an dem ſeeligen Kinde er-<lb/> blicken/ ſeuffzen fuͤr die Wohlfarth dieſer Chriſtlichen Gemeinde/ ja des<lb/> <fw type="catch" place="bottom">gan-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31[29]/0029]
Das unſchuldig vergoſſene Blut.
the ſchrie: Ach wir ſind verlaſſen! ſprach die gottſelige Fuͤrſtin gleich drauff:
GOtt verlaͤſt die Seinen nicht. (Vid. Delicias Biblicas Menſe Martio p.
230.) Ihr habt ja auch die herrliche Verheiſſung/ daß euch GOtt nicht ver-
laſſen will: Ich will dich nicht verlaſſen noch verſaͤumen/ Ebr. 13, 5.
Bedencket doch/ wie Syrach das Wehe uͤber diejenigen ausrufft/ welche an
GOtt verzagen/ Syr. 2, 14. Darum/ ſo werffet alle eure Sorge auff
GOtt/ denn er ſorget vor euch/ nach der Vermahnung Petri in ſeiner
1. Epiſt. 5/ 7. ſagt mit der Chriſtlichen Kirche:
Auff GOTT will ich vertrauen in meiner ſchweren Zeit/
Es kan mich nicht gereuen/ er wendet alles Leid.
Ihm ſey es heimgeſtellt:
Mein Leib/ mein Seel/ mein Leben ſey GOtt dem HErrn ergeben/
Er machs/ wies ihm gefaͤllt.
Werdet ihr/ andaͤchtige Seelen/ dieſen allen beſtmoͤglichſt nachleben/ und
euch diß traurige Exempel ein Schreck- und Buß-Exempel ſeyn laſſen/
ſo habt ihr auch einen kraͤfftigen Seelen-Troſt in aller eurer Suͤnden-
Noth/ daß nehmlich euch alle eure Suͤnden um JEſu blutiges Verdienſt
ſollen vergeben ſeyn. Habt ihr ja dieſe oder jene Suͤnde begangen/ ſo euer
Gewiſſen beſchweret/ daß ihr klagen muͤſt: Ach was ſoll ich Suͤnder
machen? Ach, was ſoll ich fangen an? Mein Gewiſſen klagt mich
an/ es beginnet auffzuwachen. Eylſo troͤſtet euch des vergoſſenen Blu-
tes JEſu Chriſti/ das macht euch rein von allen Suͤnden/ 1. Joh. 1/ 7.
Chriſti Blut/ macht endlich alles gut. Ihr ſeyd kommen zu dem Mittler
des neuen Teſtaments/ JEſu/ und zu dem Blute der Beſprengung/
das da beſſer redete/ denn Abels/ Ebr. 12, 24. An JEſu habt ihr die
Erloͤſung durch ſein Blut/ nehmlich die Vergebung der Suͤnden/
Col. 1, 14. Eph. 1, 7. Die Suͤnd kan dir nicht ſchaden/ erloͤſt biſt du
aus Gnaden/ umſonſt/ durch Chriſti Blut. Will euch der hoͤlliſche
Moͤrder/ der Teuffel/ ſchrecken/ ey ſo dencket an JEſu Blut/ und ſagt mit
der Chriſtlichen Kirche: Du/ o JEſu/ haſt mich ja erloͤſet von Suͤnd/
Tod/ Teuffel und Hoͤll/ es hat dein Blut gekoſtet/ drauff ich mein
Hoffnung ſtell. Item: Und wenn des Satans Heer/ mir gantz zu-
wider waͤr/ darff ich doch nicht verzagen/ mit dir kan ich ſie ſchla-
gen/ dein Blut darff ich nur zeugen/ ſo muß ihr Trotz bald ſchwei-
gen. Wenn nun Abels Blut Rache rufft/ ſiehe/ ſo rufft JEſu Blut
Gnade/ JEſu Blut gibt das Leben/ und die ewige Seligkeit. Wir ins-
geſamt/ die wir das unſchuldig vergoßne Blut an dem ſeeligen Kinde er-
blicken/ ſeuffzen fuͤr die Wohlfarth dieſer Chriſtlichen Gemeinde/ ja des
gan-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/421583 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/421583/29 |
Zitationshilfe: | Bahn, Nikolaus: Das unschuldig vergoßne Blut. [Pirna], [1701], S. 31[29]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/421583/29>, abgerufen am 16.02.2025. |