Sommer, Caspar: Das unter der Creutzes Last ächtzende Christen-Hertz. Schlichtingsheim, [1704].Leichen-Predigt. als beladene Lastwagen/ so wüntschet Hiob in verlese-nem Text seine Creutzes-Last geleget in eine Wage. Unsere Seel. Frau von Kreckwitzin/ war eine geist- de B 3
Leichen-Predigt. als beladene Laſtwagen/ ſo wuͤntſchet Hiob in verleſe-nem Text ſeine Creutzes-Laſt geleget in eine Wage. Unſere Seel. Frau von Kreckwitzin/ war eine geiſt- de B 3
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0013" n="13"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichen-Predigt.</hi></fw><lb/> als beladene <hi rendition="#fr">Laſtwagen/</hi> ſo wuͤntſchet <hi rendition="#aq">Hiob</hi> in verleſe-<lb/> nem <hi rendition="#aq">Text</hi> ſeine Creutzes-Laſt geleget <hi rendition="#fr">in eine Wage.</hi></p><lb/> <p>Unſere <hi rendition="#fr">Seel. Frau von Kreckwitzin/</hi> war eine geiſt-<lb/> liche Jſraelitin. Denn alſo werden die Glaͤubigen genen-<lb/> net <hi rendition="#aq">Rom. IX. <hi rendition="#sup"><hi rendition="#i">a</hi></hi></hi> ſie gehoͤrte zum Jſrael GOttes/ durch den<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a</hi> Rom. 9.<lb/> v.</hi> 7.</note><lb/> Glauben: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup"><hi rendition="#i">b</hi></hi></hi> Darumb ſie auch die Verhaͤngnuͤſſe der Jſrae-<lb/> liten erfahren muͤſſen. Es bleibt doch dabey was JEſus<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b</hi> Gal.</hi> 6, 16</note><lb/> zu ſeinen Juͤngern ſaget: Jn der Welt habt ihr Angſt. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup"><hi rendition="#i">c</hi></hi></hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c</hi> Joh. 16.<lb/> v.</hi> 43.</note><lb/> Und alſo muſte ſie ſeyn eine Laſttraͤgerin. Jene Laſt leg-<lb/> te auf der Tyrann <hi rendition="#aq">Pharao,</hi> aber auf Goͤttliche Zulaſſung/<lb/> deñ ſolche der Hoͤchſte ſchon <hi rendition="#aq">Abraham</hi> angeſaget: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup"><hi rendition="#i">d</hi></hi></hi> Da-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">d</hi> Gen. 15.<lb/> v.</hi> 13.</note><lb/> hero wird die Aufflegung auch GOTT zugeſchrieben:<lb/><hi rendition="#fr">Du haſt auf unſere Laͤnden eine Laſt gelegt.</hi> GOtt<lb/> iſt es der den From̃en die Laſt aufflegt; es iſt Chriſti Laſt.<lb/><hi rendition="#aq">Matth. XI. <hi rendition="#sup"><hi rendition="#i">e</hi></hi></hi> Solche kam ihr zu tragen ſchwer vor/ und lies<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">e</hi> Matth.<lb/> 11. v.</hi> 30.</note><lb/> ſich beduͤncken <hi rendition="#aq">Hiob</hi> gleich zu ſeyn; derowegen ſie ſeine<lb/> Worte zu Jhrem Leichen-<hi rendition="#aq">Text</hi> erwehlet/ und mir bey ihrem<lb/> Leich-Begaͤngnuͤs vorzutragen anbefohlen: <hi rendition="#fr">Wenn man<lb/> meinen Jammer waͤge/ und mein Leyden zuſam-<lb/> men in eine Wage legete/ ſo wuͤrde es ſchwerer ſeyn<lb/> den Sand am Meer.</hi> Wie Sie in den <hi rendition="#aq">Davidi</hi>ſchen<lb/> Worten/ ſo zu Jhrem <hi rendition="#aq">Stations-Texte</hi> erkieſet/ und bereits<lb/> geiſtreich außgefuͤhret worden/ angezeiget <hi rendition="#fr">Jhr Laͤchzen<lb/> nach Troſt und Labſal:</hi> Alſo hat Sie mit dieſen Wor-<lb/> ten <hi rendition="#aq">Hiobs,</hi> deſſen Urſachen zuerkennen geben wollen/ nem-<lb/> lich die <hi rendition="#fr">ſchwere Laſt und Truͤbſal</hi> unter welcher <hi rendition="#fr">Sie<lb/> aͤchzet: Wenn man meinen Jammer waͤge/ und<lb/> mein Leyden zuſammen in eine Wage legte/ ſo wuͤr-</hi><lb/> <fw type="sig" place="bottom"><hi rendition="#fr">B</hi> 3</fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#fr">de</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0013]
Leichen-Predigt.
als beladene Laſtwagen/ ſo wuͤntſchet Hiob in verleſe-
nem Text ſeine Creutzes-Laſt geleget in eine Wage.
Unſere Seel. Frau von Kreckwitzin/ war eine geiſt-
liche Jſraelitin. Denn alſo werden die Glaͤubigen genen-
net Rom. IX. a ſie gehoͤrte zum Jſrael GOttes/ durch den
Glauben: b Darumb ſie auch die Verhaͤngnuͤſſe der Jſrae-
liten erfahren muͤſſen. Es bleibt doch dabey was JEſus
zu ſeinen Juͤngern ſaget: Jn der Welt habt ihr Angſt. c
Und alſo muſte ſie ſeyn eine Laſttraͤgerin. Jene Laſt leg-
te auf der Tyrann Pharao, aber auf Goͤttliche Zulaſſung/
deñ ſolche der Hoͤchſte ſchon Abraham angeſaget: d Da-
hero wird die Aufflegung auch GOTT zugeſchrieben:
Du haſt auf unſere Laͤnden eine Laſt gelegt. GOtt
iſt es der den From̃en die Laſt aufflegt; es iſt Chriſti Laſt.
Matth. XI. e Solche kam ihr zu tragen ſchwer vor/ und lies
ſich beduͤncken Hiob gleich zu ſeyn; derowegen ſie ſeine
Worte zu Jhrem Leichen-Text erwehlet/ und mir bey ihrem
Leich-Begaͤngnuͤs vorzutragen anbefohlen: Wenn man
meinen Jammer waͤge/ und mein Leyden zuſam-
men in eine Wage legete/ ſo wuͤrde es ſchwerer ſeyn
den Sand am Meer. Wie Sie in den Davidiſchen
Worten/ ſo zu Jhrem Stations-Texte erkieſet/ und bereits
geiſtreich außgefuͤhret worden/ angezeiget Jhr Laͤchzen
nach Troſt und Labſal: Alſo hat Sie mit dieſen Wor-
ten Hiobs, deſſen Urſachen zuerkennen geben wollen/ nem-
lich die ſchwere Laſt und Truͤbſal unter welcher Sie
aͤchzet: Wenn man meinen Jammer waͤge/ und
mein Leyden zuſammen in eine Wage legte/ ſo wuͤr-
de
a Rom. 9.
v. 7.
b Gal. 6, 16
c Joh. 16.
v. 43.
d Gen. 15.
v. 13.
e Matth.
11. v. 30.
B 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/392455 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/392455/13 |
Zitationshilfe: | Sommer, Caspar: Das unter der Creutzes Last ächtzende Christen-Hertz. Schlichtingsheim, [1704], S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/392455/13>, abgerufen am 16.02.2025. |