Hentschel, Adam: Lejch Sermon. Brieg, 1614.tige Alter samblen. Keinen grössern Schatz aber kön- Wenn wir also vns der Gottseligkeit von Ju- Jm gegentheil aber/ welche jhre Jugent vbel vnd lasse
tige Alter ſamblen. Keinen groͤſſern Schatz aber koͤn- Wenn wir alſo vns der Gottſeligkeit von Ju- Jm gegentheil aber/ welche jhre Jugent vbel vnd laſſe
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0014" n="[14]"/> tige Alter ſamblen. Keinen groͤſſern Schatz aber koͤn-<lb/> nen wir nimmermehr ſamblen/ als wann wiꝛ von Ju-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tob.</hi> 4. <hi rendition="#i">ꝟ.</hi></hi> 6</note>gent auff Gottfuͤrchtig ſein. Dein lebenlang habe<lb/> Gott fuͤr augen vnd im hertzen/ vnd huͤtte dich/ das<lb/> du in keine Suͤnde willigeſt/ vnd thuſt wieder Got-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eccl</hi> 12. <hi rendition="#i">ꝟ.</hi></hi> 1</note>tes gebott. Gedencke an deinen Schoͤpffer in deiner<lb/> Jugendt/ ehe denn die boͤſen tage kommen/ vnd die<lb/> Jahr herzutretten/ da du wirſt ſagen ſie gefallen<lb/> mir nicht.</p><lb/> <p>Wenn wir alſo vns der Gottſeligkeit von Ju-<lb/> gendt auff beſleiſſigen/ als dann bringen wir ein<lb/> guttes ruhiges gewiſſen ins Alter/ vnd koͤnnen dar-<lb/> durch alle beſchwerungen des krancken muͤhſeligen<lb/> Alters vns ſelbeſt fein miltern vnd leichtern/ koͤnnen<lb/> mit frewden erwarten der auffloͤſung vnſerer leiber:<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Luc.</hi> 2. <hi rendition="#i">ꝟ.</hi></hi> 29</note>Ja wir koͤ<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nn</expan></choice>en der geſtalt mit dem alten Simeon von<lb/> hertzen wuͤnſchen/ Gott wolle ſeinen Diener in frie-<lb/> de fahren laſſen.</p><lb/> <p>Jm gegentheil aber/ welche jhre Jugent vbel vnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sapient.</hi> 2.<lb/><hi rendition="#i">ꝟ.</hi></hi> 6.</note>boͤßlich zubracht haben/ haben ſich vnter einander<lb/> auffgemuntert/ vnnd geſprochen; Wolher nu laſſet<lb/> vns wol leben weils da iſt/ laſſet vns vnſers leibes<lb/> brauchen weil er Jung iſt/ wir wollen vns mit dem<lb/><note place="left">7.</note>beſten Wein vnd Salben fuͤllen/ laſſet vns die May-<lb/><note place="left">8.</note>en blumen nicht verſeumen/ laſſet vns Kraͤntze tragen<lb/><note place="left"><supplied>9</supplied>.</note>von jungen Roſen ehe ſie welck werden/ vnſer keiner<lb/> <fw type="catch" place="bottom">laſſe</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[14]/0014]
tige Alter ſamblen. Keinen groͤſſern Schatz aber koͤn-
nen wir nimmermehr ſamblen/ als wann wiꝛ von Ju-
gent auff Gottfuͤrchtig ſein. Dein lebenlang habe
Gott fuͤr augen vnd im hertzen/ vnd huͤtte dich/ das
du in keine Suͤnde willigeſt/ vnd thuſt wieder Got-
tes gebott. Gedencke an deinen Schoͤpffer in deiner
Jugendt/ ehe denn die boͤſen tage kommen/ vnd die
Jahr herzutretten/ da du wirſt ſagen ſie gefallen
mir nicht.
Tob. 4. ꝟ. 6
Eccl 12. ꝟ. 1
Wenn wir alſo vns der Gottſeligkeit von Ju-
gendt auff beſleiſſigen/ als dann bringen wir ein
guttes ruhiges gewiſſen ins Alter/ vnd koͤnnen dar-
durch alle beſchwerungen des krancken muͤhſeligen
Alters vns ſelbeſt fein miltern vnd leichtern/ koͤnnen
mit frewden erwarten der auffloͤſung vnſerer leiber:
Ja wir koͤñen der geſtalt mit dem alten Simeon von
hertzen wuͤnſchen/ Gott wolle ſeinen Diener in frie-
de fahren laſſen.
Luc. 2. ꝟ. 29
Jm gegentheil aber/ welche jhre Jugent vbel vnd
boͤßlich zubracht haben/ haben ſich vnter einander
auffgemuntert/ vnnd geſprochen; Wolher nu laſſet
vns wol leben weils da iſt/ laſſet vns vnſers leibes
brauchen weil er Jung iſt/ wir wollen vns mit dem
beſten Wein vnd Salben fuͤllen/ laſſet vns die May-
en blumen nicht verſeumen/ laſſet vns Kraͤntze tragen
von jungen Roſen ehe ſie welck werden/ vnſer keiner
laſſe
Sapient. 2.
ꝟ. 6.
7.
8.
9.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/395595 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/395595/14 |
Zitationshilfe: | Hentschel, Adam: Lejch Sermon. Brieg, 1614, S. [14]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/395595/14>, abgerufen am 16.02.2025. |