Seiler, Tobias: Annulus verorum verbi divini ministrorum recordatorius. Görlitz, 1635.Weil sich aber die kranckheit von Tag zu
JEsus
Weil ſich aber die kranckheit von Tag zu
JEſus
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <pb facs="#f0039" n="[39]"/> <p> <hi rendition="#fr">Weil ſich aber die kranckheit von Tag zu<lb/> Tag/ ja von Stund zu Stund mehrte/ dazu<lb/> das betruͤbnuͤß uͤber den vnverhofften Todes-<lb/> fall ſeines lieben Ehgatten nicht wenig diene-<lb/> te/ haben wir jhn am nehern Donnerſtage/ war<lb/> der Feſttag des Evangeliſten vnd Apoſtels<lb/> Matth</hi> <hi rendition="#aq">æ</hi> <hi rendition="#fr">i vor der predigt vnd nach der pre-<lb/> digt in vnſerm Kirchen Gebet mit eingeſchloſ-<lb/> ſen/ welch Gebet auch nicht ohne Frucht abge-<lb/> gangen/ in dem Er nach gehaltener predigt<lb/> auch ſein leben ſanfft vnd ſeelig ohne rucken<lb/> vnd zucken beſchloſſen. Seines gantzen alters<lb/> nicht mehr als dreiſſig Jahr weniger 14 Tage/<lb/> vnd lebet vnd ſchwebet nun vor dem Thron<lb/> vnd Angeſichte Gottes/ vnd ſinget vnd ſaget<lb/> mit allen heiligen Engelein vnd außerwehlten<lb/> Kindern Gottes:</hi> <cit> <quote> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">A<supplied>d</supplied> portum veni, &c.</hi> </hi> </quote> <bibl/> </cit> </p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Zum ſeeligen Port ich kommen bin/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Alles mein trawren iſt nu dahin/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Niemand meinen Todt beweinen ſol/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jch leb in GOtt vnd geht mir wohl/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jch nehme nicht die gantze Welt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Silber/ Goldt vnd alles Geldt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vnd kem auß dieſem Frewden Sahl/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Zu euch in ewren thraͤnen Thal.</hi> </l> </lg> </quote> </cit> </div><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">JEſus</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[39]/0039]
Weil ſich aber die kranckheit von Tag zu
Tag/ ja von Stund zu Stund mehrte/ dazu
das betruͤbnuͤß uͤber den vnverhofften Todes-
fall ſeines lieben Ehgatten nicht wenig diene-
te/ haben wir jhn am nehern Donnerſtage/ war
der Feſttag des Evangeliſten vnd Apoſtels
Matthæi vor der predigt vnd nach der pre-
digt in vnſerm Kirchen Gebet mit eingeſchloſ-
ſen/ welch Gebet auch nicht ohne Frucht abge-
gangen/ in dem Er nach gehaltener predigt
auch ſein leben ſanfft vnd ſeelig ohne rucken
vnd zucken beſchloſſen. Seines gantzen alters
nicht mehr als dreiſſig Jahr weniger 14 Tage/
vnd lebet vnd ſchwebet nun vor dem Thron
vnd Angeſichte Gottes/ vnd ſinget vnd ſaget
mit allen heiligen Engelein vnd außerwehlten
Kindern Gottes:Ad portum veni, &c.
Zum ſeeligen Port ich kommen bin/
Alles mein trawren iſt nu dahin/
Niemand meinen Todt beweinen ſol/
Jch leb in GOtt vnd geht mir wohl/
Jch nehme nicht die gantze Welt/
Silber/ Goldt vnd alles Geldt/
Vnd kem auß dieſem Frewden Sahl/
Zu euch in ewren thraͤnen Thal.
JEſus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/386412 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/386412/39 |
Zitationshilfe: | Seiler, Tobias: Annulus verorum verbi divini ministrorum recordatorius. Görlitz, 1635, S. [39]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/386412/39>, abgerufen am 17.02.2025. |