Schober, Jacob: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß der Erbarn vnd Ehrentugendsamen Frawen MARIAE, Des weiland Ehrnvesten/ Achtbarn vnd Hochgelarten Herrn Johann Heintz. Leipzig, [1613].Christliche Leichpredigt/ Seele/ Jch bin nicht besser/ denn meine Väter. Vndnoch heut zu tag viel fromme Christen/ die dieses le- bens nun satt seyn/ wenn sie von hertzen sprechen: Komm HErr Christ/ komm lieber Gott/ führ vns aus dem Elende/ etc. Bring vns ins rechte Vater- land/ weil du dein Blut hast dran gewand/ las vns im fried hinfahren. Sehet/ diß fasset alles in sich diß kleine wörtlein: Gehe hin. Wir können vns aber aus diesem wörtlein fein bescheiden/ Wann es her- komme/ daß die Leut so vngleich absterben. Einer stirbet jung/ der ander alt. Einer bald/ ehe er sich recht in die sachen schicken lernet: Ein ander lang- sam/ der sich wol müd gearbeitet hat. Eins theils sterben hauffenweis hinweg/ eins theils einzehlich/ da wil man offt wol natürliche vrsachen anzeigen. Wenn wirs aber recht besinnen wollen/ so kompts her von vnserm Herrn: der da spricht: Gehe hin/ mein Volck/ etc. Vnd das spricht er/ vnd heist es einem jeden/ wenns jhn in seinem Rath düncket gut seyn/ wie auch Moses in seinem Psalm zeuget/ der du die Menschen lessest sterben. So ist nun Gott der Herr der Director, der es alles so befihlet/ vnd ob man gleich causas secundas anzeigen kan/ wie einem Menschen sein leben gefristet oder verkürtzet werde/ so ist doch Gott prima causa, vnd der obriste Seyger- steller/ ohne welchem die andern alle müssen still stehen vnd inhalten/ der hat den Schlüssel der Hell vnd
Chriſtliche Leichpredigt/ Seele/ Jch bin nicht beſſer/ denn meine Vaͤter. Vndnoch heut zu tag viel fromme Chriſten/ die dieſes le- bens nun ſatt ſeyn/ wenn ſie von hertzen ſprechen: Komm HErr Chriſt/ komm lieber Gott/ fuͤhr vns aus dem Elende/ ꝛc. Bring vns ins rechte Vater- land/ weil du dein Blut haſt dran gewand/ las vns im fried hinfahren. Sehet/ diß faſſet alles in ſich diß kleine woͤrtlein: Gehe hin. Wir koͤnnen vns aber aus dieſem woͤrtlein fein beſcheiden/ Wann es her- komme/ daß die Leut ſo vngleich abſterben. Einer ſtirbet jung/ der ander alt. Einer bald/ ehe er ſich recht in die ſachen ſchicken lernet: Ein ander lang- ſam/ der ſich wol muͤd gearbeitet hat. Eins theils ſterben hauffenweis hinweg/ eins theils einzehlich/ da wil man offt wol natuͤrliche vrſachen anzeigen. Wenn wirs aber recht beſinnen wollen/ ſo kompts her von vnſerm Herrn: der da ſpricht: Gehe hin/ mein Volck/ ꝛc. Vnd das ſpricht er/ vnd heiſt es einem jeden/ wenns jhn in ſeinem Rath duͤncket gut ſeyn/ wie auch Moſes in ſeinem Pſalm zeuget/ der du die Menſchen leſſeſt ſterben. So iſt nun Gott der Herr der Director, der es alles ſo befihlet/ vnd ob man gleich cauſas ſecundas anzeigen kan/ wie einem Menſchen ſein leben gefriſtet oder verkuͤrtzet werde/ ſo iſt doch Gott prima cauſa, vnd der obriſte Seyger- ſteller/ ohne welchem die andern alle muͤſſen ſtill ſtehen vnd inhalten/ der hat den Schluͤſſel der Hell vnd
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0014"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt/</fw><lb/> Seele/ Jch bin nicht beſſer/ denn meine Vaͤter. Vnd<lb/> noch heut zu tag viel fromme Chriſten/ die dieſes le-<lb/> bens nun ſatt ſeyn/ wenn ſie von hertzen ſprechen:<lb/> Komm HErr Chriſt/ komm lieber Gott/ fuͤhr vns<lb/> aus dem Elende/ ꝛc. Bring vns ins rechte Vater-<lb/> land/ weil du dein Blut haſt dran gewand/ las vns im<lb/> fried hinfahren. Sehet/ diß faſſet alles in ſich diß<lb/> kleine woͤrtlein: Gehe hin. Wir koͤnnen vns aber<lb/> aus dieſem woͤrtlein fein beſcheiden/ Wann es her-<lb/> komme/ daß die Leut ſo vngleich abſterben. Einer<lb/> ſtirbet jung/ der ander alt. Einer bald/ ehe er ſich<lb/> recht in die ſachen ſchicken lernet: Ein ander lang-<lb/> ſam/ der ſich wol muͤd gearbeitet hat. Eins theils<lb/> ſterben hauffenweis hinweg/ eins theils einzehlich/<lb/> da wil man offt wol natuͤrliche vrſachen anzeigen.<lb/> Wenn wirs aber recht beſinnen wollen/ ſo kompts<lb/> her von vnſerm <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn:</hi></hi> der da ſpricht: Gehe<lb/> hin/ mein Volck/ ꝛc. Vnd das ſpricht er/ vnd heiſt es<lb/> einem jeden/ wenns jhn in ſeinem Rath duͤncket gut<lb/> ſeyn/ wie auch Moſes in ſeinem Pſalm zeuget/ der du<lb/> die Menſchen leſſeſt ſterben. So iſt nun Gott der<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> der <hi rendition="#aq">Director,</hi> der es alles ſo befihlet/ vnd ob<lb/> man gleich <hi rendition="#aq">cauſas ſecundas</hi> anzeigen kan/ wie einem<lb/> Menſchen ſein leben gefriſtet oder verkuͤrtzet werde/<lb/> ſo iſt doch Gott <hi rendition="#aq">prima cauſa,</hi> vnd der obriſte Seyger-<lb/> ſteller/ ohne welchem die andern alle muͤſſen ſtill<lb/> ſtehen vnd inhalten/ der hat den Schluͤſſel der Hell<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0014]
Chriſtliche Leichpredigt/
Seele/ Jch bin nicht beſſer/ denn meine Vaͤter. Vnd
noch heut zu tag viel fromme Chriſten/ die dieſes le-
bens nun ſatt ſeyn/ wenn ſie von hertzen ſprechen:
Komm HErr Chriſt/ komm lieber Gott/ fuͤhr vns
aus dem Elende/ ꝛc. Bring vns ins rechte Vater-
land/ weil du dein Blut haſt dran gewand/ las vns im
fried hinfahren. Sehet/ diß faſſet alles in ſich diß
kleine woͤrtlein: Gehe hin. Wir koͤnnen vns aber
aus dieſem woͤrtlein fein beſcheiden/ Wann es her-
komme/ daß die Leut ſo vngleich abſterben. Einer
ſtirbet jung/ der ander alt. Einer bald/ ehe er ſich
recht in die ſachen ſchicken lernet: Ein ander lang-
ſam/ der ſich wol muͤd gearbeitet hat. Eins theils
ſterben hauffenweis hinweg/ eins theils einzehlich/
da wil man offt wol natuͤrliche vrſachen anzeigen.
Wenn wirs aber recht beſinnen wollen/ ſo kompts
her von vnſerm Herrn: der da ſpricht: Gehe
hin/ mein Volck/ ꝛc. Vnd das ſpricht er/ vnd heiſt es
einem jeden/ wenns jhn in ſeinem Rath duͤncket gut
ſeyn/ wie auch Moſes in ſeinem Pſalm zeuget/ der du
die Menſchen leſſeſt ſterben. So iſt nun Gott der
Herr der Director, der es alles ſo befihlet/ vnd ob
man gleich cauſas ſecundas anzeigen kan/ wie einem
Menſchen ſein leben gefriſtet oder verkuͤrtzet werde/
ſo iſt doch Gott prima cauſa, vnd der obriſte Seyger-
ſteller/ ohne welchem die andern alle muͤſſen ſtill
ſtehen vnd inhalten/ der hat den Schluͤſſel der Hell
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/385104 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/385104/14 |
Zitationshilfe: | Schober, Jacob: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß der Erbarn vnd Ehrentugendsamen Frawen MARIAE, Des weiland Ehrnvesten/ Achtbarn vnd Hochgelarten Herrn Johann Heintz. Leipzig, [1613], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/385104/14>, abgerufen am 16.02.2025. |