Seiler, Tobias: De praefixo vitae termino. [Görlitz], 1635.Abdanckung. Ehrwürdige etc Geehrte/ Großgün- stige/ Günstige Herren/ werthe liebe Freunde: Es schreibet der Hochweise Seneca in seiner Tragaedia Thyestes genant/ recht wol: Res Deus nostras celeri citatas Der grosse GOtt drähet vnd verkehrt all zuver-
Abdanckung. Ehrwuͤrdige ꝛc Geehrte/ Großguͤn- ſtige/ Guͤnſtige Herren/ werthe liebe Freunde: Es ſchreibet der Hochweiſe Seneca in ſeiner Tragædia Thyeſtes genant/ recht wol: Res Deus noſtras celeri citatas Der groſſe GOtt draͤhet vnd verkehrt all zuver-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0046"/> <div type="fsOration" n="1"> <head>Abdanckung.</head><lb/> <salute><hi rendition="#in">E</hi>hrwuͤrdige ꝛc Geehrte/ Großguͤn-<lb/> ſtige/ Guͤnſtige Herren/ werthe liebe<lb/> Freunde: Es ſchreibet der Hochweiſe <hi rendition="#aq">Seneca</hi><lb/> in ſeiner <hi rendition="#aq">Tragædia Thyeſtes</hi> genant/ recht wol:</salute><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Res <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Deus</hi></hi> noſtras celeri citatas<lb/> turbine verſat:</hi> </hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Der groſſe GOtt draͤhet vnd verkehrt all<lb/> vnſer thun vnd vorhaben in einem Augenblick<lb/> vmb vnd vmb. Denn ob zwar alles ſterbliche<lb/> viel vñ mancherley verendrungen vnterworf-<lb/> fen/ wie der Grichiſche <hi rendition="#aq">Poëte Menander</hi> ſaget/<lb/> ſo iſt doch bevorauß das Menſchliche leben<lb/> gantz vnbeſtendig vnd zweifelhafftig/ daß jhn<lb/> vnſer keiner nichts gewiſſes einbilden/ oder<lb/> ſich des morgenden Tages verſehen darff.<lb/> Ich wil nicht glauben/ das die vngeſtuͤmmen<lb/> Meeres Waͤllen ſo offte ans Vfer ſchlagen/<lb/> oder die Baͤume in den Waͤldern von Sturm-<lb/> winden vnd Hagel ſo offte zittern: als offte der<lb/> Menſch ſchrecken/ gefahr/ angſt vnd noth/ vn-<lb/> gluͤck vnd elend erfahren vnd vertragen muß.<lb/> Auff eine einige Frewdenſtunde folgen gemei-<lb/> niglich etliche Trawer tage. Je gluͤckſeliger ein<lb/> Menſch/ je mehr er ſich in dieſe jrrdiſche dinge<lb/> <fw type="catch" place="bottom">zuver-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0046]
Abdanckung.
Ehrwuͤrdige ꝛc Geehrte/ Großguͤn-
ſtige/ Guͤnſtige Herren/ werthe liebe
Freunde: Es ſchreibet der Hochweiſe Seneca
in ſeiner Tragædia Thyeſtes genant/ recht wol:
Res Deus noſtras celeri citatas
turbine verſat:
Der groſſe GOtt draͤhet vnd verkehrt all
vnſer thun vnd vorhaben in einem Augenblick
vmb vnd vmb. Denn ob zwar alles ſterbliche
viel vñ mancherley verendrungen vnterworf-
fen/ wie der Grichiſche Poëte Menander ſaget/
ſo iſt doch bevorauß das Menſchliche leben
gantz vnbeſtendig vnd zweifelhafftig/ daß jhn
vnſer keiner nichts gewiſſes einbilden/ oder
ſich des morgenden Tages verſehen darff.
Ich wil nicht glauben/ das die vngeſtuͤmmen
Meeres Waͤllen ſo offte ans Vfer ſchlagen/
oder die Baͤume in den Waͤldern von Sturm-
winden vnd Hagel ſo offte zittern: als offte der
Menſch ſchrecken/ gefahr/ angſt vnd noth/ vn-
gluͤck vnd elend erfahren vnd vertragen muß.
Auff eine einige Frewdenſtunde folgen gemei-
niglich etliche Trawer tage. Je gluͤckſeliger ein
Menſch/ je mehr er ſich in dieſe jrrdiſche dinge
zuver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/386414 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/386414/46 |
Zitationshilfe: | Seiler, Tobias: De praefixo vitae termino. [Görlitz], 1635, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/386414/46>, abgerufen am 22.02.2025. |