Thebesius, Georg: Der Liebhaber Gottes. Breslau, [1639].Der Liebhaber Gottes Erstlich: Jn der Kirchen/ da sie Gottes Gna- de angehet: Darnach: Jn der Welt/ da es jhnen meistens Vbel gehet: Endlich: Jn dem Himmel/ da es jhnen wol vnd zum besten gehet: I. I. Ein sonderbahres Kirchen-Recht: I. GOttes Kin- der. I. Vorerwählete Gottes Kinder. WJe den solches S. Johannes hoch aestimi- Eine grosse Herrligkeit vnd Wolthat war es/ der
Der Liebhaber Gottes Erſtlich: Jn der Kirchen/ da ſie Gottes Gna- de angehet: Darnach: Jn der Welt/ da es jhnen meiſtens Vbel gehet: Endlich: Jn dem Himmel/ da es jhnen wol vnd zum beſten gehet: I. I. Ein ſonderbahres Kirchen-Recht: I. GOttes Kin- der. I. Vorerwaͤhlete Gottes Kinder. WJe den ſolches S. Johannes hoch æſtimi- Eine groſſe Herrligkeit vnd Wolthat war es/ der
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div type="preface" n="3"> <pb facs="#f0012" n="[12]"/> <fw type="header" place="top">Der Liebhaber Gottes</fw><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Erſtlich: Jn der Kirchen/ da ſie Gottes Gna-<lb/> de angehet:</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Darnach: Jn der Welt/ da es jhnen meiſtens<lb/> Vbel gehet<hi rendition="#i">:</hi></hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Endlich: Jn dem Himmel/ da es jhnen wol vnd<lb/> zum beſten gehet:</hi> </item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Daß beſte Kirchen<lb/> Recht der Liebha-<lb/> ber Gottes/ daß<lb/> ſie ſind.</note>So iſt nun der Liebhaber Gottes Kinder-Recht:</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#fr">Ein ſonderbahres Kirchen-Recht:</hi><lb/> in deme ſie in der Chriſtlichen Kirchen genennet<lb/> werden:</p><lb/> <div n="4"> <head> <note place="left"><hi rendition="#aq">I.</hi> GOttes Kin-<lb/> der.</note> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Vorerwaͤhlete Gottes Kinder.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Je den ſolches S. Johannes hoch <hi rendition="#aq">æſtimi-</hi><lb/> ret vnd ſpricht: Sehet welch eine Liebe hat<lb/> vns der Vater erzeiget/ daß wir GOttes<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ioh.</hi> 3. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 1.</note><hi rendition="#fr">K</hi>inder ſollen heiſſen/ 1. Joh. 3. denn ſind wir Kin-<lb/> der/ ſo ſind wir auch Erben/ nemlich Gottes Erben<lb/> vnd mit Erben Chriſti/ ſchleuſt hierauß S. Paulus/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rom.</hi> 8. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 17.</note>Rom. 8.</p><lb/> <p>Eine groſſe Herrligkeit vnd Wolthat war es/<lb/> daß Moſes/ welcher ſonſt in ſeinem Kaͤſtlein hette<lb/> vmbkommen muͤſſen/ von deß Koͤniges Pharao<lb/> Tochter zu einem Sohne <hi rendition="#aq">adopti</hi>ret vnnd erwaͤhlet<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">i) Ex.</hi> 2. <hi rendition="#i">v.</hi> 10.<lb/><hi rendition="#i">Act.</hi> 7. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 21.</note>ward<hi rendition="#i">; <hi rendition="#aq">(i)</hi></hi> Aber viel groͤſſer iſt die Liebe GOttes/<lb/> viel beſſer iſt dieſe Ehre/ daß GOtt vns erwaͤhlet/<lb/> vnd zu ſeinen Kindern gemacht vnnd angenommen<lb/> hat: nicht daß wir ſein ſollen Weltlicher Koͤnige o-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[12]/0012]
Der Liebhaber Gottes
Erſtlich: Jn der Kirchen/ da ſie Gottes Gna-
de angehet:
Darnach: Jn der Welt/ da es jhnen meiſtens
Vbel gehet:
Endlich: Jn dem Himmel/ da es jhnen wol vnd
zum beſten gehet:
So iſt nun der Liebhaber Gottes Kinder-Recht:
I.
Daß beſte Kirchen
Recht der Liebha-
ber Gottes/ daß
ſie ſind.
I. Ein ſonderbahres Kirchen-Recht:
in deme ſie in der Chriſtlichen Kirchen genennet
werden:
I. Vorerwaͤhlete Gottes Kinder.
WJe den ſolches S. Johannes hoch æſtimi-
ret vnd ſpricht: Sehet welch eine Liebe hat
vns der Vater erzeiget/ daß wir GOttes
Kinder ſollen heiſſen/ 1. Joh. 3. denn ſind wir Kin-
der/ ſo ſind wir auch Erben/ nemlich Gottes Erben
vnd mit Erben Chriſti/ ſchleuſt hierauß S. Paulus/
Rom. 8.
1. Ioh. 3. v. 1.
Rom. 8. v. 17.
Eine groſſe Herrligkeit vnd Wolthat war es/
daß Moſes/ welcher ſonſt in ſeinem Kaͤſtlein hette
vmbkommen muͤſſen/ von deß Koͤniges Pharao
Tochter zu einem Sohne adoptiret vnnd erwaͤhlet
ward; (i) Aber viel groͤſſer iſt die Liebe GOttes/
viel beſſer iſt dieſe Ehre/ daß GOtt vns erwaͤhlet/
vnd zu ſeinen Kindern gemacht vnnd angenommen
hat: nicht daß wir ſein ſollen Weltlicher Koͤnige o-
der
i) Ex. 2. v. 10.
Act. 7. v. 21.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/409693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/409693/12 |
Zitationshilfe: | Thebesius, Georg: Der Liebhaber Gottes. Breslau, [1639], S. [12]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/409693/12>, abgerufen am 16.02.2025. |