Strobach, Johann Georg: Den Groß-Schatz-Meister Jesum. Pirna, 1701.Abdanckungs-Rede. fe denen kämpffenden Leidtragenden secundiret und beyge-standen/ mit Gebeth/ tröstlichen Zuspruch/ willfäriger Er- scheinung und beständiger Begleitung/ und haben Jhnen hie- durch einen sonderbaren Trost gewinnen helffen vor ihre be- trübte Hertzen. Sie erkennen dieses alles mit schuldigst-ge- bührenden Danck! und versprechen hier durch meine Wenig- keit alle schuldige Gegen-Liebe und Dienstfertigkeit in allen/ doch/ so ihr Wunsch gelten solt/ frölichen Begebenheiten/ dar- zulegen/ wündschende/ daß der Höchste GOtt Sie entweder vor allen harten Trauer-Kampff gnädig bewahren/ oder doch ihr mächtiger Beystand darinne seyn wolle. Der wohlseeligen Frau Pfarrin endlich ruffen wir noch zu- Fromme Esther lebe wohl/ nach erlidtnem Kampff und Streit/ Weil dein Glaube/ wie Er soll/ sich durch Wercke hat erwiesen/ Deine Seele lebet schon in der Himmels Seeligkeit/ CHRISTUS/ Dein sehr grosser Lohn/ sey vor Seine Hülff gepriesen. abgelegt von M. Christian Bartsch/ Diacono in Dohna. Schmertz-
Abdanckungs-Rede. fe denen kaͤmpffenden Leidtragenden ſecundiret und beyge-ſtanden/ mit Gebeth/ troͤſtlichen Zuſpruch/ willfaͤriger Er- ſcheinung und beſtaͤndiger Begleitung/ und haben Jhnen hie- durch einen ſonderbaren Troſt gewinnen helffen vor ihre be- truͤbte Hertzen. Sie erkennen dieſes alles mit ſchuldigſt-ge- buͤhrenden Danck! und verſprechen hier durch meine Wenig- keit alle ſchuldige Gegen-Liebe und Dienſtfertigkeit in allen/ doch/ ſo ihr Wunſch gelten ſolt/ froͤlichen Begebenheiten/ dar- zulegen/ wuͤndſchende/ daß der Hoͤchſte GOtt Sie entweder vor allen harten Trauer-Kampff gnaͤdig bewahren/ oder doch ihr maͤchtiger Beyſtand darinne ſeyn wolle. Der wohlſeeligen Frau Pfarrin endlich ruffen wir noch zu- Fromme Eſther lebe wohl/ nach erlidtnem Kampff und Streit/ Weil dein Glaube/ wie Er ſoll/ ſich durch Wercke hat erwieſen/ Deine Seele lebet ſchon in der Himmels Seeligkeit/ CHRISTUS/ Dein ſehr groſſer Lohn/ ſey vor Seine Huͤlff geprieſen. abgelegt von M. Chriſtian Bartſch/ Diacono in Dohna. Schmertz-
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <p><pb facs="#f0060" n="60"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abdanckungs-Rede.</hi></fw><lb/> fe denen kaͤmpffenden Leidtragenden <hi rendition="#aq">ſecundir</hi>et und beyge-<lb/> ſtanden/ mit Gebeth/ troͤſtlichen Zuſpruch/ willfaͤriger Er-<lb/> ſcheinung und beſtaͤndiger Begleitung/ und haben Jhnen hie-<lb/> durch einen ſonderbaren Troſt gewinnen helffen vor ihre be-<lb/> truͤbte Hertzen. Sie erkennen dieſes alles mit ſchuldigſt-ge-<lb/> buͤhrenden Danck! und verſprechen hier durch meine Wenig-<lb/> keit alle ſchuldige Gegen-Liebe und Dienſtfertigkeit in allen/<lb/> doch/ ſo ihr Wunſch gelten ſolt/ froͤlichen Begebenheiten/ dar-<lb/> zulegen/ wuͤndſchende/ daß der Hoͤchſte GOtt Sie entweder<lb/> vor allen harten Trauer-Kampff gnaͤdig bewahren/ oder doch<lb/> ihr maͤchtiger Beyſtand darinne ſeyn wolle.</p><lb/> <p>Der wohlſeeligen <hi rendition="#fr">Frau Pfarrin</hi> endlich ruffen wir noch zu-<lb/> letzt dieſe wenige Worte nach/ welche der <hi rendition="#aq">Paula,</hi> einer frommen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Hieron.<lb/> Ep. 27. ad<lb/> Euſtoch.</hi></note>und Gottſeeligen <hi rendition="#aq">Matron,</hi> von dem bekannten Kirchen-Lehrer<lb/><hi rendition="#aq">Hieronymo,</hi> in einem Schreiben an ihre Tochter <hi rendition="#aq">Euſtochi-<lb/> am,</hi> nachgeſchrieben wurden: <hi rendition="#aq">Vale, ô Paula,</hi> oder: <hi rendition="#aq">Vale, ô<lb/> Eſther, fides & opera tua Chriſto Teſociant.</hi></p><lb/> <div type="fsEpicedia" n="2"> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Fromme Eſther lebe wohl/ nach erlidtnem Kampff</hi> </hi> </l> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#c">und Streit/</hi> </hi> </l> <l> <hi rendition="#c">Weil dein Glaube/ wie Er ſoll/ ſich durch Wercke</hi> </l> <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#c">hat erwieſen/</hi> </hi> </l> <l> <hi rendition="#c">Deine Seele lebet ſchon in der Himmels Seeligkeit/</hi> </l> <l> <hi rendition="#c">CHRIST<hi rendition="#aq">U</hi><hi rendition="#fr">S/ Dein ſehr groſſer Lohn/ ſey vor</hi></hi> </l> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#c">Seine Huͤlff geprieſen.</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">abgelegt von<lb/><hi rendition="#aq">M.</hi> <hi rendition="#fr">Chriſtian Bartſch/</hi><lb/><hi rendition="#aq">Diacono</hi> in Dohna.</hi> </salute> </closer><lb/> </div> </div> <fw place="bottom" type="catch">Schmertz-</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [60/0060]
Abdanckungs-Rede.
fe denen kaͤmpffenden Leidtragenden ſecundiret und beyge-
ſtanden/ mit Gebeth/ troͤſtlichen Zuſpruch/ willfaͤriger Er-
ſcheinung und beſtaͤndiger Begleitung/ und haben Jhnen hie-
durch einen ſonderbaren Troſt gewinnen helffen vor ihre be-
truͤbte Hertzen. Sie erkennen dieſes alles mit ſchuldigſt-ge-
buͤhrenden Danck! und verſprechen hier durch meine Wenig-
keit alle ſchuldige Gegen-Liebe und Dienſtfertigkeit in allen/
doch/ ſo ihr Wunſch gelten ſolt/ froͤlichen Begebenheiten/ dar-
zulegen/ wuͤndſchende/ daß der Hoͤchſte GOtt Sie entweder
vor allen harten Trauer-Kampff gnaͤdig bewahren/ oder doch
ihr maͤchtiger Beyſtand darinne ſeyn wolle.
Der wohlſeeligen Frau Pfarrin endlich ruffen wir noch zu-
letzt dieſe wenige Worte nach/ welche der Paula, einer frommen
und Gottſeeligen Matron, von dem bekannten Kirchen-Lehrer
Hieronymo, in einem Schreiben an ihre Tochter Euſtochi-
am, nachgeſchrieben wurden: Vale, ô Paula, oder: Vale, ô
Eſther, fides & opera tua Chriſto Teſociant.
Hieron.
Ep. 27. ad
Euſtoch.
Fromme Eſther lebe wohl/ nach erlidtnem Kampff und Streit/ Weil dein Glaube/ wie Er ſoll/ ſich durch Wercke hat erwieſen/ Deine Seele lebet ſchon in der Himmels Seeligkeit/ CHRISTUS/ Dein ſehr groſſer Lohn/ ſey vor Seine Huͤlff geprieſen.
abgelegt von
M. Chriſtian Bartſch/
Diacono in Dohna.
Schmertz-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/392438 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/392438/60 |
Zitationshilfe: | Strobach, Johann Georg: Den Groß-Schatz-Meister Jesum. Pirna, 1701, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/392438/60>, abgerufen am 16.02.2025. |