Strobach, Johann Georg: Des grossen Abrahams Gesegnetes Gedächtniß zu Hebron. Pirna, 1713.gesegnetes Gedächtniß zu Hebron. Regieret jemand/ so sey er forgfältig. Die Sorgfalt aber mußRom. 12, 8.meistens darzu angewendet werden/ daß die Ehre GOttes in Fort- pflantzung der wahren Evangelischen Religion/ in Unterhaltung Kirchen/ Schulen/ und deroselben Dienern/ unter löblichen Regi- ment immer weiter ausgebreitet und befördert/ die Gerechtigkeit gehandhabet/ der edle Friede bevestiget/ und die Wohlfarth der sämtlichen Unterthanen und des gantzen Landes erhalten/ das Gu- te belohnet/ das Böse bestraffet/ und allen Ergernissen und sündli- chen Gebräuchen abgeholffen werde/ damit es im Todte heisse: Das war eine gottselige/ fromme/ gerechte und gütige liebe Herr- schafft. Sind wir in den lieben Hauß-Stand versetzet/ und hat uns GOtt zu Künstlern/ Werck-Meistern/ Hauß-Vätern und Hauß-Müttern gemacht/ so lasset uns/ nebenst guter Anstalt/ mit Versorgung der mühsamen Nahrung und Arbeit/ die wir uns nicht sollen lassen verdrüssen/ wann sie uns möchte sauer werden/Sap. 7, 16. weiln es GOTT so geschaffen/ vornehmlich auff sorgfältige gute Kinder-Zucht acht haben/ daß sie in der Furcht des HErrn wohl aufgezogen werden/ denn das ist der alleredelste Hauß-Rath/ der wohl auffgehoben/ und sicher verwahret werden soll/ damit er ja von der argen Welt nicht möchte verrücket noch verderbet werden. Kinder wohl erziehen/ und nach Möglichkeit wohl versorgen und ausstatten/ ist im Tode der Eltern bestes Ehren-Gedächtniß. Kurtz gesagt: Ein jeder/ er sey auch/ wer er sey/ von Hohen und Niedrigen/ bemühe sich dahin eiverig/ daß er mit einem gottseligen Christ-frommen/ gerech- ten und ehrlichen Lebens-Wandel/ mit verträglichen Umgang mit seinem Nächsten/ mit gütigen Wohlthun an den Armen und Noth- leidenden/ mit Liebe/ Demuth/ Sanfftmuth/ Aufrichtigkeit/ Freund- lichkeit gegen alle und jede/ ihm ein gut Andencken verschaffe/ denn die Verheissung ist und bleibt gewiß/ daß des Gerechten nimmer-Psal. 112, 6. mehr soll vergessen werden/ sondern in Seegen bleiben. Jn Erwegung dessen/ liebes Kind GOttes/ laß es immer mit dir im Na- men des HErrn dahin kommen/ daß du mit Abraham an Kräfften ab-
geſegnetes Gedaͤchtniß zu Hebron. Regieret jemand/ ſo ſey er forgfaͤltig. Die Sorgfalt aber mußRom. 12, 8.meiſtens darzu angewendet werden/ daß die Ehre GOttes in Fort- pflantzung der wahren Evangeliſchen Religion/ in Unterhaltung Kirchen/ Schulen/ und deroſelben Dienern/ unter loͤblichen Regi- ment immer weiter ausgebreitet und befoͤrdert/ die Gerechtigkeit gehandhabet/ der edle Friede beveſtiget/ und die Wohlfarth der ſaͤmtlichen Unterthanen und des gantzen Landes erhalten/ das Gu- te belohnet/ das Boͤſe beſtraffet/ und allen Ergerniſſen und ſuͤndli- chen Gebraͤuchen abgeholffen werde/ damit es im Todte heiſſe: Das war eine gottſelige/ fromme/ gerechte und guͤtige liebe Herr- ſchafft. Sind wir in den lieben Hauß-Stand verſetzet/ und hat uns GOtt zu Kuͤnſtlern/ Werck-Meiſtern/ Hauß-Vaͤtern und Hauß-Muͤttern gemacht/ ſo laſſet uns/ nebenſt guter Anſtalt/ mit Verſorgung der muͤhſamen Nahrung und Arbeit/ die wir uns nicht ſollen laſſen verdruͤſſen/ wann ſie uns moͤchte ſauer werden/Sap. 7, 16. weiln es GOTT ſo geſchaffen/ vornehmlich auff ſorgfaͤltige gute Kinder-Zucht acht haben/ daß ſie in der Furcht des HErrn wohl aufgezogen werden/ deñ das iſt der alleredelſte Hauß-Rath/ der wohl auffgehoben/ und ſicher verwahret werden ſoll/ damit er ja von der argen Welt nicht moͤchte verruͤcket noch verderbet werden. Kinder wohl erziehen/ und nach Moͤglichkeit wohl verſoꝛgen und ausſtatten/ iſt im Tode der Eltern beſtes Ehren-Gedaͤchtniß. Kurtz geſagt: Ein jeder/ er ſey auch/ wer er ſey/ von Hohen und Niedrigen/ bemuͤhe ſich dahin eiverig/ daß er mit einem gottſeligen Chriſt-frommen/ gerech- ten und ehrlichen Lebens-Wandel/ mit vertraͤglichen Umgang mit ſeinem Naͤchſten/ mit guͤtigen Wohlthun an den Armen und Noth- leidenden/ mit Liebe/ Demuth/ Sanfftmuth/ Aufrichtigkeit/ Fꝛeund- lichkeit gegen alle und jede/ ihm ein gut Andencken verſchaffe/ denn die Verheiſſung iſt und bleibt gewiß/ daß des Gerechten nim̃er-Pſal. 112, 6. mehr ſoll vergeſſen werden/ ſondern in Seegen bleiben. Jn Erwegung deſſen/ liebes Kind GOttes/ laß es im̃er mit dir im Na- men des HErrn dahin kommen/ daß du mit Abraham an Kraͤfften ab-
<TEI> <text> <body> <div type="fsRemembrance" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0039" n="39"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">geſegnetes Gedaͤchtniß zu Hebron.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Regieret jemand/ ſo ſey er forgfaͤltig.</hi> Die Sorgfalt aber muß<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 12, 8.</hi></note><lb/> meiſtens darzu angewendet werden/ daß die Ehre GOttes in Fort-<lb/> pflantzung der wahren Evangeliſchen Religion/ in Unterhaltung<lb/> Kirchen/ Schulen/ und deroſelben Dienern/ unter loͤblichen Regi-<lb/> ment immer weiter ausgebreitet und befoͤrdert/ die Gerechtigkeit<lb/> gehandhabet/ der edle Friede beveſtiget/ und die Wohlfarth der<lb/> ſaͤmtlichen Unterthanen und des gantzen Landes erhalten/ das Gu-<lb/> te belohnet/ das Boͤſe beſtraffet/ und allen Ergerniſſen und ſuͤndli-<lb/> chen Gebraͤuchen abgeholffen werde/ damit es im Todte heiſſe:<lb/> Das war eine gottſelige/ fromme/ gerechte und guͤtige liebe Herr-<lb/> ſchafft. Sind wir in den lieben Hauß-Stand verſetzet/ und hat<lb/> uns GOtt zu Kuͤnſtlern/ Werck-Meiſtern/ Hauß-Vaͤtern und<lb/> Hauß-Muͤttern gemacht/ ſo laſſet uns/ nebenſt guter Anſtalt/ mit<lb/> Verſorgung der muͤhſamen Nahrung und Arbeit/ die wir uns<lb/> nicht ſollen laſſen verdruͤſſen/ wann ſie uns moͤchte ſauer werden/<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sap.</hi> 7, 16.</hi></note><lb/> weiln es GOTT ſo geſchaffen/ vornehmlich auff ſorgfaͤltige gute<lb/> Kinder-Zucht acht haben/ daß ſie in der Furcht des HErrn wohl<lb/> aufgezogen werden/ deñ das iſt der alleredelſte Hauß-Rath/ der wohl<lb/> auffgehoben/ und ſicher verwahret werden ſoll/ damit er ja von der<lb/> argen Welt nicht moͤchte verruͤcket noch verderbet werden. Kinder<lb/> wohl erziehen/ und nach Moͤglichkeit wohl verſoꝛgen und ausſtatten/<lb/> iſt im Tode der Eltern beſtes Ehren-Gedaͤchtniß. Kurtz geſagt: Ein<lb/> jeder/ er ſey auch/ wer er ſey/ von Hohen und Niedrigen/ bemuͤhe ſich<lb/> dahin eiverig/ daß er mit einem gottſeligen Chriſt-frommen/ gerech-<lb/> ten und ehrlichen Lebens-Wandel/ mit vertraͤglichen Umgang mit<lb/> ſeinem Naͤchſten/ mit guͤtigen Wohlthun an den Armen und Noth-<lb/> leidenden/ mit Liebe/ Demuth/ Sanfftmuth/ Aufrichtigkeit/ Fꝛeund-<lb/> lichkeit gegen alle und jede/ ihm ein gut Andencken verſchaffe/ denn<lb/> die Verheiſſung iſt und bleibt gewiß/ <hi rendition="#fr">daß des Gerechten nim̃er-</hi><note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 112, 6.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">mehr ſoll vergeſſen werden/ ſondern in Seegen bleiben.</hi> Jn<lb/> Erwegung deſſen/ liebes Kind GOttes/ laß es im̃er mit dir im Na-<lb/> men des HErrn dahin kommen/ daß du mit Abraham an Kraͤfften<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ab-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0039]
geſegnetes Gedaͤchtniß zu Hebron.
Regieret jemand/ ſo ſey er forgfaͤltig. Die Sorgfalt aber muß
meiſtens darzu angewendet werden/ daß die Ehre GOttes in Fort-
pflantzung der wahren Evangeliſchen Religion/ in Unterhaltung
Kirchen/ Schulen/ und deroſelben Dienern/ unter loͤblichen Regi-
ment immer weiter ausgebreitet und befoͤrdert/ die Gerechtigkeit
gehandhabet/ der edle Friede beveſtiget/ und die Wohlfarth der
ſaͤmtlichen Unterthanen und des gantzen Landes erhalten/ das Gu-
te belohnet/ das Boͤſe beſtraffet/ und allen Ergerniſſen und ſuͤndli-
chen Gebraͤuchen abgeholffen werde/ damit es im Todte heiſſe:
Das war eine gottſelige/ fromme/ gerechte und guͤtige liebe Herr-
ſchafft. Sind wir in den lieben Hauß-Stand verſetzet/ und hat
uns GOtt zu Kuͤnſtlern/ Werck-Meiſtern/ Hauß-Vaͤtern und
Hauß-Muͤttern gemacht/ ſo laſſet uns/ nebenſt guter Anſtalt/ mit
Verſorgung der muͤhſamen Nahrung und Arbeit/ die wir uns
nicht ſollen laſſen verdruͤſſen/ wann ſie uns moͤchte ſauer werden/
weiln es GOTT ſo geſchaffen/ vornehmlich auff ſorgfaͤltige gute
Kinder-Zucht acht haben/ daß ſie in der Furcht des HErrn wohl
aufgezogen werden/ deñ das iſt der alleredelſte Hauß-Rath/ der wohl
auffgehoben/ und ſicher verwahret werden ſoll/ damit er ja von der
argen Welt nicht moͤchte verruͤcket noch verderbet werden. Kinder
wohl erziehen/ und nach Moͤglichkeit wohl verſoꝛgen und ausſtatten/
iſt im Tode der Eltern beſtes Ehren-Gedaͤchtniß. Kurtz geſagt: Ein
jeder/ er ſey auch/ wer er ſey/ von Hohen und Niedrigen/ bemuͤhe ſich
dahin eiverig/ daß er mit einem gottſeligen Chriſt-frommen/ gerech-
ten und ehrlichen Lebens-Wandel/ mit vertraͤglichen Umgang mit
ſeinem Naͤchſten/ mit guͤtigen Wohlthun an den Armen und Noth-
leidenden/ mit Liebe/ Demuth/ Sanfftmuth/ Aufrichtigkeit/ Fꝛeund-
lichkeit gegen alle und jede/ ihm ein gut Andencken verſchaffe/ denn
die Verheiſſung iſt und bleibt gewiß/ daß des Gerechten nim̃er-
mehr ſoll vergeſſen werden/ ſondern in Seegen bleiben. Jn
Erwegung deſſen/ liebes Kind GOttes/ laß es im̃er mit dir im Na-
men des HErrn dahin kommen/ daß du mit Abraham an Kraͤfften
ab-
Rom. 12, 8.
Sap. 7, 16.
Pſal. 112, 6.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/392437 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/392437/39 |
Zitationshilfe: | Strobach, Johann Georg: Des grossen Abrahams Gesegnetes Gedächtniß zu Hebron. Pirna, 1713, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/392437/39>, abgerufen am 16.02.2025. |