Pomarius, Samuel: Christliches Sterben und Christliches Leben. Oels, 1659.Durchl. Rendent in Breßlau/ itzo wegen viel
Durchl. Rendent in Breßlau/ itzo wegen viel
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0052" n="[52]"/> Durchl. <hi rendition="#aq">Rendent</hi> in Breßlau/ itzo wegen<lb/> Herren und anderer hochnoͤtigen Geſchaͤfften<lb/> abweſend/ und <hi rendition="#aq">Guſtav. Friederich,</hi> ſo alhier/<lb/> und den Studien nachfolget/ worzu jhn ſein<lb/> ſeel. Herr <hi rendition="#i">V</hi>ater gewiedmet hat: wie auch drey<lb/> Töchter/ unter denen die wolEdle viel Ehr-<lb/> Sitt- und Tugendreiche Fr. Sabina/ des wol-<lb/> Edlen/ Geſtrengen/ <hi rendition="#i">V</hi>eſten und Hochbenahm-<lb/> ten Hn. Abraham von Ecken/ Seiner Churf.<lb/> Durchl. zu Brandenb. in dero Hertzogthum<lb/> Preuſſen wolverordneten Hoff- und Gerichts-<lb/> Rahts Eheliebſte/ ſo Jhrem ſel. Hn. <hi rendition="#i">V</hi>ater zu<lb/> Ehren den weiten und gefaͤhrlichen Weg/ ohn<lb/> anſehen ſie jhren Ehe Herren unpaß hinter ſich<lb/> laſſen muͤſſen/ anhero gereiſet/ und mit weh-<lb/> muͤtigen Hertzen Jhrem Seel. Herrn <hi rendition="#i">V</hi>ater<lb/> das Geleite biß in ſein Ruhekaͤmmerlein gege-<lb/> ben. Der <hi rendition="#i">V</hi>ater alles Troſtes troͤſte Sie uͤmb<lb/> dieſer jhrer <hi rendition="#aq">Piet</hi>aͤt und Kindlicher liebe willen/<lb/> wie einen ſeine Mutter troͤſtet/ und erfreue<lb/> Sie hin wiederumb mit eheſter gluͤcklicher wie-<lb/> der erſehung jhres Eheliebſtens und andern<lb/> Neuenjahre. Segen/ wie denn auch dero bey-<lb/> den zu Koͤnigsberg in Preuſſen hinterlaſſenen<lb/> Jungfrauen Schweſtern/ als die WolEdlen/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">viel</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[52]/0052]
Durchl. Rendent in Breßlau/ itzo wegen
Herren und anderer hochnoͤtigen Geſchaͤfften
abweſend/ und Guſtav. Friederich, ſo alhier/
und den Studien nachfolget/ worzu jhn ſein
ſeel. Herr Vater gewiedmet hat: wie auch drey
Töchter/ unter denen die wolEdle viel Ehr-
Sitt- und Tugendreiche Fr. Sabina/ des wol-
Edlen/ Geſtrengen/ Veſten und Hochbenahm-
ten Hn. Abraham von Ecken/ Seiner Churf.
Durchl. zu Brandenb. in dero Hertzogthum
Preuſſen wolverordneten Hoff- und Gerichts-
Rahts Eheliebſte/ ſo Jhrem ſel. Hn. Vater zu
Ehren den weiten und gefaͤhrlichen Weg/ ohn
anſehen ſie jhren Ehe Herren unpaß hinter ſich
laſſen muͤſſen/ anhero gereiſet/ und mit weh-
muͤtigen Hertzen Jhrem Seel. Herrn Vater
das Geleite biß in ſein Ruhekaͤmmerlein gege-
ben. Der Vater alles Troſtes troͤſte Sie uͤmb
dieſer jhrer Pietaͤt und Kindlicher liebe willen/
wie einen ſeine Mutter troͤſtet/ und erfreue
Sie hin wiederumb mit eheſter gluͤcklicher wie-
der erſehung jhres Eheliebſtens und andern
Neuenjahre. Segen/ wie denn auch dero bey-
den zu Koͤnigsberg in Preuſſen hinterlaſſenen
Jungfrauen Schweſtern/ als die WolEdlen/
viel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/389173 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/389173/52 |
Zitationshilfe: | Pomarius, Samuel: Christliches Sterben und Christliches Leben. Oels, 1659, S. [52]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/389173/52>, abgerufen am 16.02.2025. |