Eder, Michael: Judith lychnuchus Mosaicus. Oder Judith Der güldene Leuchter Mosis. Lissa, [1640].Christliches Leben vnd Seeliger Abschied dern theils aber/ muß Jhre hinterlassene einigeFraw Schwester mit Schmertzen beklagen/ daß Sie an Jhr nicht eine/ trewe Schwester/ die Jhr jhre Noth so hoch/ als Jhre eigene Wolfarth an- gelegen hat seyn lassen/ sondern eine liebe Pflege- Mutter verlohren/ der Sie kühnlich Jhr Creutz vnd Anliegen klagen/ vnnd niemals ohne Rath vnd Trost von Jhr gelassen worden. Es tretten hierbey/ vnd preisen Jhre Mütterliche Trew vnd Auffrichtigkeit/ die hinterlassenen Fraw Pflege- Töchter/ die Sie/ nach Absterben Jhrer lieben Fraw Mutter/ fast von Kindes-Beinen/ nebens Jhrer Tochter/ erzogen: bezeugen offentlich/ daß Sie allewege recht trewe Mutterstelle an Jhnen erwiesen/ zum Gutten angehalten/ vnd das Böse nicht vngestrafft gelassen: dessen Sie Jhr gleichs- falls ewigen Danck zu sagen wissen. Vnnd wie Sie mit Jhren Bluts-Verwandten vnd Geschwä- gerten jederzeit freundlich vmbgangen/ also hat Sie sich dessen auch befliessen gegen die jenigen/ so Jhr mit Blut-Freundschafft nicht beygethan ge- wesen/ vnd allezeit die Worte Sirachs in acht ge- nommen: Halte es mit jederman freundlich/ aber vnter tausenden traw kaum einem. res & Eccle- siam. 3. Vbergehen wir ferner mit Stillschweigen der
Chriſtliches Leben vnd Seeliger Abſchied dern theils aber/ muß Jhre hinterlaſſene einigeFraw Schweſter mit Schmertzen beklagen/ daß Sie an Jhr nicht eine/ trewe Schweſter/ die Jhr jhre Noth ſo hoch/ als Jhre eigene Wolfarth an- gelegen hat ſeyn laſſen/ ſondern eine liebe Pflege- Mutter verlohren/ der Sie kuͤhnlich Jhr Creutz vnd Anliegen klagen/ vnnd niemals ohne Rath vnd Troſt von Jhr gelaſſen worden. Es tretten hierbey/ vnd preiſen Jhre Muͤtterliche Trew vnd Auffrichtigkeit/ die hinterlaſſenen Fraw Pflege- Toͤchter/ die Sie/ nach Abſterben Jhrer lieben Fraw Mutter/ faſt von Kindes-Beinen/ nebens Jhrer Tochter/ erzogen: bezeugen offentlich/ daß Sie allewege recht trewe Mutterſtelle an Jhnen erwieſen/ zum Gutten angehalten/ vnd das Boͤſe nicht vngeſtrafft gelaſſen: deſſen Sie Jhr gleichs- falls ewigen Danck zu ſagen wiſſen. Vnnd wie Sie mit Jhren Bluts-Verwandten vnd Geſchwaͤ- gerten jederzeit freundlich vmbgangen/ alſo hat Sie ſich deſſen auch beflieſſen gegen die jenigen/ ſo Jhr mit Blut-Freundſchafft nicht beygethan ge- weſen/ vnd allezeit die Worte Sirachs in acht ge- nommen: Halte es mit jederman freundlich/ aber vnter tauſenden traw kaum einem. res & Eccle- ſiam. 3. Vbergehen wir ferner mit Stillſchweigen der
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0060"/><fw type="header" place="top">Chriſtliches Leben vnd Seeliger Abſchied</fw><lb/> dern theils aber/ muß Jhre hinterlaſſene einige<lb/> Fraw Schweſter mit Schmertzen beklagen/ daß<lb/> Sie an Jhr nicht eine/ trewe Schweſter/ die Jhr<lb/> jhre Noth ſo hoch/ als Jhre eigene Wolfarth an-<lb/> gelegen hat ſeyn laſſen/ ſondern eine liebe Pflege-<lb/> Mutter verlohren/ der Sie kuͤhnlich Jhr Creutz<lb/> vnd Anliegen klagen/ vnnd niemals ohne Rath<lb/> vnd Troſt von Jhr gelaſſen worden. Es tretten<lb/> hierbey/ vnd preiſen Jhre Muͤtterliche Trew vnd<lb/> Auffrichtigkeit/ die hinterlaſſenen Fraw Pflege-<lb/> Toͤchter/ die Sie/ nach Abſterben Jhrer lieben<lb/> Fraw Mutter/ faſt von Kindes-Beinen/ nebens<lb/> Jhrer Tochter/ erzogen: bezeugen offentlich/ daß<lb/> Sie allewege recht trewe Mutterſtelle an Jhnen<lb/> erwieſen/ zum Gutten angehalten/ vnd das Boͤſe<lb/> nicht vngeſtrafft gelaſſen: deſſen Sie Jhr gleichs-<lb/> falls ewigen Danck zu ſagen wiſſen. Vnnd wie<lb/> Sie mit Jhren Bluts-Verwandten vnd Geſchwaͤ-<lb/> gerten jederzeit freundlich vmbgangen/ alſo hat<lb/> Sie ſich deſſen auch beflieſſen gegen die jenigen/ ſo<lb/> Jhr mit Blut-Freundſchafft nicht beygethan ge-<lb/> weſen/ vnd allezeit die Worte Sirachs in acht ge-<lb/> nommen: Halte es mit jederman freundlich/ aber<lb/> vnter tauſenden traw kaum einem.</p><lb/> <note place="left">3. <hi rendition="#aq">Erga Paſto<lb/> res & Eccle-<lb/> ſiam.</hi></note> <p>3. Vbergehen wir ferner mit Stillſchweigen<lb/> nicht/ <hi rendition="#aq">Eccleſiæ Doctores;</hi> So hat Sie die Worte<lb/> Sirachs am 7 gar wol gebrauchet: Ehre den<lb/> Prieſter/ vnd gieb jhnen jhr Theil; welches Sie<lb/> in Warheit ins Werck geſetzet/ wie jhrer viel von<lb/> <fw type="catch" place="bottom">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0060]
Chriſtliches Leben vnd Seeliger Abſchied
dern theils aber/ muß Jhre hinterlaſſene einige
Fraw Schweſter mit Schmertzen beklagen/ daß
Sie an Jhr nicht eine/ trewe Schweſter/ die Jhr
jhre Noth ſo hoch/ als Jhre eigene Wolfarth an-
gelegen hat ſeyn laſſen/ ſondern eine liebe Pflege-
Mutter verlohren/ der Sie kuͤhnlich Jhr Creutz
vnd Anliegen klagen/ vnnd niemals ohne Rath
vnd Troſt von Jhr gelaſſen worden. Es tretten
hierbey/ vnd preiſen Jhre Muͤtterliche Trew vnd
Auffrichtigkeit/ die hinterlaſſenen Fraw Pflege-
Toͤchter/ die Sie/ nach Abſterben Jhrer lieben
Fraw Mutter/ faſt von Kindes-Beinen/ nebens
Jhrer Tochter/ erzogen: bezeugen offentlich/ daß
Sie allewege recht trewe Mutterſtelle an Jhnen
erwieſen/ zum Gutten angehalten/ vnd das Boͤſe
nicht vngeſtrafft gelaſſen: deſſen Sie Jhr gleichs-
falls ewigen Danck zu ſagen wiſſen. Vnnd wie
Sie mit Jhren Bluts-Verwandten vnd Geſchwaͤ-
gerten jederzeit freundlich vmbgangen/ alſo hat
Sie ſich deſſen auch beflieſſen gegen die jenigen/ ſo
Jhr mit Blut-Freundſchafft nicht beygethan ge-
weſen/ vnd allezeit die Worte Sirachs in acht ge-
nommen: Halte es mit jederman freundlich/ aber
vnter tauſenden traw kaum einem.
3. Vbergehen wir ferner mit Stillſchweigen
nicht/ Eccleſiæ Doctores; So hat Sie die Worte
Sirachs am 7 gar wol gebrauchet: Ehre den
Prieſter/ vnd gieb jhnen jhr Theil; welches Sie
in Warheit ins Werck geſetzet/ wie jhrer viel von
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/361724 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/361724/60 |
Zitationshilfe: | Eder, Michael: Judith lychnuchus Mosaicus. Oder Judith Der güldene Leuchter Mosis. Lissa, [1640], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/361724/60>, abgerufen am 16.02.2025. |