[N. N.]: Letzte Ehre Zum Seligen Ruhebettlein. Oels, 1659.Der Heilgen Engelschaar. Der kommt wo GOtt selbst lebt/ Wer hier GOttfürchtig lebt. Drümb wol geehrter Mann/ jtzt neuer Himmels-Bürger/ Sehr wol ist Euch geschehn/ in dem der Menschen-Würger Euch Seelig hingerafft von dieser schnöden Bahn/ Drümb wol geehrter Mann. Wer sagt: Euch sey nicht wohl? Als etwan Eure Lieben/ Die über Euren Fall sich billich hochbetrüben Und Weinen bitterlich mit Augen Wasser voll: Wer sagt: Euch sey nicht wol? Wir ruffen Euch Glück zu: Wir andern die wir Euch Am Blutte nicht verwandt/ doch nach der Liebe gleich/ Erkennen Euer Glück/ wir gönnen Euch die Ruh/ Wir ruffen Euch Gluck zu? Drümb hört zu Weinen auff. Jhr die Jhr seyd betrübet/ Denn so/ so handelt GOTT mit denen so Er liebet. Herr Schmeiß der hat gar wol geendet seinen Lauff/ Drümb hört zu Weinen auff. Er ist nun Freuden voll/ daß Heil must Jhr Jhm görnen/ Mit klagen werdet Jhr Euch wenig helffen können/ Jhm selber dient es nicht/ den Jhm ist mehr als wol/ Er ist nun Freuden voll. Er ist in Himmel bracht: Er leuchtet wie die Sonne/ Am Himmels Firmament/ in voller Freud und Wonne/ Er ist da wo GOTT ist/ Er hat den Schluß gemacht/ Ade zu guter Nacht: Mit diesem beweinet und betrauret/ den schlei- nigen Hinteitt des Seeugverblichenen nach gebühr Christian Martin Richter/ Berl: M. der We[verlorenes Material - 7 Zeichen fehlen]heit und der H. Schrifft geflissener. St! c ij
Der Heilgen Engelſchaar. Der kommt wo GOtt ſelbſt lebt/ Wer hier GOttfuͤrchtig lebt. Druͤmb wol geehrter Mann/ jtzt neuer Himmels-Buͤrger/ Sehr wol iſt Euch geſchehn/ in dem der Menſchen-Wuͤrger Euch Seelig hingerafft von dieſer ſchnoͤden Bahn/ Druͤmb wol geehrter Mann. Wer ſagt: Euch ſey nicht wohl? Als etwan Eure Lieben/ Die uͤber Euren Fall ſich billich hochbetruͤben Und Weinen bitterlich mit Augen Waſſer voll: Wer ſagt: Euch ſey nicht wol? Wir ruffen Euch Gluͤck zu: Wir andern die wir Euch Am Blutte nicht verwandt/ doch nach der Liebe gleich/ Erkennen Euer Gluͤck/ wir goͤnnen Euch die Ruh/ Wir ruffen Euch Gluck zu? Druͤmb hoͤrt zu Weinen auff. Jhr die Jhr ſeyd betruͤbet/ Denn ſo/ ſo handelt GOTT mit denen ſo Er liebet. Herr Schmeiß der hat gar wol geendet ſeinen Lauff/ Druͤmb hoͤrt zu Weinen auff. Er iſt nun Freuden voll/ daß Heil muſt Jhr Jhm goͤrnen/ Mit klagen werdet Jhr Euch wenig helffen koͤnnen/ Jhm ſelber dient es nicht/ den Jhm iſt mehr als wol/ Er iſt nun Freuden voll. Er iſt in Himmel bracht: Er leuchtet wie die Sonne/ Am Himmels Firmament/ in voller Freud und Wonne/ Er iſt da wo GOTT iſt/ Er hat den Schluß gemacht/ Ade zu guter Nacht: Mit dieſem beweinet und betrauret/ den ſchlei- nigen Hinteitt des Seeugverblichenen nach gebuͤhr Chriſtian Martin Richter/ Berl: M. der We[verlorenes Material – 7 Zeichen fehlen]heit und der H. Schrifft gefliſſener. St! c ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsEpicedia" n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0019" n="[19]"/> <l>Der Heilgen Engelſchaar. Der kommt wo GOtt ſelbſt lebt/</l><lb/> <l>Wer hier GOttfuͤrchtig lebt.</l><lb/> <l>Druͤmb wol geehrter Mann/ jtzt neuer Himmels-Buͤrger/</l><lb/> <l>Sehr wol iſt Euch geſchehn/ in dem der Menſchen-Wuͤrger</l><lb/> <l>Euch Seelig hingerafft von dieſer ſchnoͤden Bahn/</l><lb/> <l>Druͤmb wol geehrter Mann.</l><lb/> <l>Wer ſagt: Euch ſey nicht wohl? Als etwan Eure Lieben/</l><lb/> <l>Die uͤber Euren Fall ſich billich hochbetruͤben</l><lb/> <l>Und Weinen bitterlich mit Augen Waſſer voll:</l><lb/> <l>Wer ſagt: Euch ſey nicht wol?</l><lb/> <l>Wir ruffen Euch Gluͤck zu: Wir andern die wir Euch</l><lb/> <l>Am Blutte nicht verwandt/ doch nach der Liebe gleich/</l><lb/> <l>Erkennen Euer Gluͤck/ wir goͤnnen Euch die Ruh/</l><lb/> <l>Wir ruffen Euch Gluck zu?</l><lb/> <l>Druͤmb hoͤrt zu Weinen auff. Jhr die Jhr ſeyd betruͤbet/</l><lb/> <l>Denn ſo/ ſo handelt <hi rendition="#g">GOTT</hi> mit denen ſo Er liebet.</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Herr Schmeiß</hi> der hat gar wol geendet ſeinen Lauff/</l><lb/> <l>Druͤmb hoͤrt zu Weinen auff.</l><lb/> <l>Er iſt nun Freuden voll/ daß Heil muſt Jhr Jhm goͤrnen/</l><lb/> <l>Mit klagen werdet Jhr Euch wenig helffen koͤnnen/</l><lb/> <l>Jhm ſelber dient es nicht/ den Jhm iſt mehr als wol/</l><lb/> <l>Er iſt nun Freuden voll.</l><lb/> <l>Er iſt in Himmel bracht: Er leuchtet wie die Sonne/</l><lb/> <l>Am Himmels Firmament/ in voller Freud und Wonne/</l><lb/> <l>Er iſt da wo <hi rendition="#g">GOTT</hi> iſt/ Er hat den Schluß gemacht/</l><lb/> <l>Ade zu guter Nacht:</l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Mit dieſem beweinet und betrauret/ den ſchlei-<lb/> nigen Hinteitt des Seeugverblichenen<lb/> nach gebuͤhr<lb/><hi rendition="#b">Chriſtian Martin Richter/</hi><lb/><hi rendition="#aq">Berl: M.</hi> der We<gap reason="lost" unit="chars" quantity="7"/>heit und<lb/> der H. Schrifft gefliſſener.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <fw type="sig" place="bottom">c ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">St!</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[19]/0019]
Der Heilgen Engelſchaar. Der kommt wo GOtt ſelbſt lebt/
Wer hier GOttfuͤrchtig lebt.
Druͤmb wol geehrter Mann/ jtzt neuer Himmels-Buͤrger/
Sehr wol iſt Euch geſchehn/ in dem der Menſchen-Wuͤrger
Euch Seelig hingerafft von dieſer ſchnoͤden Bahn/
Druͤmb wol geehrter Mann.
Wer ſagt: Euch ſey nicht wohl? Als etwan Eure Lieben/
Die uͤber Euren Fall ſich billich hochbetruͤben
Und Weinen bitterlich mit Augen Waſſer voll:
Wer ſagt: Euch ſey nicht wol?
Wir ruffen Euch Gluͤck zu: Wir andern die wir Euch
Am Blutte nicht verwandt/ doch nach der Liebe gleich/
Erkennen Euer Gluͤck/ wir goͤnnen Euch die Ruh/
Wir ruffen Euch Gluck zu?
Druͤmb hoͤrt zu Weinen auff. Jhr die Jhr ſeyd betruͤbet/
Denn ſo/ ſo handelt GOTT mit denen ſo Er liebet.
Herr Schmeiß der hat gar wol geendet ſeinen Lauff/
Druͤmb hoͤrt zu Weinen auff.
Er iſt nun Freuden voll/ daß Heil muſt Jhr Jhm goͤrnen/
Mit klagen werdet Jhr Euch wenig helffen koͤnnen/
Jhm ſelber dient es nicht/ den Jhm iſt mehr als wol/
Er iſt nun Freuden voll.
Er iſt in Himmel bracht: Er leuchtet wie die Sonne/
Am Himmels Firmament/ in voller Freud und Wonne/
Er iſt da wo GOTT iſt/ Er hat den Schluß gemacht/
Ade zu guter Nacht:
Mit dieſem beweinet und betrauret/ den ſchlei-
nigen Hinteitt des Seeugverblichenen
nach gebuͤhr
Chriſtian Martin Richter/
Berl: M. der We_______heit und
der H. Schrifft gefliſſener.
St!
c ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/389174 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/389174/19 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Letzte Ehre Zum Seligen Ruhebettlein. Oels, 1659, S. [19]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/389174/19>, abgerufen am 16.02.2025. |