Barthisius, Henoch: Summa Christiani hominis gloria. Breslau, 1613.be. Denn ein Christlich ehrlich Begräb- mihi, A iij
be. Denn ein Chriſtlich ehrlich Begraͤb- mihi, A iij
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0005"/> be. Denn ein Chriſtlich ehrlich Begraͤb-<lb/> nuͤß/ iſt nicht allein/ wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Auguſtinus</hi></hi> ſagt/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ho-<lb/> neſtæ vitæ teſtimonium,</hi></hi> Ein zeugnuͤß eines<lb/> Erbarn Lebens; Sondern auch ein recht<lb/> liebes Stuͤck/ damit wir vnſere Liebe/<lb/> Trewe/ vnd gutten Willen beweiſen/ ſo wir<lb/> gegen vnſern abgeſtorbenen getragen ha-<lb/> ben. Darnach ſo iſt auch ein ehrlich/ Chriſt-<lb/> lich Begraͤbnuͤß/ ein offentlich Zeugnůß<lb/> vnſers Glaubens vnd Hoffnung/ damit<lb/> wir bekennen/ was wir von der Aufferſte-<lb/> hung der Todten halten: Nemlich/ daß es<lb/> mit vnſern verſtorbenen/ nicht gantz vnd<lb/> gar aus ſey/ ſondern ob ſchon der Leib jetzo<lb/> in die Erde begraben werde/ vnd darinne<lb/> vorweſe/ ſo werde er doch am Juͤngſten<lb/> Tage wieder aufferſtehen. Endtlich iſt auch<lb/> ein ehrlich Begraͤbnuͤß/ ein feiner Todes<lb/> ſpiegel/ darbey ſich ein Menſch ſeines To-<lb/> des ſtuͤndlein auch erinnern/ vnd der Tod-<lb/> ten Predigt fuͤr ſeinen Ohren ſol ſchallen<lb/> laſſen/ aus dem 38. Cap. Syrachs: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Heri</hi></hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 38.</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">mihi,</hi></hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0005]
be. Denn ein Chriſtlich ehrlich Begraͤb-
nuͤß/ iſt nicht allein/ wie Auguſtinus ſagt/ Ho-
neſtæ vitæ teſtimonium, Ein zeugnuͤß eines
Erbarn Lebens; Sondern auch ein recht
liebes Stuͤck/ damit wir vnſere Liebe/
Trewe/ vnd gutten Willen beweiſen/ ſo wir
gegen vnſern abgeſtorbenen getragen ha-
ben. Darnach ſo iſt auch ein ehrlich/ Chriſt-
lich Begraͤbnuͤß/ ein offentlich Zeugnůß
vnſers Glaubens vnd Hoffnung/ damit
wir bekennen/ was wir von der Aufferſte-
hung der Todten halten: Nemlich/ daß es
mit vnſern verſtorbenen/ nicht gantz vnd
gar aus ſey/ ſondern ob ſchon der Leib jetzo
in die Erde begraben werde/ vnd darinne
vorweſe/ ſo werde er doch am Juͤngſten
Tage wieder aufferſtehen. Endtlich iſt auch
ein ehrlich Begraͤbnuͤß/ ein feiner Todes
ſpiegel/ darbey ſich ein Menſch ſeines To-
des ſtuͤndlein auch erinnern/ vnd der Tod-
ten Predigt fuͤr ſeinen Ohren ſol ſchallen
laſſen/ aus dem 38. Cap. Syrachs: Heri
mihi,
Syr. 38.
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/386098 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/386098/5 |
Zitationshilfe: | Barthisius, Henoch: Summa Christiani hominis gloria. Breslau, 1613, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/386098/5>, abgerufen am 16.02.2025. |