Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hayn, Johann: Liebliches Seelen-Gespräch. Lissa, 1649.

Bild:
<< vorherige Seite

Parentatio.
nur den Bösen. Mala mors non est, quam bona
vita praecessit,
Auff ein guttes frommes Leben kan kein
böser Todt folgen: Improvisa mors non est, cujus
provida vita fuit,
der kan auch nicht unversehens sterben/
der sich seiner Sterbligkeit stets erjnnert. Mors nemini
nocet, utinan vita non noceat inquit Ambros
un nsein
Discipul der August. Nulla major ac peior mors est,
quam ubi non moritur mors.
Wenn man aber
nur mit der Versicherung vor dem andern Tode/ den
unser getrewer Erlöser mit seinem Todt getödtet hat/ stir-
bet/ sat est, so hat man wol gelebet/ so ist man wol ge-
storben/ Seelig sind die/ die in dem HErren sterben
von nun an.

Wenn aber dem verbliechenen Cörper kein werthere
Freundschafft/ kein grössere Liebes-Dienst auff dieser
Welt mehr erwiesen werden kan/ dann daß Er zu sei-
ner Ruhstell und Statt beygesetzt werde/ alß ist von
Jhrem hochbetrübten Hertzliebsten Herrn solches ge-
bührend ins werck zu setzen/ kein Mühe noch Fleiß ge-
sparet worden. Man lieset von unterschiedener Völcker
unterschiedenen Manieren und weisen/ Jhre Verstor-
bene zu bestatten/ unter denen aber der älteste Brauch/
das Sie diesebe begraben/ wie allbereit von des Patri-
archen Abrahams zeiten in Heiliger Schrifft zu lesen.
Unnd obwol hernach/ zumahlen bey den Römern/
auffkommen/ daß man die Cörper verbrennt/ zwar wie
theils schreiben/ wegen der grawsamen Krieges-Leufften/
darinnen eben/ wie bey uns auch geschehen/ die Gräber

geöffnet/

Parentatio.
nur den Boͤſen. Mala mors non eſt, quam bona
vita præceſſit,
Auff ein guttes frommes Leben kan kein
boͤſer Todt folgen: Improviſa mors non eſt, cujus
provida vita fuit,
der kan auch nicht unverſehens ſterbẽ/
der ſich ſeiner Sterbligkeit ſtets erjnnert. Mors nemini
nocet, utinã vita non noceat inquit Ambroſ
un ̃ſein
Diſcipul der Auguſt. Nulla major ac peior mors eſt,
quam ubi non moritur mors.
Wenn man aber
nur mit der Verſicherung vor dem andern Tode/ den
unſer getrewer Erloͤſer mit ſeinem Todt getoͤdtet hat/ ſtir-
bet/ ſat eſt, ſo hat man wol gelebet/ ſo iſt man wol ge-
ſtorben/ Seelig ſind die/ die in dem HErren ſterben
von nun an.

Wenn aber dem verbliechenen Coͤrper kein werthere
Freundſchafft/ kein groͤſſere Liebes-Dienſt auff dieſer
Welt mehr erwieſen werden kan/ dann daß Er zu ſei-
ner Ruhſtell und Statt beygeſetzt werde/ alß iſt von
Jhrem hochbetruͤbten Hertzliebſten Herrn ſolches ge-
buͤhrend ins werck zu ſetzen/ kein Muͤhe noch Fleiß ge-
ſparet worden. Man lieſet von unterſchiedener Voͤlcker
unterſchiedenen Manieren und weiſen/ Jhre Verſtor-
bene zu beſtatten/ unter denen aber der aͤlteſte Brauch/
das Sie dieſebe begraben/ wie allbereit von des Patri-
archen Abrahams zeiten in Heiliger Schrifft zu leſen.
Unnd obwol hernach/ zumahlen bey den Roͤmern/
auffkommen/ daß man die Coͤrper verbrennt/ zwar wie
theils ſchreiben/ wegen der grawſamen Krieges-Leufften/
darinnen eben/ wie bey uns auch geſchehen/ die Graͤber

geoͤffnet/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsOtherPublication" n="1">
        <p><pb facs="#f0088"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Parentatio.</hi></fw><lb/>
nur den Bo&#x0364;&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Mala mors non e&#x017F;t, quam bona<lb/>
vita præce&#x017F;&#x017F;it,</hi> Auff ein guttes frommes Leben kan kein<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;er Todt folgen: <hi rendition="#aq">Improvi&#x017F;a mors non e&#x017F;t, cujus<lb/>
provida vita fuit,</hi> der kan auch nicht unver&#x017F;ehens &#x017F;terbe&#x0303;/<lb/>
der &#x017F;ich &#x017F;einer Sterbligkeit &#x017F;tets erjnnert. <hi rendition="#aq">Mors nemini<lb/>
nocet, utina&#x0303; vita non noceat inquit Ambro&#x017F;</hi> un &#x0303;&#x017F;ein<lb/><hi rendition="#aq">Di&#x017F;cipul</hi> der <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;t. Nulla major ac peior mors e&#x017F;t,<lb/>
quam ubi non moritur mors.</hi> Wenn man aber<lb/>
nur mit der Ver&#x017F;icherung vor dem andern Tode/ den<lb/>
un&#x017F;er getrewer Erlo&#x0364;&#x017F;er mit &#x017F;einem Todt geto&#x0364;dtet hat/ &#x017F;tir-<lb/>
bet/ <hi rendition="#aq">&#x017F;at e&#x017F;t,</hi> &#x017F;o hat man wol gelebet/ &#x017F;o i&#x017F;t man wol ge-<lb/>
&#x017F;torben/ Seelig &#x017F;ind die/ die in dem HErren &#x017F;terben<lb/>
von nun an.</p><lb/>
        <p>Wenn aber dem verbliechenen Co&#x0364;rper kein werthere<lb/>
Freund&#x017F;chafft/ kein gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Liebes-Dien&#x017F;t auff die&#x017F;er<lb/>
Welt mehr erwie&#x017F;en werden kan/ dann daß Er zu &#x017F;ei-<lb/>
ner Ruh&#x017F;tell und Statt beyge&#x017F;etzt werde/ alß i&#x017F;t von<lb/>
Jhrem hochbetru&#x0364;bten Hertzlieb&#x017F;ten Herrn &#x017F;olches ge-<lb/>
bu&#x0364;hrend ins werck zu &#x017F;etzen/ kein Mu&#x0364;he noch Fleiß ge-<lb/>
&#x017F;paret worden. Man lie&#x017F;et von unter&#x017F;chiedener Vo&#x0364;lcker<lb/>
unter&#x017F;chiedenen Manieren und wei&#x017F;en/ Jhre Ver&#x017F;tor-<lb/>
bene zu be&#x017F;tatten/ unter denen aber der a&#x0364;lte&#x017F;te Brauch/<lb/>
das Sie die&#x017F;ebe begraben/ wie allbereit von des Patri-<lb/>
archen Abrahams zeiten in Heiliger Schrifft zu le&#x017F;en.<lb/><hi rendition="#aq">U</hi>nnd obwol hernach/ zumahlen bey den Ro&#x0364;mern/<lb/>
auffkommen/ daß man die Co&#x0364;rper verbrennt/ zwar wie<lb/>
theils &#x017F;chreiben/ wegen der graw&#x017F;amen Krieges-Leufften/<lb/>
darinnen eben/ wie bey uns auch ge&#x017F;chehen/ die Gra&#x0364;ber<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">geo&#x0364;ffnet/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0088] Parentatio. nur den Boͤſen. Mala mors non eſt, quam bona vita præceſſit, Auff ein guttes frommes Leben kan kein boͤſer Todt folgen: Improviſa mors non eſt, cujus provida vita fuit, der kan auch nicht unverſehens ſterbẽ/ der ſich ſeiner Sterbligkeit ſtets erjnnert. Mors nemini nocet, utinã vita non noceat inquit Ambroſ un ̃ſein Diſcipul der Auguſt. Nulla major ac peior mors eſt, quam ubi non moritur mors. Wenn man aber nur mit der Verſicherung vor dem andern Tode/ den unſer getrewer Erloͤſer mit ſeinem Todt getoͤdtet hat/ ſtir- bet/ ſat eſt, ſo hat man wol gelebet/ ſo iſt man wol ge- ſtorben/ Seelig ſind die/ die in dem HErren ſterben von nun an. Wenn aber dem verbliechenen Coͤrper kein werthere Freundſchafft/ kein groͤſſere Liebes-Dienſt auff dieſer Welt mehr erwieſen werden kan/ dann daß Er zu ſei- ner Ruhſtell und Statt beygeſetzt werde/ alß iſt von Jhrem hochbetruͤbten Hertzliebſten Herrn ſolches ge- buͤhrend ins werck zu ſetzen/ kein Muͤhe noch Fleiß ge- ſparet worden. Man lieſet von unterſchiedener Voͤlcker unterſchiedenen Manieren und weiſen/ Jhre Verſtor- bene zu beſtatten/ unter denen aber der aͤlteſte Brauch/ das Sie dieſebe begraben/ wie allbereit von des Patri- archen Abrahams zeiten in Heiliger Schrifft zu leſen. Unnd obwol hernach/ zumahlen bey den Roͤmern/ auffkommen/ daß man die Coͤrper verbrennt/ zwar wie theils ſchreiben/ wegen der grawſamen Krieges-Leufften/ darinnen eben/ wie bey uns auch geſchehen/ die Graͤber geoͤffnet/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/360994
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/360994/88
Zitationshilfe: Hayn, Johann: Liebliches Seelen-Gespräch. Lissa, 1649, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360994/88>, abgerufen am 26.11.2024.