Pomarius, Samuel: Christliches Sterben und Christliches Leben. Oels, 1659.Christliche Leichpredigt. Sterben/ der geistliche Todt/ da ein Christ/ der dem Lei-be nach lebet/ dennoch der Seelen nach/ seinen Lüsten/ Begierden und Affecten nach/ stirbet/ und sich als ein todter Mensch/ keiner irrdischen Händel und Geschäffte/ die jhn an seiner Seeligkeit hindern könten/ nichts an- nimt/ sondern derselben gantz und gar abstirbet. Da stir- bet ein Christ der Welt abe/ daß er der Welt nichts ach- tet/ gleich wie auch die Welt hingegen seiner nicht achtet/ sondern daß er die Welt gleichsam ans Creutze und an Galgen schlägt/ das ist/ zum höchsten schimpfflich und verächtlich helt/ wie also Paulus redet Gal. 6/ 14. Es sey ferne von mir rühmen/ denn allein von dem Creutze unsers HErren Jesu Christi/ durch wel- chen mir die Welt gecreutziget ist/ und ich der Welt. Da stirbet ein Christ dem Gesetze abe/ so wol dem Ce- remonial-Gesetze/ daß er die Mosaischen Levitischen Ceremonien sich nicht läst in seinem Gewissen binden und gefangen nehmen/ davon im vorhergehendem 2 Cap. Col. v. 20. geschrieben stehet: So jhr denn nu abge- storben seid mit Christo den Satzungen der Welt/ was lasset jhr euch denn fangen mit Satzungen/ als lebetet jhr noch in der Welt/ etc: Als auch dem Moral-Gesetze/ daß er die krafft der Sünden/ das Ge- setze Gottes/ 1 Cor. 15/ 57. nicht läst in sich zu seiner sel- ber vermaledeiung/ verfluchung und verdammung leben- dig werden/ sondern krafft des Todes Christi den töd- tenden Buchstaben des Gesetzes/ 2 Cor. 3/ 6. selber töd- tet und überwindet/ daher Paulus spricht/ Rom. 7/4. Meine Brüder/ jhr seid getödtet dem Gesetze durch den Leib Christi/ und Gal. 2/ 19. Jch bin durchs Ge- setze gestorben/ auff daß ich GOtt lebe/ allwo Herr D. Lu- C iij
Chriſtliche Leichpredigt. Sterben/ der geiſtliche Todt/ da ein Chriſt/ der dem Lei-be nach lebet/ dennoch der Seelen nach/ ſeinen Luͤſten/ Begierden und Affecten nach/ ſtirbet/ und ſich als ein todter Menſch/ keiner irrdiſchen Haͤndel und Geſchaͤffte/ die jhn an ſeiner Seeligkeit hindern koͤnten/ nichts an- nimt/ ſondern derſelben gantz und gar abſtirbet. Da ſtir- bet ein Chriſt der Welt abe/ daß er der Welt nichts ach- tet/ gleich wie auch die Welt hingegen ſeiner nicht achtet/ ſondern daß er die Welt gleichſam ans Creutze und an Galgen ſchlaͤgt/ das iſt/ zum hoͤchſten ſchimpfflich und veraͤchtlich helt/ wie alſo Paulus redet Gal. 6/ 14. Es ſey ferne von mir ruͤhmen/ denn allein von dem Creutze unſers HErren Jeſu Chriſti/ durch wel- chen mir die Welt gecreutziget iſt/ und ich der Welt. Da ſtirbet ein Chriſt dem Geſetze abe/ ſo wol dem Ce- remonial-Geſetze/ daß er die Moſaiſchen Levitiſchen Ceremonien ſich nicht laͤſt in ſeinem Gewiſſen binden und gefangen nehmen/ davon im vorhergehendem 2 Cap. Col. v. 20. geſchrieben ſtehet: So jhr denn nu abge- ſtorben ſeid mit Chriſto den Satzungen der Welt/ was laſſet jhr euch denn fangen mit Satzungen/ als lebetet jhr noch in der Welt/ ꝛc: Als auch dem Moral-Geſetze/ daß er die krafft der Suͤnden/ das Ge- ſetze Gottes/ 1 Cor. 15/ 57. nicht laͤſt in ſich zu ſeiner ſel- ber vermaledeiung/ verfluchung und verdammung leben- dig werden/ ſondern krafft des Todes Chriſti den toͤd- tenden Buchſtaben des Geſetzes/ 2 Cor. 3/ 6. ſelber toͤd- tet und uͤberwindet/ daher Paulus ſpricht/ Rom. 7/4. Meine Bruͤder/ jhr ſeid getoͤdtet dem Geſetze durch den Leib Chriſti/ und Gal. 2/ 19. Jch bin durchs Ge- ſetze geſtorben/ auff daß ich GOtt lebe/ allwo Herr D. Lu- C iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0021" n="[21]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> Sterben/ der geiſtliche Todt/ da ein Chriſt/ der dem Lei-<lb/> be nach lebet/ dennoch der Seelen nach/ ſeinen Luͤſten/<lb/> Begierden und Affecten nach/ ſtirbet/ und ſich als ein<lb/> todter Menſch/ keiner irrdiſchen Haͤndel und Geſchaͤffte/<lb/> die jhn an ſeiner Seeligkeit hindern koͤnten/ nichts an-<lb/> nimt/ ſondern derſelben gantz und gar abſtirbet. Da ſtir-<lb/> bet ein Chriſt der <hi rendition="#fr">Welt</hi> abe/ daß er der Welt nichts ach-<lb/> tet/ gleich wie auch die Welt hingegen ſeiner nicht achtet/<lb/> ſondern daß er die Welt gleichſam ans Creutze und an<lb/> Galgen ſchlaͤgt/ das iſt/ zum hoͤchſten ſchimpfflich und<lb/> veraͤchtlich helt/ wie alſo Paulus redet Gal. 6/ 14. <hi rendition="#fr">Es<lb/> ſey ferne von mir ruͤhmen/ denn allein von dem<lb/> Creutze unſers HErren Jeſu Chriſti/ durch wel-<lb/> chen mir die Welt gecreutziget iſt/ und ich der Welt.</hi><lb/> Da ſtirbet ein Chriſt dem <hi rendition="#fr">Geſetze</hi> abe/ ſo wol dem <hi rendition="#fr">Ce-<lb/> remonial-Geſetze/</hi> daß er die Moſaiſchen Levitiſchen<lb/> Ceremonien ſich nicht laͤſt in ſeinem Gewiſſen binden und<lb/> gefangen nehmen/ davon im vorhergehendem 2 Cap.<lb/> Col. v. 20. geſchrieben ſtehet: <hi rendition="#fr">So jhr denn nu abge-<lb/> ſtorben ſeid mit Chriſto den Satzungen der Welt/<lb/> was laſſet jhr euch denn fangen mit Satzungen/<lb/> als lebetet jhr noch in der Welt/ ꝛc:</hi> Als auch dem<lb/><hi rendition="#fr">Moral-Geſetze/</hi> daß er die krafft der Suͤnden/ das Ge-<lb/> ſetze Gottes/ 1 Cor. 15/ 57. nicht laͤſt in ſich zu ſeiner ſel-<lb/> ber vermaledeiung/ verfluchung und verdammung leben-<lb/> dig werden/ ſondern krafft des Todes Chriſti den toͤd-<lb/> tenden Buchſtaben des Geſetzes/ 2 Cor. 3/ 6. ſelber toͤd-<lb/> tet und uͤberwindet/ daher Paulus ſpricht/ Rom. 7/4.<lb/><hi rendition="#fr">Meine Bruͤder/ jhr ſeid getoͤdtet dem Geſetze durch<lb/> den Leib Chriſti/</hi> und Gal. 2/ 19. <hi rendition="#fr">Jch bin durchs Ge-<lb/> ſetze geſtorben/ auff daß ich GOtt lebe/</hi> allwo Herr<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C iij</fw><fw type="catch" place="bottom">D. Lu-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[21]/0021]
Chriſtliche Leichpredigt.
Sterben/ der geiſtliche Todt/ da ein Chriſt/ der dem Lei-
be nach lebet/ dennoch der Seelen nach/ ſeinen Luͤſten/
Begierden und Affecten nach/ ſtirbet/ und ſich als ein
todter Menſch/ keiner irrdiſchen Haͤndel und Geſchaͤffte/
die jhn an ſeiner Seeligkeit hindern koͤnten/ nichts an-
nimt/ ſondern derſelben gantz und gar abſtirbet. Da ſtir-
bet ein Chriſt der Welt abe/ daß er der Welt nichts ach-
tet/ gleich wie auch die Welt hingegen ſeiner nicht achtet/
ſondern daß er die Welt gleichſam ans Creutze und an
Galgen ſchlaͤgt/ das iſt/ zum hoͤchſten ſchimpfflich und
veraͤchtlich helt/ wie alſo Paulus redet Gal. 6/ 14. Es
ſey ferne von mir ruͤhmen/ denn allein von dem
Creutze unſers HErren Jeſu Chriſti/ durch wel-
chen mir die Welt gecreutziget iſt/ und ich der Welt.
Da ſtirbet ein Chriſt dem Geſetze abe/ ſo wol dem Ce-
remonial-Geſetze/ daß er die Moſaiſchen Levitiſchen
Ceremonien ſich nicht laͤſt in ſeinem Gewiſſen binden und
gefangen nehmen/ davon im vorhergehendem 2 Cap.
Col. v. 20. geſchrieben ſtehet: So jhr denn nu abge-
ſtorben ſeid mit Chriſto den Satzungen der Welt/
was laſſet jhr euch denn fangen mit Satzungen/
als lebetet jhr noch in der Welt/ ꝛc: Als auch dem
Moral-Geſetze/ daß er die krafft der Suͤnden/ das Ge-
ſetze Gottes/ 1 Cor. 15/ 57. nicht laͤſt in ſich zu ſeiner ſel-
ber vermaledeiung/ verfluchung und verdammung leben-
dig werden/ ſondern krafft des Todes Chriſti den toͤd-
tenden Buchſtaben des Geſetzes/ 2 Cor. 3/ 6. ſelber toͤd-
tet und uͤberwindet/ daher Paulus ſpricht/ Rom. 7/4.
Meine Bruͤder/ jhr ſeid getoͤdtet dem Geſetze durch
den Leib Chriſti/ und Gal. 2/ 19. Jch bin durchs Ge-
ſetze geſtorben/ auff daß ich GOtt lebe/ allwo Herr
D. Lu-
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/389173 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/389173/21 |
Zitationshilfe: | Pomarius, Samuel: Christliches Sterben und Christliches Leben. Oels, 1659, S. [21]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/389173/21>, abgerufen am 16.02.2025. |