Treuer, Christoph: Jobi sub cruce triumphus. Frankfurt (Oder), 1606.vnd Trostpredigt. Ach wie manche Threnen werden da vergossen/ Vnnd hieran thun wir auch nicht vnrecht/ der hei- Von Adam lesen wir zwar/ das ers nicht gefület/Adamus Doch
vnd Troſtpredigt. Ach wie manche Threnen werden da vergoſſen/ Vnnd hieran thun wir auch nicht vnrecht/ der hei- Von Adam leſen wir zwar/ das ers nicht gefuͤlet/Adamus Doch
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0015" n="[15]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">vnd Troſtpredigt.</hi> </fw><lb/> <p>Ach wie manche Threnen werden da vergoſſen/<lb/> daruͤber wir endlich des Todes ſein muͤſſen. Darnach<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">II.</hi><lb/> In noſtris.</hi></hi></note><lb/> iſt ſolch Creutz noch viel groͤſſer/ wenn wir an den vn-<lb/> ſern ſehen/ das dieſelben Krancken/ Sterben/ oder ſonſt<lb/> in vngluͤck ſtecken/ wenn man von ſeinem lieben Ehe-<lb/> gatten gute nacht nimpt/ vnd ſicht dieſelben ſampt den<lb/> lieben Kindern dahin ſterben/ Warlich/ ſolche <hi rendition="#aq">paſsio-<lb/> nes</hi> treffen das hertz/ Da vergeuſt Abraham Threnen<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gen.</hi> 23.<lb/><hi rendition="#i">Gen.</hi> 37.<lb/><hi rendition="#i">Gen.</hi> 35<lb/><hi rendition="#i">Ioan.</hi> 11.<lb/><hi rendition="#i">Luc</hi> 7.<lb/><hi rendition="#i">Syr.</hi></hi> 38.</note><lb/> vber Saram/ Jſaac vber Jacob/ Jacob vber Rahel<lb/> vnd Joſeph/ Martha vnnd Maria vber jhren Bruder<lb/> Lazarum/ die Witwin zu Nain vber jhren Sohn.</p><lb/> <p>Vnnd hieran thun wir auch nicht vnrecht/ der hei-<lb/> lige Geiſt leſt vns ſolche Threnen zu/ Mein Kind/ ſagt<lb/> Syrach/ wenn dir einer ſtirbt ſo beklag jhn/ als ſey dir<lb/> groß leid geſchehen/ vnd verhuͤlle ſeinen Leib gebuͤrlicher<lb/> weiſe vnd beſtatte jhn ehrlich zum Grabe/ Du ſolt bit-<lb/> terlich weinen vnd hertzlich betruͤbt ſein/ vnd Leide tra-<lb/> gen. Vnd zwar weres doch ſchier v<supplied>n</supplied>moͤglich/ dz man<lb/> in ſolchen fellen nicht ſolte weinen vnd Threnen laſſen/<lb/> ſonderlich wenn ſich Eheleut ſcheiden/ die ein Hertz<lb/> vnd ein Leib geweſen.</p><lb/> <p>Von Adam leſen wir zwar/ das ers nicht gefuͤlet/<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Adamus<lb/> non deflet<lb/> ereptionem<lb/> coſtæ ex la-<lb/> bore.</hi></hi></note><lb/> viel weniger beweinet da jhme GOtt ein ſtuͤck aus der<lb/> ſeiten nam/ vnnd das Hertz oͤffnet/ Aber heut zu Tag<lb/> Nach dem jaͤmmerlichen Suͤndenfall iſt es viel zu<lb/> ſchmertzlich/ weñ Gottes Hand einem eine Ribben aus<lb/> der Seiten oder ein ſtuͤck vom hertzen reiſt/ es kan ohne<lb/> Threnen nicht wol abgehen/ ja je edler die Naturen<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Generoſæ<lb/> Naturæ.</hi></hi></note><lb/> ſind/ je groͤſſer vnd ſehnlicher iſt die Lieb vnd Neigung<lb/> gegen den jhren.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Doch</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[15]/0015]
vnd Troſtpredigt.
Ach wie manche Threnen werden da vergoſſen/
daruͤber wir endlich des Todes ſein muͤſſen. Darnach
iſt ſolch Creutz noch viel groͤſſer/ wenn wir an den vn-
ſern ſehen/ das dieſelben Krancken/ Sterben/ oder ſonſt
in vngluͤck ſtecken/ wenn man von ſeinem lieben Ehe-
gatten gute nacht nimpt/ vnd ſicht dieſelben ſampt den
lieben Kindern dahin ſterben/ Warlich/ ſolche paſsio-
nes treffen das hertz/ Da vergeuſt Abraham Threnen
vber Saram/ Jſaac vber Jacob/ Jacob vber Rahel
vnd Joſeph/ Martha vnnd Maria vber jhren Bruder
Lazarum/ die Witwin zu Nain vber jhren Sohn.
II.
In noſtris.
Gen. 23.
Gen. 37.
Gen. 35
Ioan. 11.
Luc 7.
Syr. 38.
Vnnd hieran thun wir auch nicht vnrecht/ der hei-
lige Geiſt leſt vns ſolche Threnen zu/ Mein Kind/ ſagt
Syrach/ wenn dir einer ſtirbt ſo beklag jhn/ als ſey dir
groß leid geſchehen/ vnd verhuͤlle ſeinen Leib gebuͤrlicher
weiſe vnd beſtatte jhn ehrlich zum Grabe/ Du ſolt bit-
terlich weinen vnd hertzlich betruͤbt ſein/ vnd Leide tra-
gen. Vnd zwar weres doch ſchier vnmoͤglich/ dz man
in ſolchen fellen nicht ſolte weinen vnd Threnen laſſen/
ſonderlich wenn ſich Eheleut ſcheiden/ die ein Hertz
vnd ein Leib geweſen.
Von Adam leſen wir zwar/ das ers nicht gefuͤlet/
viel weniger beweinet da jhme GOtt ein ſtuͤck aus der
ſeiten nam/ vnnd das Hertz oͤffnet/ Aber heut zu Tag
Nach dem jaͤmmerlichen Suͤndenfall iſt es viel zu
ſchmertzlich/ weñ Gottes Hand einem eine Ribben aus
der Seiten oder ein ſtuͤck vom hertzen reiſt/ es kan ohne
Threnen nicht wol abgehen/ ja je edler die Naturen
ſind/ je groͤſſer vnd ſehnlicher iſt die Lieb vnd Neigung
gegen den jhren.
Adamus
non deflet
ereptionem
coſtæ ex la-
bore.
Generoſæ
Naturæ.
Doch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/395371 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/395371/15 |
Zitationshilfe: | Treuer, Christoph: Jobi sub cruce triumphus. Frankfurt (Oder), 1606, S. [15]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/395371/15>, abgerufen am 16.02.2025. |