Adolph, Christian: Daktulion (he)pomnematikon. Breslau, 1641.Doch ewre Liebste hat die Wermuth bittern sachen Euch können nach gebühr gantz Nectar-süsse machen Bey ewrem schweren Ampt' in dem sie abgericht Euch durch ein glattes Wort/ vnd jhrer Augenlicht So Euch fing zu vorhin/ auch nachmals manchen Schmertzen Nach keuscher Höffligkeit zujagen auß dem Hertzen/ Vnd ferne treiben weg; worneben sie bedacht Wie sie nechst Gottes Furcht hett' jhrer Wirthschafft acht; Jnmassen sie denn auch das Lob an jhr getragen/ Daß man mit guttem Ruhm von jhr hat können sagen/ Sie habe jhren Stand der Ehe recht geführt Jn allen Tugenden/ wie auff ein Weib gehört Wie woltet jhr dann nicht anjetzo lassen fliessen Die trübe Thränenfluth die Wangen zubegiessen Vnd hochbekümmert sein/ weil numehr allbereit Jhr durch deß Todes Macht von Ihr geschieden seid. Von trawren sag ich zwar: Doch worzu dient das klagen/ Worzu die Trawrigkeit/ alß sich nur selbsten plagen Vnd jhm selbst Leid anthun? Ob jhr gleich ewre Zier Den liebsten Ehe-Schatz wie vor nicht für vnd für Vor Augen sehen könnt/ hat sie Euch doch gegeben Ein Bild in welchem jhr sie täglich noch seht leben Den Erben jhrer Trew/ so ewre grawe Haar Recht wol erfrewen wird/ nach dem sie jmmerdar Die Sinnen dahin richt/ wie sie in allen sachen Sich der Fraw Mutter art mög' endlich gleiche machen Vnd davon Ruhm erholn. Sie aber schwebet dort Jn rechter Engels Frewd'/ in dem sie an den Port Deß
Doch ewre Liebſte hat die Wermuth bittern ſachen Euch koͤnnen nach gebuͤhr gantz Nectar-ſuͤſſe machen Bey ewrem ſchweren Ampt’ in dem ſie abgericht Euch durch ein glattes Wort/ vnd jhrer Augenlicht So Euch fing zu vorhin/ auch nachmals manchen Schmertzen Nach keuſcher Hoͤffligkeit zujagen auß dem Hertzen/ Vnd ferne treiben weg; worneben ſie bedacht Wie ſie nechſt Gottes Furcht hett’ jhrer Wirthſchafft acht; Jnmaſſen ſie denn auch das Lob an jhr getragen/ Daß man mit guttem Ruhm von jhr hat koͤnnen ſagen/ Sie habe jhren Stand der Ehe recht gefuͤhrt Jn allen Tugenden/ wie auff ein Weib gehoͤrt Wie woltet jhr dann nicht anjetzo laſſen flieſſen Die truͤbe Thraͤnenfluth die Wangen zubegieſſen Vnd hochbekuͤmmert ſein/ weil numehr allbereit Jhr durch deß Todes Macht von Ihr geſchieden ſeid. Von trawren ſag ich zwar: Doch worzu dient das klagen/ Worzu die Trawrigkeit/ alß ſich nur ſelbſten plagen Vnd jhm ſelbſt Leid anthun? Ob jhr gleich ewre Zier Den liebſten Ehe-Schatz wie vor nicht fuͤr vnd fuͤr Vor Augen ſehen koͤnnt/ hat ſie Euch doch gegeben Ein Bild in welchem jhr ſie taͤglich noch ſeht leben Den Erben jhrer Trew/ ſo ewre grawe Haar Recht wol erfrewen wird/ nach dem ſie jmmerdar Die Sinnen dahin richt/ wie ſie in allen ſachen Sich der Fraw Mutter art moͤg’ endlich gleiche machen Vnd davon Ruhm erholn. Sie aber ſchwebet dort Jn rechter Engels Frewd’/ in dem ſie an den Port Deß
<TEI> <text> <body> <div type="fsEpicedia" n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0079" n="[79]"/> <l>Doch <hi rendition="#fr">ewre Liebſte</hi> hat die Wermuth bittern ſachen</l><lb/> <l>Euch koͤnnen nach gebuͤhr gantz Nectar-ſuͤſſe machen</l><lb/> <l>Bey ewrem ſchweren Ampt’ in dem ſie abgericht</l><lb/> <l>Euch durch ein glattes Wort/ vnd jhrer Augenlicht</l><lb/> <l>So Euch fing zu vorhin/ auch nachmals manchen Schmertzen</l><lb/> <l>Nach keuſcher Hoͤffligkeit zujagen auß dem Hertzen/</l><lb/> <l>Vnd ferne treiben weg; worneben ſie bedacht</l><lb/> <l>Wie ſie nechſt Gottes Furcht hett’ jhrer Wirthſchafft acht;</l><lb/> <l>Jnmaſſen ſie denn auch das Lob an jhr getragen/</l><lb/> <l>Daß man mit guttem Ruhm von jhr hat koͤnnen ſagen/</l><lb/> <l>Sie habe jhren Stand der Ehe recht gefuͤhrt</l><lb/> <l>Jn allen Tugenden/ wie auff ein Weib gehoͤrt</l><lb/> <l>Wie woltet jhr dann nicht anjetzo laſſen flieſſen</l><lb/> <l>Die truͤbe Thraͤnenfluth die Wangen zubegieſſen</l><lb/> <l>Vnd hochbekuͤmmert ſein/ weil numehr allbereit</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Jhr</hi> durch deß Todes Macht von <hi rendition="#fr">Ihr</hi> geſchieden ſeid.</l><lb/> <l>Von trawren ſag ich zwar: Doch worzu dient das klagen/</l><lb/> <l>Worzu die Trawrigkeit/ alß ſich nur ſelbſten plagen</l><lb/> <l>Vnd jhm ſelbſt Leid anthun? Ob jhr gleich <hi rendition="#fr">ewre Zier</hi></l><lb/> <l>Den <hi rendition="#fr">liebſten Ehe-Schatz</hi> wie vor nicht fuͤr vnd fuͤr</l><lb/> <l>Vor Augen ſehen koͤnnt/ hat ſie Euch doch gegeben</l><lb/> <l>Ein Bild in welchem jhr ſie taͤglich noch ſeht leben</l><lb/> <l>Den Erben jhrer Trew/ ſo ewre grawe Haar</l><lb/> <l>Recht wol erfrewen wird/ nach dem ſie jmmerdar</l><lb/> <l>Die Sinnen dahin richt/ wie ſie in allen ſachen</l><lb/> <l>Sich der Fraw Mutter art moͤg’ endlich gleiche machen</l><lb/> <l>Vnd davon Ruhm erholn. <hi rendition="#fr">Sie</hi> aber ſchwebet dort</l><lb/> <l>Jn rechter Engels Frewd’/ in dem ſie an den Port</l><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Deß</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[79]/0079]
Doch ewre Liebſte hat die Wermuth bittern ſachen
Euch koͤnnen nach gebuͤhr gantz Nectar-ſuͤſſe machen
Bey ewrem ſchweren Ampt’ in dem ſie abgericht
Euch durch ein glattes Wort/ vnd jhrer Augenlicht
So Euch fing zu vorhin/ auch nachmals manchen Schmertzen
Nach keuſcher Hoͤffligkeit zujagen auß dem Hertzen/
Vnd ferne treiben weg; worneben ſie bedacht
Wie ſie nechſt Gottes Furcht hett’ jhrer Wirthſchafft acht;
Jnmaſſen ſie denn auch das Lob an jhr getragen/
Daß man mit guttem Ruhm von jhr hat koͤnnen ſagen/
Sie habe jhren Stand der Ehe recht gefuͤhrt
Jn allen Tugenden/ wie auff ein Weib gehoͤrt
Wie woltet jhr dann nicht anjetzo laſſen flieſſen
Die truͤbe Thraͤnenfluth die Wangen zubegieſſen
Vnd hochbekuͤmmert ſein/ weil numehr allbereit
Jhr durch deß Todes Macht von Ihr geſchieden ſeid.
Von trawren ſag ich zwar: Doch worzu dient das klagen/
Worzu die Trawrigkeit/ alß ſich nur ſelbſten plagen
Vnd jhm ſelbſt Leid anthun? Ob jhr gleich ewre Zier
Den liebſten Ehe-Schatz wie vor nicht fuͤr vnd fuͤr
Vor Augen ſehen koͤnnt/ hat ſie Euch doch gegeben
Ein Bild in welchem jhr ſie taͤglich noch ſeht leben
Den Erben jhrer Trew/ ſo ewre grawe Haar
Recht wol erfrewen wird/ nach dem ſie jmmerdar
Die Sinnen dahin richt/ wie ſie in allen ſachen
Sich der Fraw Mutter art moͤg’ endlich gleiche machen
Vnd davon Ruhm erholn. Sie aber ſchwebet dort
Jn rechter Engels Frewd’/ in dem ſie an den Port
Deß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |