Freylinghausen, Johann Anastasius: Christliches Denckmaal, Welches Seinem Seligen Herrn Eydam, HERRN M. Georg Joh. Hencken. hrsg. v. Wiegleb, Johann Hieronymus. Halle, 1720.Leichen-Carmina. XXVII. HJnauf! zum Himmel zu! muß unser Wahlspruch seyn/ Nachdem der Geist dem Sünden-Netz entgangen/ Und folglich auch zu kennen angefangen Mit heiterm Angesicht der Freyheit Glantz und Schein. Da muß von Welt uns nichts auf halten können/ Weil JEsus selbst sich wil zum Schatz uns gön- nen. Ja/ ja! zum Himmel zu! Denn dieser Tausch ist gut/ Die Unlust soll mit Lust verwechselt werden/ Die süffe Ruh' soll statt der Angst-Beschwer- den/ Für, Trübsahl Wonne seyn/ für Schrecken sichere Huth. Dort soll kein Schmertz/ kein Leid uns mehr an- fallen/ Weil CHRJSTUS ist uns alles und in Allen. Drum nur zum Himmel zu! Dort ist das Vaterland/ Dahin das Kind die Seufftzer längst ge- schicket/ Da es der Schooß der Mutter sanft er- quicket/ Dort G 5
Leichen-Carmina. XXVII. HJnauf! zum Himmel zu! muß unſer Wahlſpruch ſeyn/ Nachdem der Geiſt dem Suͤnden-Netz entgangen/ Und folglich auch zu kennen angefangen Mit heiterm Angeſicht der Freyheit Glantz und Schein. Da muß von Welt uns nichts auf halten koͤnnen/ Weil JEſus ſelbſt ſich wil zum Schatz uns goͤn- nen. Ja/ ja! zum Himmel zu! Denn dieſer Tauſch iſt gut/ Die Unluſt ſoll mit Luſt verwechſelt werden/ Die ſuͤffe Ruh’ ſoll ſtatt der Angſt-Beſchwer- den/ Fuͤr, Truͤbſahl Wonne ſeyn/ fuͤr Schrecken ſichere Huth. Dort ſoll kein Schmertz/ kein Leid uns mehr an- fallen/ Weil CHRJSTUS iſt uns alles und in Allen. Drum nur zum Himmel zu! Dort iſt das Vaterland/ Dahin das Kind die Seufftzer laͤngſt ge- ſchicket/ Da es der Schooß der Mutter ſanft er- quicket/ Dort G 5
<TEI> <text> <body> <div type="fsEpicedia" n="1"> <pb facs="#f0105" n="105"/> <fw place="top" type="header">Leichen-<hi rendition="#aq">Carmina.</hi></fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XXVII.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">H</hi>Jnauf! zum Himmel zu! muß unſer<lb/><hi rendition="#et">Wahlſpruch ſeyn/</hi></l><lb/> <l>Nachdem der Geiſt dem Suͤnden-Netz<lb/><hi rendition="#et">entgangen/</hi></l><lb/> <l>Und folglich auch zu kennen angefangen</l><lb/> <l>Mit heiterm Angeſicht der Freyheit Glantz<lb/><hi rendition="#et">und Schein.</hi></l><lb/> <l>Da muß von Welt uns nichts auf halten<lb/><hi rendition="#et">koͤnnen/</hi></l><lb/> <l>Weil JEſus ſelbſt ſich wil zum Schatz uns goͤn-<lb/><hi rendition="#et">nen.</hi></l><lb/> <l>Ja/ ja! zum Himmel zu! Denn dieſer Tauſch<lb/><hi rendition="#et">iſt gut/</hi></l><lb/> <l>Die Unluſt ſoll mit Luſt verwechſelt werden/</l><lb/> <l>Die ſuͤffe Ruh’ ſoll ſtatt der Angſt-Beſchwer-<lb/><hi rendition="#et">den/</hi></l><lb/> <l>Fuͤr, Truͤbſahl Wonne ſeyn/ fuͤr Schrecken<lb/><hi rendition="#et">ſichere Huth.</hi></l><lb/> <l>Dort ſoll kein Schmertz/ kein Leid uns mehr an-<lb/><hi rendition="#et">fallen/</hi></l><lb/> <l>Weil <hi rendition="#g">CHRJSTUS</hi> iſt uns alles und in<lb/><hi rendition="#et">Allen.</hi></l><lb/> <l>Drum nur zum Himmel zu! Dort iſt das<lb/><hi rendition="#et">Vaterland/</hi></l><lb/> <l>Dahin das Kind die Seufftzer laͤngſt ge-<lb/><hi rendition="#et">ſchicket/</hi></l><lb/> <l>Da es der Schooß der Mutter ſanft er-<lb/><hi rendition="#et">quicket/</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Dort</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0105]
Leichen-Carmina.
XXVII.
HJnauf! zum Himmel zu! muß unſer
Wahlſpruch ſeyn/
Nachdem der Geiſt dem Suͤnden-Netz
entgangen/
Und folglich auch zu kennen angefangen
Mit heiterm Angeſicht der Freyheit Glantz
und Schein.
Da muß von Welt uns nichts auf halten
koͤnnen/
Weil JEſus ſelbſt ſich wil zum Schatz uns goͤn-
nen.
Ja/ ja! zum Himmel zu! Denn dieſer Tauſch
iſt gut/
Die Unluſt ſoll mit Luſt verwechſelt werden/
Die ſuͤffe Ruh’ ſoll ſtatt der Angſt-Beſchwer-
den/
Fuͤr, Truͤbſahl Wonne ſeyn/ fuͤr Schrecken
ſichere Huth.
Dort ſoll kein Schmertz/ kein Leid uns mehr an-
fallen/
Weil CHRJSTUS iſt uns alles und in
Allen.
Drum nur zum Himmel zu! Dort iſt das
Vaterland/
Dahin das Kind die Seufftzer laͤngſt ge-
ſchicket/
Da es der Schooß der Mutter ſanft er-
quicket/
Dort
G 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/376914 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/376914/105 |
Zitationshilfe: | Freylinghausen, Johann Anastasius: Christliches Denckmaal, Welches Seinem Seligen Herrn Eydam, HERRN M. Georg Joh. Hencken. hrsg. v. Wiegleb, Johann Hieronymus. Halle, 1720, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/376914/105>, abgerufen am 16.02.2025. |