Treuer, Christoph: Jobi sub cruce triumphus. Frankfurt (Oder), 1606.Christliche Leich Doch gleichwol geschichts auch offtmals/ das Hesek. 24.Dem Propheten Hesekiel wird verboten sein Psammeni- Gemahlin
Chriſtliche Leich Doch gleichwol geſchichts auch offtmals/ das Heſek. 24.Dem Propheten Heſekiel wird verboten ſein Pſammeni- Gemahlin
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0016" n="[16]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Chriſtliche Leich</hi> </fw><lb/> <p>Doch gleichwol geſchichts auch offtmals/ das<lb/> entweder in ploͤtzlichen vnverſehenen faͤllen/ oder auch<lb/> in langwirigem Creutz/ die Threnen bey den trawrigen<lb/> gar ausbleiben vnd vertrocknen/ vnnd iſt als denn das<lb/> Creutz auch viel ſchwerer/ wie alhie bey Job/ der ſchreiet<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iephtha.<lb/> Iudic.</hi></hi> 11.</note>nur Ach. Von Jephtah leſen wir im Buch der Rich-<lb/> ter/ als er ein geluͤbde gethan/ wenn GOtt die Kinder<lb/> Ammon in ſeine Hende gebe/ vnd er mit frieden wieder<lb/> zu Hauß keme/ ſo wolt er dem HErrn zum Brand-<lb/> opffer geben/ was jhme zu ſeiner Haußthuͤr heraus<lb/> entgegen gienge. Vnd als jme ſeine einige Tochter fuͤr<lb/> freuden mit Paucken vnnd Reigen am erſten entgegen<lb/> kommen/ vergiſſt er aller Threnen/ zureiſt ſein Kleid/<lb/> vnd feht ſchlecht an/ Ach/ Meine Tochter wie beugeſtu<lb/> mich/ vnnd betruͤbeſt mich/ Leſt ſich faſt anſehen/ als<lb/> ſey er zur Erden geſuncken/ vnnd keine Threnen laſſen<lb/> koͤnnen.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Heſek.</hi></hi> 24.</note>Dem Propheten Heſekiel wird verboten ſein<lb/> Weib/ ſeine Augenluſt zu beweinen/ als ſie geſtorben/<lb/> Aber dieſes hatte nun ſeine ſonderliche deutung/ GOtt<lb/> wolte den Babyloniern der Juͤden Tempel vbergeben/<lb/> vnd mit jhnen/ jhren Weibern vnd Kindern Jaͤmmer-<lb/> lich laſſen vmbgehen/ doruͤber ſie doch nicht ſolten mu-<lb/> cken/ Jch ſchweige denn weinen duͤrffen.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſammeni-<lb/> tus Rex<lb/> Aegypti.<lb/> Herod. lib.</hi></hi><lb/> 3.</note><hi rendition="#aq">Herodotus</hi> gedenckt eines Koͤniges in Aegypten/<lb/> mit Namen <hi rendition="#aq">Pſammenitus/</hi> Als der von Cambyſe der<lb/> Perſen Monarchen gefangen/ vnnd ſehen muͤſſen/ wie<lb/> ſeine Koͤnigliche Kinder Sohn vnd Tochter/ vnd ſeine<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gemahlin</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[16]/0016]
Chriſtliche Leich
Doch gleichwol geſchichts auch offtmals/ das
entweder in ploͤtzlichen vnverſehenen faͤllen/ oder auch
in langwirigem Creutz/ die Threnen bey den trawrigen
gar ausbleiben vnd vertrocknen/ vnnd iſt als denn das
Creutz auch viel ſchwerer/ wie alhie bey Job/ der ſchreiet
nur Ach. Von Jephtah leſen wir im Buch der Rich-
ter/ als er ein geluͤbde gethan/ wenn GOtt die Kinder
Ammon in ſeine Hende gebe/ vnd er mit frieden wieder
zu Hauß keme/ ſo wolt er dem HErrn zum Brand-
opffer geben/ was jhme zu ſeiner Haußthuͤr heraus
entgegen gienge. Vnd als jme ſeine einige Tochter fuͤr
freuden mit Paucken vnnd Reigen am erſten entgegen
kommen/ vergiſſt er aller Threnen/ zureiſt ſein Kleid/
vnd feht ſchlecht an/ Ach/ Meine Tochter wie beugeſtu
mich/ vnnd betruͤbeſt mich/ Leſt ſich faſt anſehen/ als
ſey er zur Erden geſuncken/ vnnd keine Threnen laſſen
koͤnnen.
Iephtha.
Iudic. 11.
Dem Propheten Heſekiel wird verboten ſein
Weib/ ſeine Augenluſt zu beweinen/ als ſie geſtorben/
Aber dieſes hatte nun ſeine ſonderliche deutung/ GOtt
wolte den Babyloniern der Juͤden Tempel vbergeben/
vnd mit jhnen/ jhren Weibern vnd Kindern Jaͤmmer-
lich laſſen vmbgehen/ doruͤber ſie doch nicht ſolten mu-
cken/ Jch ſchweige denn weinen duͤrffen.
Heſek. 24.
Herodotus gedenckt eines Koͤniges in Aegypten/
mit Namen Pſammenitus/ Als der von Cambyſe der
Perſen Monarchen gefangen/ vnnd ſehen muͤſſen/ wie
ſeine Koͤnigliche Kinder Sohn vnd Tochter/ vnd ſeine
Gemahlin
Pſammeni-
tus Rex
Aegypti.
Herod. lib.
3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/395371 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/395371/16 |
Zitationshilfe: | Treuer, Christoph: Jobi sub cruce triumphus. Frankfurt (Oder), 1606, S. [16]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/395371/16>, abgerufen am 16.02.2025. |