Thebesius, Georg: Gleubiger Christen Vierfacher Seelen-schatz. Breslau, [1638].Schönes Contrafect. Kinder sind Hertzens Kinder/ der Eltern einige Freude/Tob. 10. v.5. Trost/ Hertz/ vnd Erbe. Tob. 10. Diese Gabe ist eine rechte Vaters-Gabe/ denn Diese Gabe ist auch eine rechte Wunder-Gabe/Cap. 17. Diese Gabe/ ist insonderheit auch eine lautere vnd vn- gesaget
Schoͤnes Contrafect. Kinder ſind Hertzens Kinder/ der Eltern einige Freude/Tob. 10. v.5. Troſt/ Hertz/ vnd Erbe. Tob. 10. Dieſe Gabe iſt eine rechte Vaters-Gabe/ denn Dieſe Gabe iſt auch eine rechte Wunder-Gabe/Cap. 17. Dieſe Gabe/ iſt inſonderheit auch eine lautere vnd vn- geſaget
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0039" n="[39]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Schoͤnes</hi><hi rendition="#aq">Contrafect.</hi></fw><lb/> Kinder ſind Hertzens Kinder/ der Eltern einige Freude/<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tob.</hi> 10. <hi rendition="#i">v.</hi></hi><lb/> 5.</note><lb/> Troſt/ Hertz/ vnd Erbe. Tob. 10.</p><lb/> <p>Dieſe Gabe iſt eine rechte <hi rendition="#fr">Vaters-Gabe/</hi> denn<lb/> GOtt giebt vns ſonſt vnzehlich viel Gaben/ aber das iſt<lb/> die groͤſte/ daß Er vns <hi rendition="#fr">ſeinen</hi> Sohn giebet/ vnd zwar nicht<lb/> einen vngerathenen <hi rendition="#aq">Abſolon</hi>/ deſſen ein Vater entperen<lb/> kan/ vnnd er jhm auch nicht fuͤr ſein Angeſicht kommen<lb/> darff: 2. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 14. Sondern ſeinen lieben Sohn/ an<note place="right">2 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sam.</hi> 14<lb/><hi rendition="#i">v</hi></hi> 24.</note><lb/> welchem Er alle ſein wolgefallen hat/ <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 3. vnd 17.<lb/> Das iſt eine Vaters-Gabe.<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Matth.</hi> 3.<lb/><hi rendition="#i">v.</hi></hi> 17.</note></p><lb/> <p>Dieſe Gabe iſt auch eine rechte <hi rendition="#fr">Wunder-Gabe/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cap.</hi> 17.<lb/><hi rendition="#i">v.</hi></hi> 5.</note><lb/> in dem GOtt ſeinen Sohn giebet fuͤr <hi rendition="#fr">die Welt/</hi> den Ge-<lb/> rechten fuͤr die Suͤnder/ das Licht fuͤr die Finſterniß/ den<lb/> gehorſamen Sohn fuͤr die abtruͤnnigen Kinder/ den Her-<lb/> ren fuͤr die Knechte den Hirten fuͤr die Schaffe/ daß hoͤch-<lb/> ſte Gutt fuͤr ſeine Feinde: Vnd zwar nicht zur Herrlig-<lb/> keit/ ſondern zur Niedrigkeit/ nicht zum Herſchen/ ſondern<lb/> zum dienen/ nicht zum Leben/ ſondern zur Marter vnd To-<lb/> de. Daß iſt eine Wundergabe.</p><lb/> <p>Dieſe Gabe/ iſt inſonderheit auch eine lautere vnd vn-<lb/> vordiente <hi rendition="#fr">Gnaden-Gabe/</hi> dannenhero braucht Chri-<lb/> ſtus der HErr im Text das Woͤrtlein <hi rendition="#fr">geben/</hi> vnd <hi rendition="#aq">S. Pau-<lb/> lus</hi> ſpricht <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 8. So GOtt ſeinen Sohn fuͤr vns<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rom.</hi> 8. <hi rendition="#i">v.</hi></hi><lb/> 32.</note><lb/> alle dahin gegeben/ wie ſolte Er vns mit jhm nicht alles<lb/><hi rendition="#fr">ſchencken.</hi> <hi rendition="#aq">Alexander Magnus</hi> ſol von ſich haben<lb/> zu ſagen pflegen: <hi rendition="#aq">Se à nemine unqvam benignitate<lb/> fuiße ſuperatum,</hi> daß kan von vnſerm GOtte vielmehr<lb/> <fw type="catch" place="bottom">geſaget</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[39]/0039]
Schoͤnes Contrafect.
Kinder ſind Hertzens Kinder/ der Eltern einige Freude/
Troſt/ Hertz/ vnd Erbe. Tob. 10.
Tob. 10. v.
5.
Dieſe Gabe iſt eine rechte Vaters-Gabe/ denn
GOtt giebt vns ſonſt vnzehlich viel Gaben/ aber das iſt
die groͤſte/ daß Er vns ſeinen Sohn giebet/ vnd zwar nicht
einen vngerathenen Abſolon/ deſſen ein Vater entperen
kan/ vnnd er jhm auch nicht fuͤr ſein Angeſicht kommen
darff: 2. Sam. 14. Sondern ſeinen lieben Sohn/ an
welchem Er alle ſein wolgefallen hat/ Matth. 3. vnd 17.
Das iſt eine Vaters-Gabe.
2 Sam. 14
v 24.
Matth. 3.
v. 17.
Dieſe Gabe iſt auch eine rechte Wunder-Gabe/
in dem GOtt ſeinen Sohn giebet fuͤr die Welt/ den Ge-
rechten fuͤr die Suͤnder/ das Licht fuͤr die Finſterniß/ den
gehorſamen Sohn fuͤr die abtruͤnnigen Kinder/ den Her-
ren fuͤr die Knechte den Hirten fuͤr die Schaffe/ daß hoͤch-
ſte Gutt fuͤr ſeine Feinde: Vnd zwar nicht zur Herrlig-
keit/ ſondern zur Niedrigkeit/ nicht zum Herſchen/ ſondern
zum dienen/ nicht zum Leben/ ſondern zur Marter vnd To-
de. Daß iſt eine Wundergabe.
Cap. 17.
v. 5.
Dieſe Gabe/ iſt inſonderheit auch eine lautere vnd vn-
vordiente Gnaden-Gabe/ dannenhero braucht Chri-
ſtus der HErr im Text das Woͤrtlein geben/ vnd S. Pau-
lus ſpricht Rom. 8. So GOtt ſeinen Sohn fuͤr vns
alle dahin gegeben/ wie ſolte Er vns mit jhm nicht alles
ſchencken. Alexander Magnus ſol von ſich haben
zu ſagen pflegen: Se à nemine unqvam benignitate
fuiße ſuperatum, daß kan von vnſerm GOtte vielmehr
geſaget
Rom. 8. v.
32.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |