Seiler, Tobias: De praefixo vitae termino. [Görlitz], 1635.Personalia. WAs nun ferner vnd insonderheit Ihr seeliger Herr Vater ist gewesen/ der Ihr
Personalia. WAs nun ferner vnd inſonderheit Ihr ſeeliger Herr Vater iſt geweſen/ der Ihr
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <pb facs="#f0028"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Personalia.</hi> </hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">W</hi>As nun ferner vnd inſonderheit</hi><lb/> vnſere ſeelige Fraw Buͤrgermeiſte-<lb/> rin anbelanget: Weil es heiſt: Deß<lb/> Gerechten ſol nimmermehr vergeſſen werden<lb/><hi rendition="#aq">Pſal</hi>: 112. Ein Weib/ das den <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> fuͤrch-<lb/> tet ſol man loben <hi rendition="#aq">Prov</hi>: 31. So wollen wir jhr<lb/> zum beſchluß ein <hi rendition="#aq">Epitaphium</hi> vnd Lobſchrifft<lb/> ſetzen vnd auffrichten: wiewol Sie es jhr ſel-<lb/> ber ſchon geſetzet vnd auffgerichtet hat/ weil<lb/> ſie bey leben geweſen. Sie hats gethan mit<lb/> Lobwuͤrdigen leben; wir wollens thun mit<lb/> ruͤhmenden worten. Denn wer ein loͤblich Le-<lb/> ben fuͤhret; der iſt wuͤrdig eines loͤblichen ruh-<lb/> mes im tode. Es iſt aber dieſe vnſere ſeelige<lb/> Fraw Buͤrgermeiſterin <hi rendition="#aq">Anno Chriſti</hi> 1602 den<lb/> 27 <hi rendition="#aq">Junij,</hi> zu Nacht vmb ein Vhr von Chriſt-<lb/> lichen/ ehrlichen vnd vornehmen Eltern al-<lb/> hier zu Lewenbergk in dieſes Tage Liecht ge-<lb/> boren worden.</p><lb/> <p>Ihr ſeeliger Herr Vater iſt geweſen/ der<lb/> weiland Erbare vnd wolgeachteHerꝛ Caſpar<lb/> Tix/ Buͤrger vnd Handelßmann alhier am<lb/> Ringe Chriſtſeeliger gedaͤchtnis.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Ihr</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0028]
Personalia.
WAs nun ferner vnd inſonderheit
vnſere ſeelige Fraw Buͤrgermeiſte-
rin anbelanget: Weil es heiſt: Deß
Gerechten ſol nimmermehr vergeſſen werden
Pſal: 112. Ein Weib/ das den Herrn fuͤrch-
tet ſol man loben Prov: 31. So wollen wir jhr
zum beſchluß ein Epitaphium vnd Lobſchrifft
ſetzen vnd auffrichten: wiewol Sie es jhr ſel-
ber ſchon geſetzet vnd auffgerichtet hat/ weil
ſie bey leben geweſen. Sie hats gethan mit
Lobwuͤrdigen leben; wir wollens thun mit
ruͤhmenden worten. Denn wer ein loͤblich Le-
ben fuͤhret; der iſt wuͤrdig eines loͤblichen ruh-
mes im tode. Es iſt aber dieſe vnſere ſeelige
Fraw Buͤrgermeiſterin Anno Chriſti 1602 den
27 Junij, zu Nacht vmb ein Vhr von Chriſt-
lichen/ ehrlichen vnd vornehmen Eltern al-
hier zu Lewenbergk in dieſes Tage Liecht ge-
boren worden.
Ihr ſeeliger Herr Vater iſt geweſen/ der
weiland Erbare vnd wolgeachteHerꝛ Caſpar
Tix/ Buͤrger vnd Handelßmann alhier am
Ringe Chriſtſeeliger gedaͤchtnis.
Ihr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/386414 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/386414/28 |
Zitationshilfe: | Seiler, Tobias: De praefixo vitae termino. [Görlitz], 1635, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/386414/28>, abgerufen am 22.02.2025. |