Seiler, Tobias: De praefixo vitae termino. [Görlitz], 1635.werden. Nun hat GOtt vns das Ziel so weit hinaus ge- Tröstlich ists in diuturno nostrorum agone, Wenn catio. Hie bildet Euch nun ein/ als wenn diese seelige Fraw II. Termi- ni quali- tas. DIe andere Andacht/ die diese vnsere seeli- gedancken.
werden. Nun hat GOtt vns das Ziel ſo weit hinaus ge- Troͤſtlich iſts in diuturno noſtrorum agone, Wenn catio. Hie bildet Euch nun ein/ als wenn dieſe ſeelige Fraw II. Termi- ni quali- tas. DIe andere Andacht/ die dieſe vnſere ſeeli- gedancken.
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0016"/> werden. Nun hat GOtt vns das Ziel ſo weit hinaus ge-<lb/> ſtecket/ ſeine Stunde iſt noch nicht kommen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">j</hi>oh</hi>: 2. Er<lb/> weiß wol wenns am beſten iſt/ Er braucht an vns kein<lb/> arge liſt/ daß ſolln wir Ihme vertrawen.</p><lb/> <p>Troͤſtlich iſts <hi rendition="#aq">in diuturno noſtrorum agone,</hi> Wenn<lb/> wir mit vnſern Augen ſehen/ wie die lieben vnſrigen dor-<lb/> te in Gottes gewalt liegen/ vnd weder ſterben noch ge-<lb/> neſen koͤnnen. Denn wie GOtt bißweilen gar Hertzfrom-<lb/> me Leute ploͤtzlich vnd vnverſehens hinweg nimpt/ wie<lb/> Jonathan im Kriege: Alſo leſt Er auch bißweilen manch<lb/> frommes Hertze lange kreiſſen/ wie Rahel in Kindes noͤ-<lb/> then. Nun wir wiſſen es iſt Gottes ſchickung alſo: Gott<lb/> hat jhnen Fingers ja Haares breit jhr leben abgemeſſen:<lb/> dem gefelt es alſo.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Appli-<lb/> catio.</hi> </hi> </hi> </note> <p>Hie bildet Euch nun ein/ als wenn dieſe ſeelige Fraw<lb/> Buͤrgermeiſterin zu vns ſagte: O jhr meine liebe geleits<lb/> Leute: <hi rendition="#aq">in me convertite vultus</hi>. Sehet auff mich: <hi rendition="#aq">Pſal</hi>: 90.<lb/> Eine kleine Zeit iſt tauſend Jahr fuͤr GOtt/ Das iſt ge-<lb/> wißlich war/ wie der geſtrige vergangene Tag; den nie-<lb/> mand widerbringen mag/ Vnd wie eine Nachtwache<lb/> wird beſtelt/ in Beſatzung oder zu Feld/ Einen fuͤhrt man<lb/> ab den andern an/ der muß ſeine Zeit vnd Stunde ſtehn/<lb/> darnach die Noth offtmals vorfelt: Alſo gehts auch auff<lb/> dieſer Welt; Ein jeder hat ſein gewiß Ziel/ wer Gottes<lb/> Worten gleuben wil.</p> </div><lb/> <div n="3"> <note place="left"> <hi rendition="#aq">II.<lb/> Termi-<lb/> ni quali-<lb/> tas.</hi> </note> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Ie andere Andacht/ die dieſe vnſere ſeeli-</hi><lb/> ge Fraw Buͤrgermeiſterin in vnſern Hertzen er-<lb/> wecken ſol; iſt <hi rendition="#aq">Termini qualitas,</hi> was es denn<lb/> fuͤr ein gelegenheit vnd beſchaffenheit habe mit dem<lb/> Ziel/ das GOtt der HErr dem Menſchen geſtecket hat.<lb/> Allerliebſten Chriſten/ wenn die Creaturliebenden Men-<lb/> ſchen Kinder hoͤren vnd vernehmen; das jhnen GOtt<lb/> der HErr ein Ziel geſtecket hat/ daß ſie nicht uͤbergehen<lb/> koͤnnen; ſo kommen vnd gerathen ſie in wunderſeltzame<lb/> <fw type="catch" place="bottom">gedancken.</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0016]
werden. Nun hat GOtt vns das Ziel ſo weit hinaus ge-
ſtecket/ ſeine Stunde iſt noch nicht kommen joh: 2. Er
weiß wol wenns am beſten iſt/ Er braucht an vns kein
arge liſt/ daß ſolln wir Ihme vertrawen.
Troͤſtlich iſts in diuturno noſtrorum agone, Wenn
wir mit vnſern Augen ſehen/ wie die lieben vnſrigen dor-
te in Gottes gewalt liegen/ vnd weder ſterben noch ge-
neſen koͤnnen. Denn wie GOtt bißweilen gar Hertzfrom-
me Leute ploͤtzlich vnd vnverſehens hinweg nimpt/ wie
Jonathan im Kriege: Alſo leſt Er auch bißweilen manch
frommes Hertze lange kreiſſen/ wie Rahel in Kindes noͤ-
then. Nun wir wiſſen es iſt Gottes ſchickung alſo: Gott
hat jhnen Fingers ja Haares breit jhr leben abgemeſſen:
dem gefelt es alſo.
Hie bildet Euch nun ein/ als wenn dieſe ſeelige Fraw
Buͤrgermeiſterin zu vns ſagte: O jhr meine liebe geleits
Leute: in me convertite vultus. Sehet auff mich: Pſal: 90.
Eine kleine Zeit iſt tauſend Jahr fuͤr GOtt/ Das iſt ge-
wißlich war/ wie der geſtrige vergangene Tag; den nie-
mand widerbringen mag/ Vnd wie eine Nachtwache
wird beſtelt/ in Beſatzung oder zu Feld/ Einen fuͤhrt man
ab den andern an/ der muß ſeine Zeit vnd Stunde ſtehn/
darnach die Noth offtmals vorfelt: Alſo gehts auch auff
dieſer Welt; Ein jeder hat ſein gewiß Ziel/ wer Gottes
Worten gleuben wil.
DIe andere Andacht/ die dieſe vnſere ſeeli-
ge Fraw Buͤrgermeiſterin in vnſern Hertzen er-
wecken ſol; iſt Termini qualitas, was es denn
fuͤr ein gelegenheit vnd beſchaffenheit habe mit dem
Ziel/ das GOtt der HErr dem Menſchen geſtecket hat.
Allerliebſten Chriſten/ wenn die Creaturliebenden Men-
ſchen Kinder hoͤren vnd vernehmen; das jhnen GOtt
der HErr ein Ziel geſtecket hat/ daß ſie nicht uͤbergehen
koͤnnen; ſo kommen vnd gerathen ſie in wunderſeltzame
gedancken.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/386414 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/386414/16 |
Zitationshilfe: | Seiler, Tobias: De praefixo vitae termino. [Görlitz], 1635, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/386414/16>, abgerufen am 16.02.2025. |