Strobach, Johann Georg: Des grossen Abrahams Gesegnetes Gedächtniß zu Hebron. Pirna, 1713.PERSONALIA. DEr Wohl-Ehrwürdige/ Großachtbare und Als nun besagte seine liebe Eltern oben gemeldten Jah- dung F
PERSONALIA. DEr Wohl-Ehrwuͤrdige/ Großachtbare und Als nun beſagte ſeine liebe Eltern oben gemeldten Jah- dung F
<TEI> <text> <body> <div type="fsRemembrance" n="1"> <pb facs="#f0041" n="[41]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">PERSONALIA.</hi> </hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Wohl-Ehrwuͤrdige/ Großachtbare und<lb/> Wohlgelahrte <hi rendition="#fr">Herr Abraham Wenzell/</hi> treu-<lb/> verdient-geweſener Pfarr in Geiſing und all-<lb/> hier zu Maxen/ iſt gebohren <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1634. Sein<lb/> lieber Vater iſt geweſen der weiland Wohl-Ehr-<lb/> wuͤrdige und Wohlgelahrte <hi rendition="#fr">Herr George Wenzell/</hi> da-<lb/> mahls Pfarrer zu Olbersdorff/ in der <hi rendition="#aq">Inſpection</hi> Freyberg/<lb/> da er zu vorhero in die 18. Jahr zum Baͤrnſtein/ wie auch<lb/> hernach 15. Jahr zum Lauenſtein Pfarrer geweſen/ allent-<lb/> halben aber in gefaͤhrlicher Krieges-Zeit/ wie er denn an<lb/> allen dreyen Orthen innerhalb 11. Jahren dreymahl abge-<lb/> branndt/ und elendiglich verdorben/ auch ſonſt vielfaͤltig<lb/> ausgepluͤndert worden. Die Mutter aber hat geheiſſen<lb/><hi rendition="#fr">Frau Anna/</hi> eine Ehel. Tochter des weiland Wohl-Ehr-<lb/> wuͤrdigen und Wohlgelahrten <hi rendition="#fr">Herrn Fabian Schuͤtzens/</hi><lb/> ſel. geweſenen Pfarrers zu Friedrichswalda.</p><lb/> <p>Als nun beſagte ſeine liebe Eltern oben gemeldten Jah-<lb/> res/ nehmlich 1634. wegen damahliger Kriegs-Unruhe in<lb/> hoͤchſter Gefahr geſtanden/ und drey Tage in derer Soldaten<lb/> Haͤnden geweſen/ ſind ſie <hi rendition="#aq">d. 25. Novembr.</hi> nacher Freyberg<lb/> ausgeriſſen/ dahin ſie aber ſelbigen Tages nicht kommen koͤn-<lb/> nen/ indem die Frau Mutter angefangen zur Geburth zu<lb/> arbeiten/ daher Sie gezwungen worden/ noch eine Meile da-<lb/> von/ nehmlich zu Oberſchoͤne/ einzukehren/ da denn GOtt<lb/> der HErr Abends zwiſchen 9. und 10. Uhr gnaͤdige Entbin-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F</fw><fw place="bottom" type="catch">dung</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[41]/0041]
PERSONALIA.
DEr Wohl-Ehrwuͤrdige/ Großachtbare und
Wohlgelahrte Herr Abraham Wenzell/ treu-
verdient-geweſener Pfarr in Geiſing und all-
hier zu Maxen/ iſt gebohren Anno 1634. Sein
lieber Vater iſt geweſen der weiland Wohl-Ehr-
wuͤrdige und Wohlgelahrte Herr George Wenzell/ da-
mahls Pfarrer zu Olbersdorff/ in der Inſpection Freyberg/
da er zu vorhero in die 18. Jahr zum Baͤrnſtein/ wie auch
hernach 15. Jahr zum Lauenſtein Pfarrer geweſen/ allent-
halben aber in gefaͤhrlicher Krieges-Zeit/ wie er denn an
allen dreyen Orthen innerhalb 11. Jahren dreymahl abge-
branndt/ und elendiglich verdorben/ auch ſonſt vielfaͤltig
ausgepluͤndert worden. Die Mutter aber hat geheiſſen
Frau Anna/ eine Ehel. Tochter des weiland Wohl-Ehr-
wuͤrdigen und Wohlgelahrten Herrn Fabian Schuͤtzens/
ſel. geweſenen Pfarrers zu Friedrichswalda.
Als nun beſagte ſeine liebe Eltern oben gemeldten Jah-
res/ nehmlich 1634. wegen damahliger Kriegs-Unruhe in
hoͤchſter Gefahr geſtanden/ und drey Tage in derer Soldaten
Haͤnden geweſen/ ſind ſie d. 25. Novembr. nacher Freyberg
ausgeriſſen/ dahin ſie aber ſelbigen Tages nicht kommen koͤn-
nen/ indem die Frau Mutter angefangen zur Geburth zu
arbeiten/ daher Sie gezwungen worden/ noch eine Meile da-
von/ nehmlich zu Oberſchoͤne/ einzukehren/ da denn GOtt
der HErr Abends zwiſchen 9. und 10. Uhr gnaͤdige Entbin-
dung
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/392437 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/392437/41 |
Zitationshilfe: | Strobach, Johann Georg: Des grossen Abrahams Gesegnetes Gedächtniß zu Hebron. Pirna, 1713, S. [41]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/392437/41>, abgerufen am 16.02.2025. |