Treuer, Christoph: Beatorum Mortuorum requies. Frankfurt (Oder), 1606.Christliche Leich vnd 1. Ioh. 3. Solche vnruh aber hat nun bey denen die im HEr- Das
Chriſtliche Leich vnd 1. Ioh. 3. Solche vnruh aber hat nun bey denen die im HEr- Das
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0016" n="[16]"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Chriſtliche Leich vnd</hi> </fw><lb/> <p><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Ioh. 3.<lb/> Apoc. 14.<lb/> Ebr. 13<lb/> Ebr.</hi> 11.</note>Dieweil aber ſolches noch nicht erſchienen/ vnd die<lb/> lieben Chriſten zu allen zeiten viel Arbeit vnnd Vnruh<lb/> außſtehen muͤſſen/ wie wir im erſten Theil gehoͤret/ haben<lb/> keine bleibende ſtete/ etliche haben ſpott vnd geiſſeln erlit-<lb/> ten/ darzu Bande vnd Gefengnis/ ſie ſind geſteinigt/ zer-<lb/> hackt/ zerſtochen/ vnnd durchs Schwerdt getoͤdtet/ Sie<lb/> ſind vmbher gegangen in Peltzen vnnd Ziegenfellen/ mit<lb/> Mangel/ mit Truͤbſal/ mit Vngemach/ der die Welt<lb/> nicht werth war/ Vnnd ſind im Elend gegangen in den<lb/> Wuͤſten/ auff den Bergen/ in den Kluͤfften vnnd Loͤ-<lb/> chern der Erden/ denn der Teuffel vnnd Welt ſind jhnen<lb/> feind/ ſind auch noch mit Schwacheit vnd Suͤnden be<lb/> laden/ daraus jhnen manche Vnruhe im hertzen en<supplied>t</supplied>ſte-<lb/><note place="left">Seligkeit<lb/> in der hoff-<lb/> nung.<lb/><hi rendition="#aq">Tit. 3.<lb/> Rom.</hi> 8.</note>het/ wie an David vnd andern Heiligen zu ſehen/ muͤſſen<lb/> auch endlich ſterben: So heiſt die Seligkeit eine Selig-<lb/> keit nach der Hoffnung/ Tit am 3. Oder in der Hoffnung<lb/> Rom 8.</p><lb/> <p>Solche vnruh aber hat nun bey denen die im HEr-<lb/> ren ſterben/ ein ende/ ſie hoͤrt auff vnnd ſind ſie nun ſelig<lb/> nicht mehr nach der hoffnung/ als die da noch eine zeit<lb/> lang in Jammer vnd Vnruh ſtecken/ vnd wie die Papi-<lb/> ſten dichten/ im Fegfewer liegen vnnd hoffen muͤſſen/ biß<lb/> ſie durch Vigilien vnd Seelmeſſen daraus zur Seligkeit<lb/> erloͤſet wuͤrden/ ſondern ſind nu ſelig in der That/ vnnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#i">II.</hi></hi></hi><lb/> Doct in<lb/> der that.<lb/><hi rendition="#aq">A modo.<lb/> I.</hi><lb/> In der ru-<lb/> he.</note>darzu <hi rendition="#aq">à modo,</hi> <hi rendition="#fr">von nu an/</hi> als bald Leib vnd Seel durch<lb/> den zeitlichen Todt getrennet werden/ da hoͤrt alle Vn-<lb/> ruh vnd Vngemach auff/ vnd ſind nu in der ruhe/ davon<lb/> die Stimm vom Himmel/ oder der Geiſt/ welcher iſt der<lb/> heilige Geiſt/ ein vberaus ſchon Wort redet: <hi rendition="#fr">Sie ruhen<lb/> von j<supplied>h</supplied>rer Arbeit.</hi> Jhr Jammer Truͤbſal vnd Elend/ iſt<lb/> kommen zu eim ſeligen End/ an Leib vnd Seel.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Das</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[16]/0016]
Chriſtliche Leich vnd
Dieweil aber ſolches noch nicht erſchienen/ vnd die
lieben Chriſten zu allen zeiten viel Arbeit vnnd Vnruh
außſtehen muͤſſen/ wie wir im erſten Theil gehoͤret/ haben
keine bleibende ſtete/ etliche haben ſpott vnd geiſſeln erlit-
ten/ darzu Bande vnd Gefengnis/ ſie ſind geſteinigt/ zer-
hackt/ zerſtochen/ vnnd durchs Schwerdt getoͤdtet/ Sie
ſind vmbher gegangen in Peltzen vnnd Ziegenfellen/ mit
Mangel/ mit Truͤbſal/ mit Vngemach/ der die Welt
nicht werth war/ Vnnd ſind im Elend gegangen in den
Wuͤſten/ auff den Bergen/ in den Kluͤfften vnnd Loͤ-
chern der Erden/ denn der Teuffel vnnd Welt ſind jhnen
feind/ ſind auch noch mit Schwacheit vnd Suͤnden be
laden/ daraus jhnen manche Vnruhe im hertzen entſte-
het/ wie an David vnd andern Heiligen zu ſehen/ muͤſſen
auch endlich ſterben: So heiſt die Seligkeit eine Selig-
keit nach der Hoffnung/ Tit am 3. Oder in der Hoffnung
Rom 8.
1. Ioh. 3.
Apoc. 14.
Ebr. 13
Ebr. 11.
Seligkeit
in der hoff-
nung.
Tit. 3.
Rom. 8.
Solche vnruh aber hat nun bey denen die im HEr-
ren ſterben/ ein ende/ ſie hoͤrt auff vnnd ſind ſie nun ſelig
nicht mehr nach der hoffnung/ als die da noch eine zeit
lang in Jammer vnd Vnruh ſtecken/ vnd wie die Papi-
ſten dichten/ im Fegfewer liegen vnnd hoffen muͤſſen/ biß
ſie durch Vigilien vnd Seelmeſſen daraus zur Seligkeit
erloͤſet wuͤrden/ ſondern ſind nu ſelig in der That/ vnnd
darzu à modo, von nu an/ als bald Leib vnd Seel durch
den zeitlichen Todt getrennet werden/ da hoͤrt alle Vn-
ruh vnd Vngemach auff/ vnd ſind nu in der ruhe/ davon
die Stimm vom Himmel/ oder der Geiſt/ welcher iſt der
heilige Geiſt/ ein vberaus ſchon Wort redet: Sie ruhen
von jhrer Arbeit. Jhr Jammer Truͤbſal vnd Elend/ iſt
kommen zu eim ſeligen End/ an Leib vnd Seel.
II.
Doct in
der that.
A modo.
I.
In der ru-
he.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/395372 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/395372/16 |
Zitationshilfe: | Treuer, Christoph: Beatorum Mortuorum requies. Frankfurt (Oder), 1606, S. [16]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/395372/16>, abgerufen am 17.02.2025. |