Freylinghausen, Johann Anastasius: Christliches Denckmaal, Welches Seinem Seligen Herrn Eydam, HERRN M. Georg Joh. Hencken. hrsg. v. Wiegleb, Johann Hieronymus. Halle, 1720.Leichen-Carmina. Dein Hertz mit Freuden thät was GOtt gefäl-lig heist. Du warest ein Gefäß/ in welches ER geleget Den Schatz der frommen Art/ daraus sein Bild erschien. Ja diß diß hatt' er tief in deinen Geist gepräget/ Daß iedermann an dir erkante JEsu Sinn. ER schmückte dich mit Licht/ in Weisheit zu erkennen/ Das Heyl und Leben so in seinem Tode liegt/ Und in was Flammen ER sein Hertze läßet brennen/ Wenn ERS in Freundlichkeit zum Gläub'gen Hertzen fügt. Sein Friede tröst'te dich/ das Labsaal seines Mundes/ Das Wort der Güte war dein reiner Freuden- Wein. Das Siegel seiner Treu, die Kraft des ew'gen Bundes Des Lebens muste dir des Hertzens Stärckung seyn. Und hievon ließestu dein sanftes Zeugniß fließen/ Wenn dein Mund seinen Ruhm von JESU Hirten-Treu Erhub'/ und iederman dieselbe zu genießen Mit bitten reizetest/ damit ER selig sey. Auch hat dein Hirte dir/ zum Zeichen seiner Liebe/ Das Heilge Creutzes-Joch in Gnaden auferlegt/ Da-
Leichen-Carmina. Dein Hertz mit Freuden thaͤt was GOtt gefaͤl-lig heiſt. Du wareſt ein Gefaͤß/ in welches ER geleget Den Schatz der frommen Art/ daraus ſein Bild erſchien. Ja diß diß hatt’ er tief in deinen Geiſt gepraͤget/ Daß iedermann an dir erkante JEſu Sinn. ER ſchmuͤckte dich mit Licht/ in Weisheit zu erkennen/ Das Heyl und Leben ſo in ſeinem Tode liegt/ Und in was Flammen ER ſein Hertze laͤßet brennen/ Wenn ERS in Freundlichkeit zum Glaͤub’gen Hertzen fuͤgt. Sein Friede troͤſt’te dich/ das Labſaal ſeines Mundes/ Das Wort der Guͤte war dein reiner Freuden- Wein. Das Siegel ſeiner Treu, die Kraft des ew’gen Bundes Des Lebens muſte dir des Hertzens Staͤrckung ſeyn. Und hievon ließeſtu dein ſanftes Zeugniß fließen/ Wenn dein Mund ſeinen Ruhm von JESU Hirten-Treu Erhub’/ und iederman dieſelbe zu genießen Mit bitten reizeteſt/ damit ER ſelig ſey. Auch hat dein Hirte dir/ zum Zeichen ſeiner Liebe/ Das Heilge Creutzes-Joch in Gnaden auferlegt/ Da-
<TEI> <text> <body> <div type="fsEpicedia" n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0070" n="70"/> <fw place="top" type="header">Leichen-<hi rendition="#aq">Carmina.</hi></fw><lb/> <l>Dein Hertz mit Freuden thaͤt was GOtt gefaͤl-<lb/><hi rendition="#et">lig heiſt.</hi></l><lb/> <l>Du wareſt ein Gefaͤß/ in welches ER geleget</l><lb/> <l>Den Schatz der frommen Art/ daraus ſein Bild<lb/><hi rendition="#et">erſchien.</hi></l><lb/> <l>Ja diß diß hatt’ er tief in deinen Geiſt gepraͤget/</l><lb/> <l>Daß iedermann an dir erkante JEſu Sinn.</l><lb/> <l>ER ſchmuͤckte dich mit Licht/ in Weisheit zu<lb/><hi rendition="#et">erkennen/</hi></l><lb/> <l>Das Heyl und Leben ſo in ſeinem Tode liegt/</l><lb/> <l>Und in was Flammen ER ſein Hertze laͤßet<lb/><hi rendition="#et">brennen/</hi></l><lb/> <l>Wenn ERS in Freundlichkeit zum Glaͤub’gen<lb/><hi rendition="#et">Hertzen fuͤgt.</hi></l><lb/> <l>Sein Friede troͤſt’te dich/ das Labſaal ſeines<lb/><hi rendition="#et">Mundes/</hi></l><lb/> <l>Das Wort der Guͤte war dein reiner Freuden-<lb/><hi rendition="#et">Wein.</hi></l><lb/> <l>Das Siegel ſeiner Treu, die Kraft des ew’gen<lb/><hi rendition="#et">Bundes</hi></l><lb/> <l>Des Lebens muſte dir des Hertzens Staͤrckung<lb/><hi rendition="#et">ſeyn.</hi></l><lb/> <l>Und hievon ließeſtu dein ſanftes Zeugniß<lb/><hi rendition="#et">fließen/</hi></l><lb/> <l>Wenn dein Mund ſeinen Ruhm von JESU<lb/><hi rendition="#et">Hirten-Treu</hi></l><lb/> <l>Erhub’/ und iederman dieſelbe zu genießen</l><lb/> <l>Mit bitten reizeteſt/ damit ER ſelig ſey.</l><lb/> <l>Auch hat dein Hirte dir/ zum Zeichen ſeiner<lb/><hi rendition="#et">Liebe/</hi></l><lb/> <l>Das Heilge Creutzes-Joch in Gnaden auferlegt/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Da-</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [70/0070]
Leichen-Carmina.
Dein Hertz mit Freuden thaͤt was GOtt gefaͤl-
lig heiſt.
Du wareſt ein Gefaͤß/ in welches ER geleget
Den Schatz der frommen Art/ daraus ſein Bild
erſchien.
Ja diß diß hatt’ er tief in deinen Geiſt gepraͤget/
Daß iedermann an dir erkante JEſu Sinn.
ER ſchmuͤckte dich mit Licht/ in Weisheit zu
erkennen/
Das Heyl und Leben ſo in ſeinem Tode liegt/
Und in was Flammen ER ſein Hertze laͤßet
brennen/
Wenn ERS in Freundlichkeit zum Glaͤub’gen
Hertzen fuͤgt.
Sein Friede troͤſt’te dich/ das Labſaal ſeines
Mundes/
Das Wort der Guͤte war dein reiner Freuden-
Wein.
Das Siegel ſeiner Treu, die Kraft des ew’gen
Bundes
Des Lebens muſte dir des Hertzens Staͤrckung
ſeyn.
Und hievon ließeſtu dein ſanftes Zeugniß
fließen/
Wenn dein Mund ſeinen Ruhm von JESU
Hirten-Treu
Erhub’/ und iederman dieſelbe zu genießen
Mit bitten reizeteſt/ damit ER ſelig ſey.
Auch hat dein Hirte dir/ zum Zeichen ſeiner
Liebe/
Das Heilge Creutzes-Joch in Gnaden auferlegt/
Da-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/376914 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/376914/70 |
Zitationshilfe: | Freylinghausen, Johann Anastasius: Christliches Denckmaal, Welches Seinem Seligen Herrn Eydam, HERRN M. Georg Joh. Hencken. hrsg. v. Wiegleb, Johann Hieronymus. Halle, 1720, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/376914/70>, abgerufen am 16.02.2025. |