Titus, Andrea: Glaube/ Liebe/ Hoffnung/ Gedult/ Als 4. Haupt-Tugenden Eines Christen. Schlichtingsheim, [1704].Abdanckungs-Rede. den mitleydig/ gegen dieSchwachen geduldig/ gegen die Be-leidiger versöhnlich/ gegen die Armen barmhertzig/ gegen die Nothleidenden willfährig/ und gegen die Bitten[d]en/ nach Vermögen milde und freygebig. Um ihren Glauben zu zei- gen/ und dessen einen klaren Beweiß an den Tag zu legen/ lies unsre Wolseelige Frau von Kreckwitz ihre Liebes- Lampe recht helle leuchten. Helle vor allen Dingen gegen GOTT. Sie liebte GOtt hertzlich/ sagende mit David: Hertzlich lieb hab ich dich HErr! Da andere ihre Lust hatten an der Eitelkeit/ da erlustigte sie sich allein im HErrn. Da andere nach ihrem eignen Gefallen lebten/ da war Sie gefliessen allein nach dem Wort und Willen GOttes zu le- ben. Nicht nur ihre eusserliche Gliedmassen ordneten sich nach dem Willen GOttes/ sondern Sie hegte auch im Her- tzen die reinen aussteigenden Flammen nach der Ewigkeit. Jhre geheiligte Seele gleichte nicht unbillich dem Schiffe/ das ihme jener Hertzog zu seinem Symbolo erwehlet/ das auf dem Meer schwebend sich nach dem Nord-Pol, der wie ein Creutz formiret/ richtete mit diesen beygefügten Worten:
Nur dieses soll allein/ Mein Glück- und Leitstern seyn. Wie die Magnet-Nadel sich lencket nach dem Gestirn/ mit schwe- B 3
Abdanckungs-Rede. den mitleydig/ gegen dieSchwachen geduldig/ gegen die Be-leidiger verſoͤhnlich/ gegen die Armen barmhertzig/ gegen die Nothleidenden willfaͤhrig/ und gegen die Bitten[d]en/ nach Vermoͤgen milde und freygebig. Um ihren Glauben zu zei- gen/ und deſſen einen klaren Beweiß an den Tag zu legen/ lies unſre Wolſeelige Frau von Kreckwitz ihre Liebes- Lampe recht helle leuchten. Helle vor allen Dingen gegen GOTT. Sie liebte GOtt hertzlich/ ſagende mit David: Hertzlich lieb hab ich dich HErr! Da andere ihre Luſt hatten an deꝛ Eitelkeit/ da erluſtigte ſie ſich allein im HErꝛn. Da andere nach ihrem eignen Gefallen lebten/ da war Sie geflieſſen allein nach dem Wort und Willen GOttes zu le- ben. Nicht nur ihre euſſerliche Gliedmaſſen ordneten ſich nach dem Willen GOttes/ ſondern Sie hegte auch im Her- tzen die reinen auſſteigenden Flammen nach der Ewigkeit. Jhre geheiligte Seele gleichte nicht unbillich dem Schiffe/ das ihme jener Hertzog zu ſeinem Symbolo erwehlet/ das auf dem Meer ſchwebend ſich nach dem Nord-Pol, der wie ein Creutz formiret/ richtete mit dieſen beygefuͤgten Worten:
Nur dieſes ſoll allein/ Mein Gluͤck- und Leitſtern ſeyn. Wie die Magnet-Nadel ſich lencket nach dem Geſtirn/ mit ſchwe- B 3
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0013" n="13"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abdanckungs-Rede.</hi></fw><lb/> den mitleydig/ gegen dieSchwachen geduldig/ gegen die Be-<lb/> leidiger verſoͤhnlich/ gegen die Armen barmhertzig/ gegen die<lb/> Nothleidenden willfaͤhrig/ und gegen die Bitten<supplied>d</supplied>en/ nach<lb/> Vermoͤgen milde und freygebig. Um ihren Glauben zu zei-<lb/> gen/ und deſſen einen klaren Beweiß an den Tag zu legen/<lb/> lies unſre <hi rendition="#fr">Wolſeelige Frau von Kreckwitz</hi> ihre <hi rendition="#fr">Liebes-<lb/> Lampe</hi> recht helle leuchten. Helle vor allen Dingen gegen<lb/> GOTT. Sie liebte GOtt hertzlich/ ſagende mit <hi rendition="#aq">David:</hi><lb/><hi rendition="#fr">Hertzlich lieb hab ich dich HErr!</hi> Da andere ihre Luſt<lb/> hatten an deꝛ Eitelkeit/ da erluſtigte ſie ſich allein im HErꝛn.<lb/> Da andere nach ihrem eignen Gefallen lebten/ da war Sie<lb/> geflieſſen allein nach dem Wort und Willen GOttes zu le-<lb/> ben. Nicht nur ihre euſſerliche Gliedmaſſen ordneten ſich<lb/> nach dem Willen GOttes/ ſondern Sie hegte auch im Her-<lb/> tzen die reinen auſſteigenden Flammen nach der Ewigkeit.<lb/> Jhre geheiligte Seele gleichte nicht unbillich dem Schiffe/<lb/> das ihme jener Hertzog zu ſeinem <hi rendition="#aq">Symbolo</hi> erwehlet/ das auf<lb/> dem Meer ſchwebend ſich nach dem Nord-<hi rendition="#aq">Pol,</hi> der wie ein<lb/> Creutz <hi rendition="#aq">formi</hi>ret/ richtete mit dieſen beygefuͤgten Worten:</p><lb/> <p> <cit> <quote> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Non alio Sidere:</hi> </hi> </quote> </cit><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Nur dieſes ſoll allein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Mein Gluͤck- und Leitſtern ſeyn.</hi> </l> </lg> </p><lb/> <p>Wie die Magnet-Nadel ſich lencket nach dem Geſtirn/ mit<lb/> dem ſie eine Verwandſchafft zu haben/ vorgegeben wird: Al-<lb/> ſo/ nachdem <hi rendition="#fr">die Seel. Frau von Kreckwitz</hi> Jhre Seele<lb/> aus der Hand des HErꝛn empfangen/ und deren Urſprung<lb/> Him̃liſch war/ achtete Sie auch fuͤr unbillich/ wenn ſie durch<lb/> eine muthwillige Boßheit ſich der Ehre des Him̃els berau-<lb/> ben/ und den Geiſt/ der ſeinen Schoͤpffer ſuchet/ durch die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchwe-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0013]
Abdanckungs-Rede.
den mitleydig/ gegen dieSchwachen geduldig/ gegen die Be-
leidiger verſoͤhnlich/ gegen die Armen barmhertzig/ gegen die
Nothleidenden willfaͤhrig/ und gegen die Bittenden/ nach
Vermoͤgen milde und freygebig. Um ihren Glauben zu zei-
gen/ und deſſen einen klaren Beweiß an den Tag zu legen/
lies unſre Wolſeelige Frau von Kreckwitz ihre Liebes-
Lampe recht helle leuchten. Helle vor allen Dingen gegen
GOTT. Sie liebte GOtt hertzlich/ ſagende mit David:
Hertzlich lieb hab ich dich HErr! Da andere ihre Luſt
hatten an deꝛ Eitelkeit/ da erluſtigte ſie ſich allein im HErꝛn.
Da andere nach ihrem eignen Gefallen lebten/ da war Sie
geflieſſen allein nach dem Wort und Willen GOttes zu le-
ben. Nicht nur ihre euſſerliche Gliedmaſſen ordneten ſich
nach dem Willen GOttes/ ſondern Sie hegte auch im Her-
tzen die reinen auſſteigenden Flammen nach der Ewigkeit.
Jhre geheiligte Seele gleichte nicht unbillich dem Schiffe/
das ihme jener Hertzog zu ſeinem Symbolo erwehlet/ das auf
dem Meer ſchwebend ſich nach dem Nord-Pol, der wie ein
Creutz formiret/ richtete mit dieſen beygefuͤgten Worten:
Non alio Sidere:
Nur dieſes ſoll allein/
Mein Gluͤck- und Leitſtern ſeyn.
Wie die Magnet-Nadel ſich lencket nach dem Geſtirn/ mit
dem ſie eine Verwandſchafft zu haben/ vorgegeben wird: Al-
ſo/ nachdem die Seel. Frau von Kreckwitz Jhre Seele
aus der Hand des HErꝛn empfangen/ und deren Urſprung
Him̃liſch war/ achtete Sie auch fuͤr unbillich/ wenn ſie durch
eine muthwillige Boßheit ſich der Ehre des Him̃els berau-
ben/ und den Geiſt/ der ſeinen Schoͤpffer ſuchet/ durch die
ſchwe-
B 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/392456 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/392456/13 |
Zitationshilfe: | Titus, Andrea: Glaube/ Liebe/ Hoffnung/ Gedult/ Als 4. Haupt-Tugenden Eines Christen. Schlichtingsheim, [1704], S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/392456/13>, abgerufen am 16.02.2025. |