Seiler, Tobias: De praefixo vitae termino. [Görlitz], 1635.mit theils jhren Kindern nach Breßlaw ver- Im gemeinem Christenthumm hat Sie sich lich E iij
mit theils jhren Kindern nach Breßlaw ver- Im gemeinem Chriſtenthum̃ hat Sie ſich lich E iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0037"/> mit theils jhren Kindern nach Breßlaw ver-<lb/> ſchicket worden: alda Sie ſich ſo lange auffge-<lb/> halten/ biß der liebe GOtt vnſer liebes Vater-<lb/> landt mit den Augen ſeiner Barmhertzigkeit<lb/> wider angeſehen/ vnd vns ſein Wort vnd den<lb/> rechten brauch der Hochwuͤrdigen Sacra-<lb/> menten wider gegeben vnd beſcheret. Da hat<lb/> Sie ſich mit frewden mit den lieben jhrigen<lb/> wider anhero gewendet/ vnd jhrem frommen<lb/> GOtt fuͤr dieſe groſſe Wolthat hertzlich ge-<lb/> dancket. Was Sie aber dieſe drey Jahr neben<lb/> vns vnd andern from̃en Chriſtlichen Hertzen<lb/> fuͤr Angſt vnd Schrecken auch mit außgeſtan-<lb/> den: kan ein jeder Vernuͤnfftiger/ der zu ruͤcke<lb/> gedencket/ bey ſich ſelber abnehmen vnd er-<lb/> kennen.</p><lb/> <p>Im gemeinem Chriſtenthum̃ hat Sie ſich<lb/> als eine Chriſtin/ ſo viel in dieſer ſchwachheit<lb/> moͤglich verhalten: GOtt gefuͤrchtet: jhren<lb/> Ehmann hertzlich geliebet/ jhrer Fraw Mut-<lb/> ter gehorſamet/ mit jhrer Fraw Schweſter<lb/> ſich trewlich geeinet vnd gemeinet/ jhre Kin-<lb/> der in der Zucht vnd vermahnung zum <hi rendition="#k">He</hi>rꝛn<lb/> aufferzogen/ das Predigampt vnd alle gelehr-<lb/> te Leute <hi rendition="#aq">reſpectiret,</hi> jhre Obrigkeit <hi rendition="#aq">veneriret,</hi><lb/> mit jhrem Nechſten friedlich vnd ſchiedlich<lb/> ſich vergliechen: konte Sie jhnen nicht froͤm-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">E iij</fw><fw type="catch" place="bottom">lich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0037]
mit theils jhren Kindern nach Breßlaw ver-
ſchicket worden: alda Sie ſich ſo lange auffge-
halten/ biß der liebe GOtt vnſer liebes Vater-
landt mit den Augen ſeiner Barmhertzigkeit
wider angeſehen/ vnd vns ſein Wort vnd den
rechten brauch der Hochwuͤrdigen Sacra-
menten wider gegeben vnd beſcheret. Da hat
Sie ſich mit frewden mit den lieben jhrigen
wider anhero gewendet/ vnd jhrem frommen
GOtt fuͤr dieſe groſſe Wolthat hertzlich ge-
dancket. Was Sie aber dieſe drey Jahr neben
vns vnd andern from̃en Chriſtlichen Hertzen
fuͤr Angſt vnd Schrecken auch mit außgeſtan-
den: kan ein jeder Vernuͤnfftiger/ der zu ruͤcke
gedencket/ bey ſich ſelber abnehmen vnd er-
kennen.
Im gemeinem Chriſtenthum̃ hat Sie ſich
als eine Chriſtin/ ſo viel in dieſer ſchwachheit
moͤglich verhalten: GOtt gefuͤrchtet: jhren
Ehmann hertzlich geliebet/ jhrer Fraw Mut-
ter gehorſamet/ mit jhrer Fraw Schweſter
ſich trewlich geeinet vnd gemeinet/ jhre Kin-
der in der Zucht vnd vermahnung zum Herꝛn
aufferzogen/ das Predigampt vnd alle gelehr-
te Leute reſpectiret, jhre Obrigkeit veneriret,
mit jhrem Nechſten friedlich vnd ſchiedlich
ſich vergliechen: konte Sie jhnen nicht froͤm-
lich
E iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/386414 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/386414/37 |
Zitationshilfe: | Seiler, Tobias: De praefixo vitae termino. [Görlitz], 1635, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/386414/37>, abgerufen am 18.12.2024. |