Seiler, Tobias: Annulus verorum verbi divini ministrorum recordatorius. Görlitz, 1635.ran zu machen/ die man in einander schliessen/ vnd wider Eben also vnd gleicher gestalt hat auch der Ge- 1.Das erste geschencke vnd gelencke an die- Allerliebste Christen/ Es hat GOtt der HErr je So hat auch vnser Himlischer Ertz Hirte vnd Bi- Gleich wie es aber im gemeinen Sprichwort heisset: GOtt
ran zu machen/ die man in einander ſchlieſſen/ vnd wider Eben alſo vnd gleicher geſtalt hat auch der Ge- 1.Das erſte geſchencke vnd gelencke an die- Allerliebſte Chriſten/ Es hat GOtt der HErr je So hat auch vnſer Himliſcher Ertz Hirte vnd Bi- Gleich wie es aber im gemeinen Sprichwort heiſſet: GOtt
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p> <pb facs="#f0010" n="[10]"/> <hi rendition="#fr">ran zu machen/ die man in einander ſchlieſſen/ vnd wider<lb/> von einander nehmen kan/ damit man ſich eines vnd<lb/> das andere dabey erinnern moͤge.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Eben alſo vnd gleicher geſtalt hat auch der Ge-<lb/> denck Ring des Apoſtels Pauli/ vnd vnſers ſeeligen<lb/> Herrn</hi> <hi rendition="#aq">Blaſii</hi> <hi rendition="#fr">3 gehencke oder gelencke dabey ſich Chriſt-<lb/> liche Zuhoͤrer ſeiner/ vnd aller recht Lutheriſchen Evan-<lb/> geliſchen Lehrer vnd Prediger zu erinnern haben.</hi> </p><lb/> <div n="4"> <head/> <p> <note place="left">1.</note> <hi rendition="#fr">Das erſte geſchencke vnd gelencke an die-<lb/> ſem Gedenck Ringe iſt vnd heiſt:</hi> <hi rendition="#aq">Pura Verbi divini prædi-<lb/> catio;</hi> <hi rendition="#fr">Daß ſie Gottes Wort jhren von GOtt vertraw-<lb/> ten Zuhoͤrern/ nach dem befehl Chriſti/ lehret ſie halten<lb/> alles das/ was ich euch befohlen habe/ rein/ lauter vnd<lb/> vnverfaͤlſcht ſagen vnd vortragen; Denn alſo meldet vn-<lb/> ſer Text; Gedencket an ewre Lehrer/ die euch<lb/> das Wort Gottes geſaget haben.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Allerliebſte Chriſten/ Es hat GOtt der HErr je<lb/> vnd allewege ſeine Kirche mit Lehrern vnd Predigern<lb/> reichlich verſehen: Alſo/ das auch von Ad</hi> <hi rendition="#aq">æ</hi> <hi rendition="#fr">zeiten/ biß<lb/> auff die Zukunfft des HErrn Chriſti ins Fleiſch ein lan-<lb/> ger</hi> <hi rendition="#aq">Catalogus,</hi> <hi rendition="#fr">vortrefflicher vnd hochbegabter Lehrer<lb/> vnd Prediger koͤnte</hi> <hi rendition="#aq">referiret</hi> <hi rendition="#fr">vnd erzehlet werden.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#fr">So hat auch vnſer Himliſcher Ertz Hirte vnd Bi-<lb/> ſchoff vnſer Seelen Chriſtus JEſus</hi> 1 <hi rendition="#aq">Petr:</hi> 2. <hi rendition="#fr">ſelber im<lb/> Newen Teſtament das Kirchen Regiment auffs newe<lb/> gar wolbeſtellet; Denn da hat Er nach dem außſpruch<lb/> Pauli</hi> 1 <hi rendition="#aq">Corinth: 12. Epheſ:</hi> 4. <hi rendition="#fr">etliche zu Apoſteln/ etliche<lb/> zu Propheten/ etliche zu Evangeliſten/ etliche zu Hir-<lb/> ten vnd Lehrer geſetzt/ das die Heyligen zu gerichtet<lb/> wuͤrden/ zum Wercke des Ampts/ dardurch der Leib er-<lb/> bawet werde.</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Gleich wie es aber im gemeinen Sprichwort heiſſet:</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Ad templum <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Domini</hi></hi> Satanas locat arte Sacellum;</hi> <hi rendition="#fr">Wo</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">GOtt</hi> </fw><lb/> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[10]/0010]
ran zu machen/ die man in einander ſchlieſſen/ vnd wider
von einander nehmen kan/ damit man ſich eines vnd
das andere dabey erinnern moͤge.
Eben alſo vnd gleicher geſtalt hat auch der Ge-
denck Ring des Apoſtels Pauli/ vnd vnſers ſeeligen
Herrn Blaſii 3 gehencke oder gelencke dabey ſich Chriſt-
liche Zuhoͤrer ſeiner/ vnd aller recht Lutheriſchen Evan-
geliſchen Lehrer vnd Prediger zu erinnern haben.
Das erſte geſchencke vnd gelencke an die-
ſem Gedenck Ringe iſt vnd heiſt: Pura Verbi divini prædi-
catio; Daß ſie Gottes Wort jhren von GOtt vertraw-
ten Zuhoͤrern/ nach dem befehl Chriſti/ lehret ſie halten
alles das/ was ich euch befohlen habe/ rein/ lauter vnd
vnverfaͤlſcht ſagen vnd vortragen; Denn alſo meldet vn-
ſer Text; Gedencket an ewre Lehrer/ die euch
das Wort Gottes geſaget haben.
1.
Allerliebſte Chriſten/ Es hat GOtt der HErr je
vnd allewege ſeine Kirche mit Lehrern vnd Predigern
reichlich verſehen: Alſo/ das auch von Adæ zeiten/ biß
auff die Zukunfft des HErrn Chriſti ins Fleiſch ein lan-
ger Catalogus, vortrefflicher vnd hochbegabter Lehrer
vnd Prediger koͤnte referiret vnd erzehlet werden.
So hat auch vnſer Himliſcher Ertz Hirte vnd Bi-
ſchoff vnſer Seelen Chriſtus JEſus 1 Petr: 2. ſelber im
Newen Teſtament das Kirchen Regiment auffs newe
gar wolbeſtellet; Denn da hat Er nach dem außſpruch
Pauli 1 Corinth: 12. Epheſ: 4. etliche zu Apoſteln/ etliche
zu Propheten/ etliche zu Evangeliſten/ etliche zu Hir-
ten vnd Lehrer geſetzt/ das die Heyligen zu gerichtet
wuͤrden/ zum Wercke des Ampts/ dardurch der Leib er-
bawet werde.
Gleich wie es aber im gemeinen Sprichwort heiſſet:
Ad templum Domini Satanas locat arte Sacellum; Wo
GOtt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/386412 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/386412/10 |
Zitationshilfe: | Seiler, Tobias: Annulus verorum verbi divini ministrorum recordatorius. Görlitz, 1635, S. [10]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/386412/10>, abgerufen am 17.02.2025. |