Eder, Michael: Judith lychnuchus Mosaicus. Oder Judith Der güldene Leuchter Mosis. Lissa, [1640].Christliches Leben vnd Seeliger Abschied hat Sie jhr durch Jhre züchtige vnd liebliche Ge-berden/ vieler Ehrliebenden Leute Huld vnd Gunst erworben/ also/ daß frühzeitig vmb sie geworben worden. Da denn GOtt sonderlich Vrsach ge- nommen/ Jhr/ als einem fromen Hertzen/ wol zu thun/ Sie mit Gnaden-Augen angesehen/ Jhr Rath vnd That gegeben/ daß mit Willen vnnd Genehmhabung Jhrer lieben Eltern/ Jhre reine Jungfräwliche Liebe/ vor andern auff den Hoch- verständigen/ Gesittsamen/ vnnd mit allen Adeli- chen Tugenden gezierten/ von Hohes vnd Nieder- Standes Personen/ geliebten vnd sehr berühmb- ten Herren/ Den HochEdlen/ Gestrengen/ Hoch- benambten Herren Hansen von Looß/ auff Gram- schütz vnd Trebitsch/ etc. der Röm: Käy: Maytt: gewesenen Rath/ vnd Landes Hauptman des Glo- gawischen Fürstenthumbs/ gefallen/ vnd Jhre vn- gefärbte/ rechte/ trewe Liebe/ auff Jhn (die Sie auch biß in sein Ende vnverruckt bewahret) geworf- fen. Massen denn Jhre liebe Eltern/ solch I Jhr ChristAdeliches Eheverlöbnüß Anno 1603. im Vita & Mo- res erga Ma- ritum.Martio/ in dero Adelichen Hause Schönaw/ mit grosser Solennitet vnd Frewden vollzogen. Was für eine Christliche/ freundliche/ friedliche Ehe Sie mit einander besessen/ wird alle Welt/ die sie ge- kandt/ gnungsam Zeugnüß geben können. Es war ein Willen vnd Wollen/ vnd wenn es möglich ge- wesen/ hette Sie nach seinen Gedancken gelebet/ vnd trewlich verhüttet/ daß Er nicht zu Zorn ge- reitzet
Chriſtliches Leben vnd Seeliger Abſchied hat Sie jhr durch Jhre zuͤchtige vnd liebliche Ge-berden/ vieler Ehrliebenden Leute Huld vnd Gunſt erworben/ alſo/ daß fruͤhzeitig vmb ſie geworben worden. Da denn GOtt ſonderlich Vrſach ge- nommen/ Jhr/ als einem fromen Hertzen/ wol zu thun/ Sie mit Gnaden-Augen angeſehen/ Jhr Rath vnd That gegeben/ daß mit Willen vnnd Genehmhabung Jhrer lieben Eltern/ Jhre reine Jungfraͤwliche Liebe/ vor andern auff den Hoch- verſtaͤndigen/ Geſittſamen/ vnnd mit allen Adeli- chen Tugenden gezierten/ von Hohes vnd Nieder- Standes Perſonen/ geliebten vnd ſehr beruͤhmb- ten Herren/ Den HochEdlen/ Geſtrengen/ Hoch- benambten Herren Hanſen von Looß/ auff Gram- ſchuͤtz vnd Trebitſch/ ꝛc. der Roͤm: Kaͤy: Maytt: geweſenen Rath/ vnd Landes Hauptman des Glo- gawiſchen Fuͤrſtenthumbs/ gefallen/ vnd Jhre vn- gefaͤrbte/ rechte/ trewe Liebe/ auff Jhn (die Sie auch biß in ſein Ende vnverruckt bewahret) geworf- fen. Maſſen denn Jhre liebe Eltern/ ſolch I Jhr ChriſtAdeliches Eheverloͤbnuͤß Anno 1603. im Vita & Mo- res erga Ma- ritum.Martio/ in dero Adelichen Hauſe Schoͤnaw/ mit groſſer Solennitet vnd Frewden vollzogen. Was fuͤr eine Chriſtliche/ freundliche/ friedliche Ehe Sie mit einander beſeſſen/ wird alle Welt/ die ſie ge- kandt/ gnungſam Zeugnuͤß geben koͤnnen. Es war ein Willen vnd Wollen/ vnd wenn es moͤglich ge- weſen/ hette Sie nach ſeinen Gedancken gelebet/ vnd trewlich verhuͤttet/ daß Er nicht zu Zorn ge- reitzet
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0054"/><fw type="header" place="top">Chriſtliches Leben vnd Seeliger Abſchied</fw><lb/> hat Sie jhr durch Jhre zuͤchtige vnd liebliche Ge-<lb/> berden/ vieler Ehrliebenden Leute Huld vnd Gunſt<lb/> erworben/ alſo/ daß fruͤhzeitig vmb ſie geworben<lb/> worden. Da denn GOtt ſonderlich Vrſach ge-<lb/> nommen/ Jhr/ als einem fromen Hertzen/ wol zu<lb/> thun/ Sie mit Gnaden-Augen angeſehen/ Jhr<lb/> Rath vnd That gegeben/ daß mit Willen vnnd<lb/> Genehmhabung Jhrer lieben Eltern/ Jhre reine<lb/> Jungfraͤwliche Liebe/ vor andern auff den Hoch-<lb/> verſtaͤndigen/ Geſittſamen/ vnnd mit allen Adeli-<lb/> chen Tugenden gezierten/ von Hohes vnd Nieder-<lb/> Standes Perſonen/ geliebten vnd ſehr beruͤhmb-<lb/> ten Herren/ Den HochEdlen/ Geſtrengen/ Hoch-<lb/> benambten Herren Hanſen von Looß/ auff Gram-<lb/> ſchuͤtz vnd Trebitſch/ ꝛc. der Roͤm: Kaͤy: Maytt:<lb/> geweſenen Rath/ vnd Landes Hauptman des Glo-<lb/> gawiſchen Fuͤrſtenthumbs/ gefallen/ vnd Jhre vn-<lb/> gefaͤrbte/ rechte/ trewe Liebe/ auff Jhn (die Sie<lb/> auch biß in ſein Ende vnverruckt bewahret) geworf-<lb/> fen. Maſſen denn Jhre liebe Eltern/ ſolch I Jhr<lb/> ChriſtAdeliches Eheverloͤbnuͤß Anno 1603. im<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Vita & Mo-<lb/> res erga Ma-<lb/> ritum.</hi></note>Martio/ in dero Adelichen Hauſe Schoͤnaw/ mit<lb/> groſſer <hi rendition="#aq">Solennitet</hi> vnd Frewden vollzogen. Was<lb/> fuͤr eine Chriſtliche/ freundliche/ friedliche Ehe Sie<lb/> mit einander beſeſſen/ wird alle Welt/ die ſie ge-<lb/> kandt/ gnungſam Zeugnuͤß geben koͤnnen. Es war<lb/> ein Willen vnd Wollen/ vnd wenn es moͤglich ge-<lb/> weſen/ hette Sie nach ſeinen Gedancken gelebet/<lb/> vnd trewlich verhuͤttet/ daß Er nicht zu Zorn ge-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">reitzet</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0054]
Chriſtliches Leben vnd Seeliger Abſchied
hat Sie jhr durch Jhre zuͤchtige vnd liebliche Ge-
berden/ vieler Ehrliebenden Leute Huld vnd Gunſt
erworben/ alſo/ daß fruͤhzeitig vmb ſie geworben
worden. Da denn GOtt ſonderlich Vrſach ge-
nommen/ Jhr/ als einem fromen Hertzen/ wol zu
thun/ Sie mit Gnaden-Augen angeſehen/ Jhr
Rath vnd That gegeben/ daß mit Willen vnnd
Genehmhabung Jhrer lieben Eltern/ Jhre reine
Jungfraͤwliche Liebe/ vor andern auff den Hoch-
verſtaͤndigen/ Geſittſamen/ vnnd mit allen Adeli-
chen Tugenden gezierten/ von Hohes vnd Nieder-
Standes Perſonen/ geliebten vnd ſehr beruͤhmb-
ten Herren/ Den HochEdlen/ Geſtrengen/ Hoch-
benambten Herren Hanſen von Looß/ auff Gram-
ſchuͤtz vnd Trebitſch/ ꝛc. der Roͤm: Kaͤy: Maytt:
geweſenen Rath/ vnd Landes Hauptman des Glo-
gawiſchen Fuͤrſtenthumbs/ gefallen/ vnd Jhre vn-
gefaͤrbte/ rechte/ trewe Liebe/ auff Jhn (die Sie
auch biß in ſein Ende vnverruckt bewahret) geworf-
fen. Maſſen denn Jhre liebe Eltern/ ſolch I Jhr
ChriſtAdeliches Eheverloͤbnuͤß Anno 1603. im
Martio/ in dero Adelichen Hauſe Schoͤnaw/ mit
groſſer Solennitet vnd Frewden vollzogen. Was
fuͤr eine Chriſtliche/ freundliche/ friedliche Ehe Sie
mit einander beſeſſen/ wird alle Welt/ die ſie ge-
kandt/ gnungſam Zeugnuͤß geben koͤnnen. Es war
ein Willen vnd Wollen/ vnd wenn es moͤglich ge-
weſen/ hette Sie nach ſeinen Gedancken gelebet/
vnd trewlich verhuͤttet/ daß Er nicht zu Zorn ge-
reitzet
Vita & Mo-
res erga Ma-
ritum.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/361724 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/361724/54 |
Zitationshilfe: | Eder, Michael: Judith lychnuchus Mosaicus. Oder Judith Der güldene Leuchter Mosis. Lissa, [1640], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/361724/54>, abgerufen am 16.02.2025. |