Eder, Michael: Judith lychnuchus Mosaicus. Oder Judith Der güldene Leuchter Mosis. Lissa, [1640].Frawen Magdalenae Looßin. der Augspurgischen Confession Anno 1530. Ca-rolo V. vbergeben/ verblieben/ vnd sich in Sachen was Jhr zu hoch/ mit niemanden gerne in Gesprä- che einlassen wollen. Jhr Gebeth hat Sie mit David inbrünstig vnd andächtig täglich verrichtet: neben dem Gebeth hat Sie GOtt vor alle Leibes- vnd Seelen-Wolthaten hertzlich gedancket; Vnd weil jhr GOTT gleichsam den letzten Hertzenstoß Anno 1634. durch der einigen Tochter Todt gege- ben/ vnd sie gleich von der Erden zu dem Himmel hier- durch gezogen; hat Sie hertzlich gebethen/ weil Sie Jhn mit vberhäufften Klagen vnd Trawren würde erzürnet haben: Er wolle sich Jhr in Gnaden er- barmen/ Jhr schmertzliches Betrübnüß lindern/ vnd Sie hinführo vor grossem Hertzeleyd wegen der lieben Jhrigen bewahren/ doch nicht Jhr/ sondern sein Wille sey der beste. Vnd weil Sie nun GOttes Wort gehöret/ gelesen/ geschrieben/ geredet/ vnd ge- bethet/ so hat Sie auch solches in einem feinen rei- nen Hertzen bewahret/ Luc. 11. vnd Jhr Leben dar- nach angestellet. Wiewol Sie nun nicht ohne Sünde vnd Ge- Sünde J
Frawen Magdalenæ Looßin. der Augſpurgiſchen Confeſsion Anno 1530. Ca-rolo V. vbergeben/ verblieben/ vnd ſich in Sachen was Jhr zu hoch/ mit niemanden gerne in Geſpraͤ- che einlaſſen wollen. Jhr Gebeth hat Sie mit David inbruͤnſtig vnd andaͤchtig taͤglich verrichtet: neben dem Gebeth hat Sie GOtt vor alle Leibes- vnd Seelen-Wolthaten hertzlich gedancket; Vnd weil jhr GOTT gleichſam den letzten Hertzenſtoß Anno 1634. durch der einigen Tochter Todt gege- ben/ vnd ſie gleich von der Erden zu dem Him̃el hieꝛ- durch gezogen; hat Sie hertzlich gebethen/ weil Sie Jhn mit vberhaͤufften Klagen vnd Trawren wuͤrde erzuͤrnet haben: Er wolle ſich Jhr in Gnaden er- barmen/ Jhr ſchmertzliches Betruͤbnuͤß lindern/ vnd Sie hinfuͤhro vor groſſem Hertzeleyd wegen der lieben Jhrigen bewahren/ doch nicht Jhr/ ſondern ſein Wille ſey der beſte. Vnd weil Sie nun GOttes Wort gehoͤret/ geleſen/ geſchrieben/ geredet/ vnd ge- bethet/ ſo hat Sie auch ſolches in einem feinen rei- nen Hertzen bewahret/ Luc. 11. vnd Jhr Leben dar- nach angeſtellet. Wiewol Sie nun nicht ohne Suͤnde vnd Ge- Suͤnde J
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0065"/><fw type="header" place="top">Frawen Magdalen<hi rendition="#aq">æ</hi> Looßin.</fw><lb/> der Augſpurgiſchen <hi rendition="#aq">Confeſsion Anno 1530. Ca-<lb/> rolo V.</hi> vbergeben/ verblieben/ vnd ſich in Sachen<lb/> was Jhr zu hoch/ mit niemanden gerne in Geſpraͤ-<lb/> che einlaſſen wollen. Jhr Gebeth hat Sie mit<lb/> David inbruͤnſtig vnd andaͤchtig taͤglich verrichtet:<lb/> neben dem Gebeth hat Sie GOtt vor alle Leibes-<lb/> vnd Seelen-Wolthaten hertzlich gedancket; Vnd<lb/> weil jhr <hi rendition="#g">GOTT</hi> gleichſam den letzten Hertzenſtoß<lb/><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1634. durch der einigen Tochter Todt gege-<lb/> ben/ vnd <choice><sic>ſtie</sic><corr>ſie</corr></choice> gleich von der Erden zu dem Him̃el hieꝛ-<lb/> durch gezogen; hat Sie hertzlich gebethen/ weil Sie<lb/> Jhn mit vberhaͤufften Klagen vnd Trawren wuͤrde<lb/> erzuͤrnet haben: Er wolle ſich Jhr in Gnaden er-<lb/> barmen/ Jhr ſchmertzliches Betruͤbnuͤß lindern/<lb/> vnd Sie hinfuͤhro vor groſſem Hertzeleyd wegen der<lb/> lieben Jhrigen bewahren/ doch nicht Jhr/ ſondern<lb/> ſein Wille ſey der beſte. Vnd weil Sie nun GOttes<lb/> Wort gehoͤret/ geleſen/ geſchrieben/ geredet/ vnd ge-<lb/> bethet/ ſo hat Sie auch ſolches in einem feinen rei-<lb/> nen Hertzen bewahret/ <hi rendition="#aq">Luc.</hi> 11. vnd Jhr Leben dar-<lb/> nach angeſtellet.</p><lb/> <p>Wiewol Sie nun nicht ohne Suͤnde vnd Ge-<lb/> brechen geweſen/ ſondern auch mit vns allen beken-<lb/> nen muͤſſen/ daß Sie des Ruhms mangele/ den Sie<lb/> an GOTT haben ſolle/ <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 3. Jn deme Sie das<lb/> gutte vnterlaſſen/ vnd das boͤſe geuͤbet/ <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 7. De-<lb/> rowegen Sie ſich mit groſſer Andacht auffs wenig-<lb/> ſte des Jahrs dreymahl zur <hi rendition="#aq">Abſolution</hi> vnd <hi rendition="#aq">Com-<lb/> munion</hi> gehalten; Sich recht gepruͤf et/ vnd Jhre<lb/> <fw type="sig" place="bottom">J</fw><fw type="catch" place="bottom">Suͤnde</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0065]
Frawen Magdalenæ Looßin.
der Augſpurgiſchen Confeſsion Anno 1530. Ca-
rolo V. vbergeben/ verblieben/ vnd ſich in Sachen
was Jhr zu hoch/ mit niemanden gerne in Geſpraͤ-
che einlaſſen wollen. Jhr Gebeth hat Sie mit
David inbruͤnſtig vnd andaͤchtig taͤglich verrichtet:
neben dem Gebeth hat Sie GOtt vor alle Leibes-
vnd Seelen-Wolthaten hertzlich gedancket; Vnd
weil jhr GOTT gleichſam den letzten Hertzenſtoß
Anno 1634. durch der einigen Tochter Todt gege-
ben/ vnd ſie gleich von der Erden zu dem Him̃el hieꝛ-
durch gezogen; hat Sie hertzlich gebethen/ weil Sie
Jhn mit vberhaͤufften Klagen vnd Trawren wuͤrde
erzuͤrnet haben: Er wolle ſich Jhr in Gnaden er-
barmen/ Jhr ſchmertzliches Betruͤbnuͤß lindern/
vnd Sie hinfuͤhro vor groſſem Hertzeleyd wegen der
lieben Jhrigen bewahren/ doch nicht Jhr/ ſondern
ſein Wille ſey der beſte. Vnd weil Sie nun GOttes
Wort gehoͤret/ geleſen/ geſchrieben/ geredet/ vnd ge-
bethet/ ſo hat Sie auch ſolches in einem feinen rei-
nen Hertzen bewahret/ Luc. 11. vnd Jhr Leben dar-
nach angeſtellet.
Wiewol Sie nun nicht ohne Suͤnde vnd Ge-
brechen geweſen/ ſondern auch mit vns allen beken-
nen muͤſſen/ daß Sie des Ruhms mangele/ den Sie
an GOTT haben ſolle/ Rom. 3. Jn deme Sie das
gutte vnterlaſſen/ vnd das boͤſe geuͤbet/ Rom. 7. De-
rowegen Sie ſich mit groſſer Andacht auffs wenig-
ſte des Jahrs dreymahl zur Abſolution vnd Com-
munion gehalten; Sich recht gepruͤf et/ vnd Jhre
Suͤnde
J
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/361724 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/361724/65 |
Zitationshilfe: | Eder, Michael: Judith lychnuchus Mosaicus. Oder Judith Der güldene Leuchter Mosis. Lissa, [1640], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/361724/65>, abgerufen am 16.02.2025. |