Albinus, Christoph: Mosaicum de Rahele Testimonium Guttarum. Oels, 1638.Es ist aber ein schweres Kinder gebehren/ darumb der vortreff- tate
Es iſt aber ein ſchweres Kinder gebehren/ darumb der vortreff- tate
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0014" n="[14]"/> <p>Es iſt aber ein ſchweres Kinder gebehren/ darumb der vortreff-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Erasmus<lb/> Roteroda-<lb/> mus.</hi></hi></note>liche Mann <hi rendition="#aq">Erasmus Roterodamus</hi> hat zuſagen pflegen/ <hi rendition="#aq">dif-<lb/> ficilimã eſſe artem gignere liberos,</hi> Es ſey die aller ſchwerſte<lb/> Kunſt vñ haͤrteſte arbeit Kinder zur Welt gebehren. Vnd eben<lb/> dieſes <hi rendition="#aq">affirmiret</hi> auch die heilige Schrifft/ welche/ wann ſie die<lb/> groͤſten Schmertzen vnd Angſt <hi rendition="#aq">exprimiren</hi> wil/ ſo vergleicht ſie<lb/> dieſelben dem Schmertzen einer gebehrerin/ ſo in Kindesnoͤten<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſalm. 48.<lb/> v. 7.<lb/> Eſa. 13. v. 8.<lb/> C. 26. v. 17.<lb/> C. 37. v. 3.<lb/> Jer. 4. v. 3.<lb/> C. 22. v. 23.<lb/> Joh. 16.<lb/> v.</hi> 21.</hi></note>iſt/ wie zuſehen auß dem 48. Pſalm: Jm Propheten Eſaia im<lb/> 13. 26. vnd 37. C. <hi rendition="#aq">Jeremiæ</hi> 4. vnd 22. Cap: auch Joh: im 16.<lb/><hi rendition="#aq">Hos maximos ſcriptura dicit dolores qui ſunt parturientis,</hi><lb/> ſaget <hi rendition="#aq">Ambroſius.</hi> Dannher auch <hi rendition="#aq">Alceſte</hi> des Koͤniges <hi rendition="#aq">Admeti</hi><lb/> gemaͤhlin geſaget/ <hi rendition="#aq">Se malle bis in acie ſtare quàm ſemel pa-<lb/> rere.</hi> Doch aber geſchiehet der Menſchen geburth vnterſchied-<lb/> lich; Bißweilen vnd zwar meiſtentheiles gehet dieſelbte gluͤck-<lb/> lichen abe/ wiewol nicht ohne groſſe Schmertzen vnd wehtagen/<lb/> es <hi rendition="#aq">formiret</hi> Gott den Menſchen in Mutterleibe/ behuͤttet die<lb/> Mutter fuͤr allem vnfall vnd ſchaden/ bringet endlich zu rechter<lb/> Zeit den Menſchen ans Tage licht/ vnd erfrewet Eltern mit<lb/> einem gantz froͤlichen anblick/ leſt drauff dem Kindlein das Bad<lb/> der heiligen Tauffe wiederfahren/ dadurch es New gebohren/<lb/> der Chriſtlichen Kirchen vnd ins Buch der Lebendigen einver-<lb/> leibet wirdt/ Verleihet der Mutter nach jhren vollbrachten<lb/> Sechswochen/ einen froͤlichen Kirchgang; Wann es nu ſo ge-<lb/> nedig abgehet/ ſol man es nicht etwa aͤuſſerlichen Mitteln zu-<lb/> ſchreiben/ ſondern einig vnd allein GOtt dem <hi rendition="#g">HERREN/</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſa. 66.<lb/> v.</hi> 9.</hi></note>welcher außdruͤcklich <hi rendition="#aq">Eſaiæ 66. Cap.</hi> ſagt: <hi rendition="#aq">Ego ſum, qui facio<lb/> parere,</hi> Jch ſchaffe es das die Menſchen gebohren werden;<lb/> Dieſem HErꝛen ſol man vor ſolche Trewe gabe vnd geleiſtete<lb/> trewe huͤlffe hertzlich dancken/ wiewol ſolches offte von vielen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Auguſtin.</hi></hi></note>wenig in acht genommen wirdt/ dann wie <hi rendition="#aq">Auguſtinus</hi> ſaget/<lb/><hi rendition="#aq">Majora miracula ſunt tot quotidiè homines naſci qui non<lb/> erant, quàm paucos reſurrexiſſe qui erant, & tamen iſta<lb/> miracula nõ conſideratione comprehenſa ſunt, ſed aſſidui-</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq">tate</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[14]/0014]
Es iſt aber ein ſchweres Kinder gebehren/ darumb der vortreff-
liche Mann Erasmus Roterodamus hat zuſagen pflegen/ dif-
ficilimã eſſe artem gignere liberos, Es ſey die aller ſchwerſte
Kunſt vñ haͤrteſte arbeit Kinder zur Welt gebehren. Vnd eben
dieſes affirmiret auch die heilige Schrifft/ welche/ wann ſie die
groͤſten Schmertzen vnd Angſt exprimiren wil/ ſo vergleicht ſie
dieſelben dem Schmertzen einer gebehrerin/ ſo in Kindesnoͤten
iſt/ wie zuſehen auß dem 48. Pſalm: Jm Propheten Eſaia im
13. 26. vnd 37. C. Jeremiæ 4. vnd 22. Cap: auch Joh: im 16.
Hos maximos ſcriptura dicit dolores qui ſunt parturientis,
ſaget Ambroſius. Dannher auch Alceſte des Koͤniges Admeti
gemaͤhlin geſaget/ Se malle bis in acie ſtare quàm ſemel pa-
rere. Doch aber geſchiehet der Menſchen geburth vnterſchied-
lich; Bißweilen vnd zwar meiſtentheiles gehet dieſelbte gluͤck-
lichen abe/ wiewol nicht ohne groſſe Schmertzen vnd wehtagen/
es formiret Gott den Menſchen in Mutterleibe/ behuͤttet die
Mutter fuͤr allem vnfall vnd ſchaden/ bringet endlich zu rechter
Zeit den Menſchen ans Tage licht/ vnd erfrewet Eltern mit
einem gantz froͤlichen anblick/ leſt drauff dem Kindlein das Bad
der heiligen Tauffe wiederfahren/ dadurch es New gebohren/
der Chriſtlichen Kirchen vnd ins Buch der Lebendigen einver-
leibet wirdt/ Verleihet der Mutter nach jhren vollbrachten
Sechswochen/ einen froͤlichen Kirchgang; Wann es nu ſo ge-
nedig abgehet/ ſol man es nicht etwa aͤuſſerlichen Mitteln zu-
ſchreiben/ ſondern einig vnd allein GOtt dem HERREN/
welcher außdruͤcklich Eſaiæ 66. Cap. ſagt: Ego ſum, qui facio
parere, Jch ſchaffe es das die Menſchen gebohren werden;
Dieſem HErꝛen ſol man vor ſolche Trewe gabe vnd geleiſtete
trewe huͤlffe hertzlich dancken/ wiewol ſolches offte von vielen
wenig in acht genommen wirdt/ dann wie Auguſtinus ſaget/
Majora miracula ſunt tot quotidiè homines naſci qui non
erant, quàm paucos reſurrexiſſe qui erant, & tamen iſta
miracula nõ conſideratione comprehenſa ſunt, ſed aſſidui-
tate
Erasmus
Roteroda-
mus.
Pſalm. 48.
v. 7.
Eſa. 13. v. 8.
C. 26. v. 17.
C. 37. v. 3.
Jer. 4. v. 3.
C. 22. v. 23.
Joh. 16.
v. 21.
Eſa. 66.
v. 9.
Auguſtin.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |