Eder, Michael: Judith lychnuchus Mosaicus. Oder Judith Der güldene Leuchter Mosis. Lissa, [1640].Christliche Leich-Predigt. Daß man wol gebohren werde; wol freye oder heyrathe;vnd wol sterbe: alß sie GOTT solches Glücks auch fähig gemacht/ vnnd begabet mit einem vernünfftigen Mann/ dazu Sirach Eltern räthet/ in Außsetzung jhrer Kinder vnd sagt: Berathe deine Tochter/ vnd gieb sie einem vernünfftigen Manne. Denn wer weißSir 7. 17. nicht in dieser Gegend/ wie der von Looß bey Käyß: Maytt: in so grossen Gnaden; bey Fürsten vnd Stän- den des Landes Schlesien in Respect: bey Adel vnnd Vnadel in hohem Ansehen gewesen? Vnd nicht vn- billich. Denn es hat Jhm nicht gefehlet an Gottseelig- keit: nicht an Kunst vnd Weißheit: nicht an Vernunfft vnd Erfahrung: nicht an Glück vnd Segen. O ein seeliges Kind/ das also heyrathet; das einen Martino f. 528. Vir cui CHristus amor, CHristus timor, omnia CHristus. Ein Mann/ der liebt/ fürcht CHristum sehr/ Der alß CHristum nichts achtet mehr. Es findet sich bey jhnen IV. Zum vierdten die Lampe der rechten Keusch-IV. Cass[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]- loben D
Chriſtliche Leich-Predigt. Daß man wol gebohren werde; wol freye oder heyrathe;vnd wol ſterbe: alß ſie GOTT ſolches Gluͤcks auch faͤhig gemacht/ vnnd begabet mit einem vernuͤnfftigen Mann/ dazu Sirach Eltern raͤthet/ in Außſetzung jhrer Kinder vnd ſagt: Berathe deine Tochter/ vnd gieb ſie einem vernuͤnfftigen Manne. Denn wer weißSir 7. 17. nicht in dieſer Gegend/ wie der von Looß bey Kaͤyß: Maytt: in ſo groſſen Gnaden; bey Fuͤrſten vnd Staͤn- den des Landes Schleſien in Reſpect: bey Adel vnnd Vnadel in hohem Anſehen geweſen? Vnd nicht vn- billich. Denn es hat Jhm nicht gefehlet an Gottſeelig- keit: nicht an Kunſt vnd Weißheit: nicht an Vernunfft vnd Erfahrung: nicht an Gluͤck vnd Segen. O ein ſeeliges Kind/ das alſo heyrathet; das einen Martino f. 528. Vir cui CHriſtus amor, CHriſtus timor, omnia CHriſtus. Ein Mann/ der liebt/ fuͤrcht CHriſtum ſehr/ Der alß CHriſtum nichts achtet mehr. Es findet ſich bey jhnen IV. Zum vierdten die Lampe der rechten Keuſch-IV. Caſſ[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]- loben D
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0025"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leich-Predigt.</fw><lb/> Daß man wol gebohren werde; wol freye oder heyrathe;<lb/> vnd wol ſterbe: alß ſie <hi rendition="#g">GOTT</hi> ſolches Gluͤcks auch<lb/> faͤhig gemacht/ vnnd begabet mit einem vernuͤnfftigen<lb/> Mann/ dazu Sirach Eltern raͤthet/ in Außſetzung jhrer<lb/> Kinder vnd ſagt: <hi rendition="#fr">Berathe deine Tochter/ vnd gieb<lb/> ſie einem vernuͤnfftigen Manne.</hi> Denn wer weiß<note place="right"><hi rendition="#aq">Sir</hi> 7. 17.</note><lb/> nicht in dieſer Gegend/ wie der von Looß bey Kaͤyß:<lb/> Maytt: in ſo groſſen Gnaden; bey Fuͤrſten vnd Staͤn-<lb/> den des Landes Schleſien in <hi rendition="#aq">Reſpect:</hi> bey Adel vnnd<lb/> Vnadel in hohem Anſehen geweſen? Vnd nicht vn-<lb/> billich. Denn es hat Jhm nicht gefehlet an Gottſeelig-<lb/> keit: nicht an Kunſt vnd Weißheit: nicht an Vernunfft<lb/> vnd Erfahrung: nicht an Gluͤck vnd Segen.</p><lb/> <p>O ein ſeeliges Kind/ das alſo heyrathet; das einen<lb/> ſolchen Ehegatten bekompt/ von dem man ſagen kan:</p> <note place="right"><hi rendition="#aq">Chytr. de<lb/> Martino f.</hi><lb/> 528.</note><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Vir cui CHriſtus amor, CHriſtus timor, omnia CHriſtus.</hi> </hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Ein Mann/ der liebt/ fuͤrcht CHriſtum ſehr/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der alß CHriſtum nichts achtet mehr.</hi> </l> </lg><lb/> <p> <hi rendition="#c">Es findet ſich bey jhnen</hi> </p> </div><lb/> <div n="4"> <head/> <p><hi rendition="#aq">IV.</hi><hi rendition="#fr">Zum vierdten</hi> die Lampe der rechten Keuſch-<note place="right"><hi rendition="#aq">IV. Caſſ<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>-<lb/> Corporis</hi></note><lb/> heit. Jhr Mann ſtirbet jhr/ in der beſten Bluͤte der Ju-<lb/> gend; Jm Witwenſtand hatte ſie ſchon damalß/ ehe ſie<lb/> zu <hi rendition="#aq">Holoferne</hi> kam/ zubracht drey Jahr vnd ſechs Mo-<lb/> nat. Vnd lebte gleichwol Zuͤchtig. Mancher Wit-<lb/> wen wuͤrden vierdtehalb Jahr ein zimlich langer Termin<lb/> ſeyn. Deñ manche ſchwerlich die Trawerzeit außhalten;<lb/> Manche/ in wehrender Leich-Begaͤngnuͤß nach andern<lb/> ſich vmbſehen; Manche vber die ſtehende Baar ſich ver-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">D</fw><fw type="catch" place="bottom">loben</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0025]
Chriſtliche Leich-Predigt.
Daß man wol gebohren werde; wol freye oder heyrathe;
vnd wol ſterbe: alß ſie GOTT ſolches Gluͤcks auch
faͤhig gemacht/ vnnd begabet mit einem vernuͤnfftigen
Mann/ dazu Sirach Eltern raͤthet/ in Außſetzung jhrer
Kinder vnd ſagt: Berathe deine Tochter/ vnd gieb
ſie einem vernuͤnfftigen Manne. Denn wer weiß
nicht in dieſer Gegend/ wie der von Looß bey Kaͤyß:
Maytt: in ſo groſſen Gnaden; bey Fuͤrſten vnd Staͤn-
den des Landes Schleſien in Reſpect: bey Adel vnnd
Vnadel in hohem Anſehen geweſen? Vnd nicht vn-
billich. Denn es hat Jhm nicht gefehlet an Gottſeelig-
keit: nicht an Kunſt vnd Weißheit: nicht an Vernunfft
vnd Erfahrung: nicht an Gluͤck vnd Segen.
Sir 7. 17.
O ein ſeeliges Kind/ das alſo heyrathet; das einen
ſolchen Ehegatten bekompt/ von dem man ſagen kan:
Vir cui CHriſtus amor, CHriſtus timor, omnia CHriſtus.
Ein Mann/ der liebt/ fuͤrcht CHriſtum ſehr/
Der alß CHriſtum nichts achtet mehr.
Es findet ſich bey jhnen
IV. Zum vierdten die Lampe der rechten Keuſch-
heit. Jhr Mann ſtirbet jhr/ in der beſten Bluͤte der Ju-
gend; Jm Witwenſtand hatte ſie ſchon damalß/ ehe ſie
zu Holoferne kam/ zubracht drey Jahr vnd ſechs Mo-
nat. Vnd lebte gleichwol Zuͤchtig. Mancher Wit-
wen wuͤrden vierdtehalb Jahr ein zimlich langer Termin
ſeyn. Deñ manche ſchwerlich die Trawerzeit außhalten;
Manche/ in wehrender Leich-Begaͤngnuͤß nach andern
ſich vmbſehen; Manche vber die ſtehende Baar ſich ver-
loben
IV. Caſſ_-
Corporis
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/361724 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/361724/25 |
Zitationshilfe: | Eder, Michael: Judith lychnuchus Mosaicus. Oder Judith Der güldene Leuchter Mosis. Lissa, [1640], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/361724/25>, abgerufen am 16.02.2025. |