Pomarius, Samuel: Christliches Sterben und Christliches Leben. Oels, 1659.Christliche Leichpredigt. Von der Offenbahrung der Christen/ gewesen
Chriſtliche Leichpredigt. Von der Offenbahrung der Chriſten/ geweſen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0046" n="[46]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head/> <p><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr"><hi rendition="#i">V</hi>on der Offenbahrung der Chriſten/</hi></hi><lb/> Darvon ſtehet in den letzten worten des Textes: <hi rendition="#fr">Dann<lb/> werdet jhr auch offenbahr werden mit jhm in der<lb/> Herrligkeit.</hi> Gleich wie Chriſtus am Juͤngſten Tage/<lb/> als des Menſchen Sohn/ kommen und ſich offenbahren<lb/> wird in ſeiner Herrligkeit/ Matth. 25/ 31. alſo ſollen auch<lb/> ſeine Chriſten mit jhm am Juͤngſten Tage offenbar wer-<lb/> den in jhrer Herrligkeit. Das hat jhnen Chriſtus in ſei-<lb/> nem letzten Gebete bey ſeinem himmliſchen Vater erhal-<lb/> ten und zu wege gebracht/ Joh. 17/ 22. 24. <hi rendition="#fr">Jch habe<lb/> jhnen gegeben die Herrligkeit/ die du mir gegeben<lb/> haſt/ Vater ich wil/ daß wo ich bin/ auch die bey<lb/> mir ſein/ die du mir gegeben haſt.</hi> Jſt alſo das him-<lb/> liſche Leben der Chriſten/ ſeiner <hi rendition="#aq">qualit</hi>aͤt und Eigenſchafft<lb/> nach/ nichts anders als eine <hi rendition="#fr">Offenbarung.</hi> Was alhier<lb/> tunckel/ verborgen/ verdeckt und verſtecket geweſen iſt/<lb/> das ſol alles dort hell/ klar und offenbahr gemacht wer-<lb/> den. Ein groſſes iſts/ wenn einer in eines weltlichen<lb/> Koͤniges oder Fuͤrſtens innerſte Kammer und Gemach<lb/> gefuͤhret wird/ und alles mit Augen ſihet/ was ſonſten fuͤr<lb/> andern verborgen iſt/ wie alſo Hißkias von den Legaten<lb/> aus Babylon bezeuget/ Eſa. 39/ 4. Alles was in meinem<lb/> Hauſe iſt/ haben ſie geſehen/ und iſt nichts daß ich jhnen<lb/> nicht hette gezeiget in meinen Schaͤtzen. Was iſt aber<lb/> das gegen dem/ daß dorte die Glaͤubigen in die himmli-<lb/> ſche Schatz- und Raths-Kammer des Koͤniges aller Koͤ-<lb/> nige Chriſti Jeſu ſollen eingefuͤhret werden/ davon die<lb/> Geiſtliche Braut ruͤhmet/ Hohel. 1/ 4. <hi rendition="#fr">Der Koͤnig fuͤh-<lb/> ret mich in ſeine Kammer/</hi> da ſol jhnen alles mitein-<lb/> ander vorgezeiget und offendar gemacht werden/ was al-<lb/> hier von Glaubensgeheimniſſen verborgen und tunckel<lb/> <fw place="bottom" type="catch">geweſen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[46]/0046]
Chriſtliche Leichpredigt.
Von der Offenbahrung der Chriſten/
Darvon ſtehet in den letzten worten des Textes: Dann
werdet jhr auch offenbahr werden mit jhm in der
Herrligkeit. Gleich wie Chriſtus am Juͤngſten Tage/
als des Menſchen Sohn/ kommen und ſich offenbahren
wird in ſeiner Herrligkeit/ Matth. 25/ 31. alſo ſollen auch
ſeine Chriſten mit jhm am Juͤngſten Tage offenbar wer-
den in jhrer Herrligkeit. Das hat jhnen Chriſtus in ſei-
nem letzten Gebete bey ſeinem himmliſchen Vater erhal-
ten und zu wege gebracht/ Joh. 17/ 22. 24. Jch habe
jhnen gegeben die Herrligkeit/ die du mir gegeben
haſt/ Vater ich wil/ daß wo ich bin/ auch die bey
mir ſein/ die du mir gegeben haſt. Jſt alſo das him-
liſche Leben der Chriſten/ ſeiner qualitaͤt und Eigenſchafft
nach/ nichts anders als eine Offenbarung. Was alhier
tunckel/ verborgen/ verdeckt und verſtecket geweſen iſt/
das ſol alles dort hell/ klar und offenbahr gemacht wer-
den. Ein groſſes iſts/ wenn einer in eines weltlichen
Koͤniges oder Fuͤrſtens innerſte Kammer und Gemach
gefuͤhret wird/ und alles mit Augen ſihet/ was ſonſten fuͤr
andern verborgen iſt/ wie alſo Hißkias von den Legaten
aus Babylon bezeuget/ Eſa. 39/ 4. Alles was in meinem
Hauſe iſt/ haben ſie geſehen/ und iſt nichts daß ich jhnen
nicht hette gezeiget in meinen Schaͤtzen. Was iſt aber
das gegen dem/ daß dorte die Glaͤubigen in die himmli-
ſche Schatz- und Raths-Kammer des Koͤniges aller Koͤ-
nige Chriſti Jeſu ſollen eingefuͤhret werden/ davon die
Geiſtliche Braut ruͤhmet/ Hohel. 1/ 4. Der Koͤnig fuͤh-
ret mich in ſeine Kammer/ da ſol jhnen alles mitein-
ander vorgezeiget und offendar gemacht werden/ was al-
hier von Glaubensgeheimniſſen verborgen und tunckel
geweſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/389173 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/389173/46 |
Zitationshilfe: | Pomarius, Samuel: Christliches Sterben und Christliches Leben. Oels, 1659, S. [46]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/389173/46>, abgerufen am 17.02.2025. |