Adolph, Christian: Daktulion (he)pomnematikon. Breslau, 1641.Vnd wie solte Er es nicht gerne hören vnd gnädig er- Das III. ist Patientia/ Wir müssen das Drumb ermahnet Salomo/ daß wir nicht sollen vn- Am Hellespont wohnen Völcker genant die Absyn-Ovid. l. vnd
Vnd wie ſolte Er es nicht gerne hoͤren vnd gnaͤdig er- Das III. iſt Patientia/ Wir muͤſſen das Drumb ermahnet Salomo/ daß wir nicht ſollen vn- Am Helleſpont wohnen Voͤlcker genant die Abſyn-Ovid. l. vnd
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0031" n="[31]"/> <p>Vnd wie ſolte Er es nicht gerne hoͤren vnd gnaͤdig er-<lb/> hoͤren/ weil Er eben zu dem ende die ſeinigen zuͤchtiget/<lb/> daß Er ſie dadurch alß Kinder zu ſich ziehen moͤge. Jn<lb/> betrachtung deſſen/ ſaget <hi rendition="#aq">Hoſeas c. 11. ꝟ.</hi> 4. <hi rendition="#fr">Er laſſe<lb/> vns in Seilen der Liebe gehen.</hi> Solche Liebes Sei-<lb/> le/ ſind nun die Bande deß Creutzes vnd Truͤbſals/ damit<lb/> Er auch die ſeel: <hi rendition="#fr">Fraw Steudnerin</hi> an ſich gezogen/<lb/> daß ſie mit fleiſſigem Gebet bey jhm vmb Troſt vnd Huͤlf-<lb/> fe angehalten. Mit dieſen Seilen der Liebe/ hat Er<lb/> ſie auch in die Kirchen gezogen/ daß ſie ſich daſelbſt Lehre<lb/> vnd Troſtes erholet: Dadurch hat Er ſie auch auß der<lb/> Welt gezogen/ daß ſie ſich deß jrꝛdiſchen verzeihen/ vnd<lb/> allermeiſt nach dem Reiche Gottes vnnd nach ſeiner Ge-<lb/> rechtigkeit getrachtet. O wol nun alle denen die jhre<lb/> Haͤnde im Gebeth vnd Glauben zu Gott auffheben/ Jhn<lb/> ergreiffen vñ ſich ſeiner troͤſten/ die werden nicht zu ſchan-<lb/> den/ <hi rendition="#aq">Pſal. 22. ꝟ.</hi> 6. Ja <hi rendition="#fr">wol allen die auff Ihn trau-<lb/> en/</hi> <hi rendition="#aq">Pſal. 2. ꝟ.</hi> 12.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">III.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">iſt</hi> <hi rendition="#aq">Patientia/</hi> <hi rendition="#fr">Wir muͤſſen das<lb/> Creutz mit geduldigen vnd ſanfftmuͤttigen Haͤnden<lb/> halten.</hi> </p><lb/> <p>Drumb ermahnet <hi rendition="#aq">Salomo/</hi> daß wir nicht ſollen vn-<lb/> geduldig ſein vnter ſeiner Straffe. Denn die Gedult<lb/> iſt den Chriſten Noth/ <hi rendition="#aq">Ebre. 10. ꝟ.</hi> 35.</p><lb/> <p>Am Helleſpont wohnen Voͤlcker genant die <hi rendition="#aq">Abſyn-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ovid. l.<lb/> 5. Triſt.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">thii,</hi> von der bitteren Wermuth die ſie eſſen. Die<lb/> Chriſten ſind auch rechte <hi rendition="#aq">Abſynthii,</hi> O wie wird jhnen<lb/> dieſes Leben vergaͤllet. <hi rendition="#aq">Chriſtiani ſunt cruciani,</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[31]/0031]
Vnd wie ſolte Er es nicht gerne hoͤren vnd gnaͤdig er-
hoͤren/ weil Er eben zu dem ende die ſeinigen zuͤchtiget/
daß Er ſie dadurch alß Kinder zu ſich ziehen moͤge. Jn
betrachtung deſſen/ ſaget Hoſeas c. 11. ꝟ. 4. Er laſſe
vns in Seilen der Liebe gehen. Solche Liebes Sei-
le/ ſind nun die Bande deß Creutzes vnd Truͤbſals/ damit
Er auch die ſeel: Fraw Steudnerin an ſich gezogen/
daß ſie mit fleiſſigem Gebet bey jhm vmb Troſt vnd Huͤlf-
fe angehalten. Mit dieſen Seilen der Liebe/ hat Er
ſie auch in die Kirchen gezogen/ daß ſie ſich daſelbſt Lehre
vnd Troſtes erholet: Dadurch hat Er ſie auch auß der
Welt gezogen/ daß ſie ſich deß jrꝛdiſchen verzeihen/ vnd
allermeiſt nach dem Reiche Gottes vnnd nach ſeiner Ge-
rechtigkeit getrachtet. O wol nun alle denen die jhre
Haͤnde im Gebeth vnd Glauben zu Gott auffheben/ Jhn
ergreiffen vñ ſich ſeiner troͤſten/ die werden nicht zu ſchan-
den/ Pſal. 22. ꝟ. 6. Ja wol allen die auff Ihn trau-
en/ Pſal. 2. ꝟ. 12.
Das III. iſt Patientia/ Wir muͤſſen das
Creutz mit geduldigen vnd ſanfftmuͤttigen Haͤnden
halten.
Drumb ermahnet Salomo/ daß wir nicht ſollen vn-
geduldig ſein vnter ſeiner Straffe. Denn die Gedult
iſt den Chriſten Noth/ Ebre. 10. ꝟ. 35.
Am Helleſpont wohnen Voͤlcker genant die Abſyn-
thii, von der bitteren Wermuth die ſie eſſen. Die
Chriſten ſind auch rechte Abſynthii, O wie wird jhnen
dieſes Leben vergaͤllet. Chriſtiani ſunt cruciani,
vnd
Ovid. l.
5. Triſt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/386427 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/386427/31 |
Zitationshilfe: | Adolph, Christian: Daktulion (he)pomnematikon. Breslau, 1641, S. [31]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/386427/31>, abgerufen am 16.02.2025. |