Strobach, Johann Georg: Des grossen Abrahams Gesegnetes Gedächtniß zu Hebron. Pirna, 1713.Des grossen Abrahams und mancherley/ ein geistlicher/ leiblicher und häußlicher Seegen.GOtt segnete ihn im Geist/ mit denen geistlichen Gnaden-Gütern zur Heiligung/ mit denen nöthigen Amts-Gütern/ mit immer zu- nehmenden Kräfften des Verstandes/ zu mehrer Erleuchtung und Erkänntniß der Göttlichen Geheimnissen/ damit er seiner lieben Hauß-Kirche wohl vorstehen/ und selbige in aller Weißheit und Leh- re erbauen und unterrichten konte. GOtt segnete ihn an seinem Leibe mit gesunden Lebens-Kräfften/ mit frischen Lebens-Geistern/ mit Männlicher Stärcke und schöner Gestalt. Haußhaltung und Nahrung segnete GOTT so reichlich/ daß Jsaac groß Reichthum und eine überaus grosse Haabe zusammen brachte/ und ein rechter Gesegneter des HErrn ward. Uber dieses segnete ihn der fromme GOtt mit andern grossen Glückseligkeiten/ daß er bey jederman in grossen Ehren und Ansehen/ sonderlich bey denen Seinigen in höch- ster Liebe sich befand. Was er anfieng/ darzu gab GOtt Glücke/ Seegen und Gedeyen. Und da sahe man/ daß GOtt/ vermöge sei- ner Verheissung/ frommen Eltern auch an ihren Kindern wobl- thue/ sonderlich/ wo sie in dero Fußstapffen treten/ und den HErrn ihren GOtt fürchten. Und so bleibts auch wahr/ was David von Psal. 112, 2.frommen Eltern sagt/ daß ihr Geschlecht würde gesegnet seyn. Die Erbschafft Jsaacs bestunde auch (b) in einer annehmlich und sonder- baren Hauß-Wohnung. Er wohnte bey dem Brunnen des Le- bendigen und Sehenden. Der Brunn lag am Wege Sur/ zwi- schen Kades und Bared/ den Nahmen bekam er vor Hagar/ Sa- rai Magd/ Jsmaelis Mutter/ denn als sie/ aus Furcht vor denen Bedrohungen Sarä/ mit schwangern Leibe aus dem Hause ent- wich/ in Willens/ wieder in Egypten-Land zu ziehen/ und in der Flucht ermüdet bey dem Brunnen sich niederließ/ erschien ihr der Engel GOttes/ das war der HErr selbst/ Meßias/ in angenom- mener fremder Gestalt/ fragte: Wo sie herkäme? und wo sie hin wolte? Und da sie sagte: Sie flöhe vor Sara/ geboth Er/ daß sie zurücke kehren/ und sich unter die Hand Sarä demüthigen sol-
Des groſſen Abrahams und mancherley/ ein geiſtlicher/ leiblicher und haͤußlicher Seegen.GOtt ſegnete ihn im Geiſt/ mit denen geiſtlichen Gnaden-Guͤtern zur Heiligung/ mit denen noͤthigen Amts-Guͤtern/ mit immer zu- nehmenden Kraͤfften des Verſtandes/ zu mehrer Erleuchtung und Erkaͤnntniß der Goͤttlichen Geheimniſſen/ damit er ſeiner lieben Hauß-Kirche wohl vorſtehen/ und ſelbige in aller Weißheit und Leh- re erbauen und unterrichten konte. GOtt ſegnete ihn an ſeinem Leibe mit geſunden Lebens-Kraͤfften/ mit friſchen Lebens-Geiſtern/ mit Maͤnnlicher Staͤrcke und ſchoͤner Geſtalt. Haußhaltung und Nahrung ſegnete GOTT ſo reichlich/ daß Jſaac groß Reichthum und eine uͤberaus groſſe Haabe zuſammen brachte/ und ein rechter Geſegneter des HErrn ward. Uber dieſes ſegnete ihn der fromme GOtt mit andern groſſen Gluͤckſeligkeiten/ daß er bey jederman in groſſen Ehren und Anſehen/ ſonderlich bey denen Seinigen in hoͤch- ſter Liebe ſich befand. Was er anfieng/ darzu gab GOtt Gluͤcke/ Seegen und Gedeyen. Und da ſahe man/ daß GOtt/ vermoͤge ſei- ner Verheiſſung/ frommen Eltern auch an ihren Kindern wobl- thue/ ſonderlich/ wo ſie in dero Fußſtapffen treten/ und den HErrn ihren GOtt fuͤrchten. Und ſo bleibts auch wahr/ was David von Pſal. 112, 2.from̃en Eltern ſagt/ daß ihr Geſchlecht wuͤrde geſegnet ſeyn. Die Erbſchafft Jſaacs beſtunde auch (β) in einer annehmlich uñ ſonder- baren Hauß-Wohnung. Er wohnte bey dem Brunnen des Le- bendigen und Sehenden. Der Brunn lag am Wege Sur/ zwi- ſchen Kades und Bared/ den Nahmen bekam er vor Hagar/ Sa- rai Magd/ Jſmaelis Mutter/ denn als ſie/ aus Furcht vor denen Bedrohungen Saraͤ/ mit ſchwangern Leibe aus dem Hauſe ent- wich/ in Willens/ wieder in Egypten-Land zu ziehen/ und in der Flucht ermuͤdet bey dem Brunnen ſich niederließ/ erſchien ihr der Engel GOttes/ das war der HErr ſelbſt/ Meßias/ in angenom- mener fremder Geſtalt/ fragte: Wo ſie herkaͤme? und wo ſie hin wolte? Und da ſie ſagte: Sie floͤhe vor Sara/ geboth Er/ daß ſie zuruͤcke kehren/ und ſich unter die Hand Saraͤ demuͤthigen ſol-
<TEI> <text> <body> <div type="fsRemembrance" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0032" n="32"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Des groſſen Abrahams</hi></fw><lb/> und mancherley/ ein geiſtlicher/ leiblicher und haͤußlicher Seegen.<lb/> GOtt ſegnete ihn im Geiſt/ mit denen geiſtlichen Gnaden-Guͤtern<lb/> zur Heiligung/ mit denen noͤthigen Amts-Guͤtern/ mit immer zu-<lb/> nehmenden Kraͤfften des Verſtandes/ zu mehrer Erleuchtung und<lb/> Erkaͤnntniß der Goͤttlichen Geheimniſſen/ damit er ſeiner lieben<lb/> Hauß-Kirche wohl vorſtehen/ und ſelbige in aller Weißheit und Leh-<lb/> re erbauen und unterrichten konte. GOtt ſegnete ihn an ſeinem<lb/> Leibe mit geſunden Lebens-Kraͤfften/ mit friſchen Lebens-Geiſtern/<lb/> mit Maͤnnlicher Staͤrcke und ſchoͤner Geſtalt. Haußhaltung und<lb/> Nahrung ſegnete GOTT ſo reichlich/ daß Jſaac groß Reichthum<lb/> und eine uͤberaus groſſe Haabe zuſammen brachte/ und ein rechter<lb/> Geſegneter des HErrn ward. Uber dieſes ſegnete ihn der fromme<lb/> GOtt mit andern groſſen Gluͤckſeligkeiten/ daß er bey jederman in<lb/> groſſen Ehren und Anſehen/ ſonderlich bey denen Seinigen in hoͤch-<lb/> ſter Liebe ſich befand. Was er anfieng/ darzu gab GOtt Gluͤcke/<lb/> Seegen und Gedeyen. Und da ſahe man/ daß GOtt/ vermoͤge ſei-<lb/> ner Verheiſſung/ frommen Eltern auch an ihren Kindern wobl-<lb/> thue/ ſonderlich/ wo ſie in dero Fußſtapffen treten/ und den HErrn<lb/> ihren GOtt fuͤrchten. Und ſo bleibts auch wahr/ was David von<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 112, 2.</hi></note>from̃en Eltern ſagt/ <hi rendition="#fr">daß ihr Geſchlecht wuͤrde geſegnet ſeyn.</hi> Die<lb/> Erbſchafft Jſaacs beſtunde auch (β) in einer annehmlich uñ ſonder-<lb/> baren Hauß-Wohnung. <hi rendition="#fr">Er wohnte bey dem Brunnen des Le-<lb/> bendigen und Sehenden.</hi> Der Brunn lag am Wege Sur/ zwi-<lb/> ſchen Kades und Bared/ den Nahmen bekam er vor Hagar/ Sa-<lb/> rai Magd/ Jſmaelis Mutter/ denn als ſie/ aus Furcht vor denen<lb/> Bedrohungen Saraͤ/ mit ſchwangern Leibe aus dem Hauſe ent-<lb/> wich/ in Willens/ wieder in Egypten-Land zu ziehen/ und in der<lb/> Flucht ermuͤdet bey dem Brunnen ſich niederließ/ erſchien ihr der<lb/> Engel GOttes/ das war der HErr ſelbſt/ Meßias/ in angenom-<lb/> mener fremder Geſtalt/ fragte: Wo ſie herkaͤme? und wo ſie<lb/> hin wolte? Und da ſie ſagte: Sie floͤhe vor Sara/ geboth Er/<lb/> daß ſie zuruͤcke kehren/ und ſich unter die Hand Saraͤ demuͤthigen<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſol-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [32/0032]
Des groſſen Abrahams
und mancherley/ ein geiſtlicher/ leiblicher und haͤußlicher Seegen.
GOtt ſegnete ihn im Geiſt/ mit denen geiſtlichen Gnaden-Guͤtern
zur Heiligung/ mit denen noͤthigen Amts-Guͤtern/ mit immer zu-
nehmenden Kraͤfften des Verſtandes/ zu mehrer Erleuchtung und
Erkaͤnntniß der Goͤttlichen Geheimniſſen/ damit er ſeiner lieben
Hauß-Kirche wohl vorſtehen/ und ſelbige in aller Weißheit und Leh-
re erbauen und unterrichten konte. GOtt ſegnete ihn an ſeinem
Leibe mit geſunden Lebens-Kraͤfften/ mit friſchen Lebens-Geiſtern/
mit Maͤnnlicher Staͤrcke und ſchoͤner Geſtalt. Haußhaltung und
Nahrung ſegnete GOTT ſo reichlich/ daß Jſaac groß Reichthum
und eine uͤberaus groſſe Haabe zuſammen brachte/ und ein rechter
Geſegneter des HErrn ward. Uber dieſes ſegnete ihn der fromme
GOtt mit andern groſſen Gluͤckſeligkeiten/ daß er bey jederman in
groſſen Ehren und Anſehen/ ſonderlich bey denen Seinigen in hoͤch-
ſter Liebe ſich befand. Was er anfieng/ darzu gab GOtt Gluͤcke/
Seegen und Gedeyen. Und da ſahe man/ daß GOtt/ vermoͤge ſei-
ner Verheiſſung/ frommen Eltern auch an ihren Kindern wobl-
thue/ ſonderlich/ wo ſie in dero Fußſtapffen treten/ und den HErrn
ihren GOtt fuͤrchten. Und ſo bleibts auch wahr/ was David von
from̃en Eltern ſagt/ daß ihr Geſchlecht wuͤrde geſegnet ſeyn. Die
Erbſchafft Jſaacs beſtunde auch (β) in einer annehmlich uñ ſonder-
baren Hauß-Wohnung. Er wohnte bey dem Brunnen des Le-
bendigen und Sehenden. Der Brunn lag am Wege Sur/ zwi-
ſchen Kades und Bared/ den Nahmen bekam er vor Hagar/ Sa-
rai Magd/ Jſmaelis Mutter/ denn als ſie/ aus Furcht vor denen
Bedrohungen Saraͤ/ mit ſchwangern Leibe aus dem Hauſe ent-
wich/ in Willens/ wieder in Egypten-Land zu ziehen/ und in der
Flucht ermuͤdet bey dem Brunnen ſich niederließ/ erſchien ihr der
Engel GOttes/ das war der HErr ſelbſt/ Meßias/ in angenom-
mener fremder Geſtalt/ fragte: Wo ſie herkaͤme? und wo ſie
hin wolte? Und da ſie ſagte: Sie floͤhe vor Sara/ geboth Er/
daß ſie zuruͤcke kehren/ und ſich unter die Hand Saraͤ demuͤthigen
ſol-
Pſal. 112, 2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/392437 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/392437/32 |
Zitationshilfe: | Strobach, Johann Georg: Des grossen Abrahams Gesegnetes Gedächtniß zu Hebron. Pirna, 1713, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/392437/32>, abgerufen am 16.02.2025. |