Hayn, Johann: Liebliches Seelen-Gespräch. Lissa, 1649.Christliche Abdanckung. hen oder umbwenden/ ist der Todt dar. Und: Quot po-ri corporis tot ostiola sunt mortis. Non ubiq; se mors proprie ostendit, ubiq; autem prope est. QuidIdem ibidem autem stultius quan mirari id ullo die factum quod omni potest fieri? Stat quidem terminus nobis, ubi illum inexorabilis fatorum necessitas fixit: Sed nemo scit nostrum, quam prope versetur. Sic itaq; formemus animum, tanquam ad extremum ventum sit. Es ist aber ein geschwinder und plötzlicher Todt beySubita mors qui H iij
Chriſtliche Abdanckung. hen oder umbwenden/ iſt der Todt dar. Und: Quot po-ri corporis tot oſtiola ſunt mortis. Non ubiq́; ſe mors propriè oſtendit, ubiq́; autem propè eſt. QuidIdem ibidem autem ſtultius quã mirari id ullo die factum quod omni poteſt fieri? Stat quidem terminus nobis, ubi illum inexorabilis fatorum neceſſitas fixit: Sed nemo ſcit noſtrum, quam propè verſetur. Sic itaq; formemus animum, tanquam ad extremum ventum ſit. Es iſt aber ein geſchwinder und ploͤtzlicher Todt beySubita mors qui H iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <p><pb facs="#f0061"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Abdanckung.</fw><lb/> hen oder umbwenden/ iſt der Todt dar. <hi rendition="#aq">U</hi>nd: <hi rendition="#aq">Quot po-<lb/> ri corporis tot oſtiola ſunt mortis. Non ubiq́; ſe<lb/> mors propriè oſtendit, ubiq́; autem propè eſt. Quid</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Idem ibidem</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">autem ſtultius quã mirari id ullo die factum quod<lb/> omni poteſt fieri? Stat quidem terminus nobis,<lb/> ubi illum inexorabilis fatorum neceſſitas fixit:<lb/> Sed nemo ſcit noſtrum, quam propè verſetur. Sic<lb/> itaq; formemus animum, tanquam ad extremum<lb/> ventum ſit.</hi></p><lb/> <p>Es iſt aber ein geſchwinder und ploͤtzlicher Todt bey<note place="right"><hi rendition="#aq">Subita mors<lb/> non eſt im-<lb/> proviſa.</hi></note><lb/> frommen Chriſten nicht etwa ein unverſehener Todt/<lb/> Denn <hi rendition="#aq">improviſa mors non eſt, cujus vita fuit pro-<lb/> vida,</hi> Dem kompt der Todt nicht unvorſehens/ der ein<lb/> vorſichtig Leben gefuͤhret/ und weiß/ <hi rendition="#aq">à <hi rendition="#g">DEO</hi> & accipi-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Val. Max.<lb/> lib. 5. c.</hi> 10.</note><lb/><hi rendition="#aq">endi ſpiritus & reddendi eodem momento tempo-<lb/> ris ſibi legem dictam: atq́; ut mori nemo ſoleat,<lb/> qui non vixerit, ita nec vivere aliquem quidem<lb/> poſſe, qui non ſit moriturus,</hi> Wie der <hi rendition="#aq">Hiſtoricus</hi> gar<lb/> ſchoͤne redet/ das iſt: GOtt habe in einer Stunde dem<lb/> Menſchen den Todt und Leben beſtimmet/ und gleich wie<lb/> niemand ſterben koͤnne/ der nicht zuvor gelebet; Alſo<lb/> koͤnne auch niemands leben/ der nicht dermaleines ſter-<lb/> ben muͤſſe. <hi rendition="#aq">U</hi>nd ſolche Leuthe wiſſen das Leben recht<lb/> zugebrauchen: <hi rendition="#aq">Is demum profectò vitam æquâ<lb/> lance penſitabit, qui ſemper fragilitatis humanæ</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Lib. 7. nat.<lb/> hiſt. c. 7. S.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">memor fuerit/</hi> ſagt <hi rendition="#aq">Plinius.</hi> <hi rendition="#fr">E</hi>s iſt auch ein geſchwin-<lb/> der und ploͤtzlicher Todt bey fromen Chriſten nicht ein<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">m.</hi> non mals.<lb/> Auguſtinus.</hi></note><lb/> boͤſer Todt. <hi rendition="#aq">Vix enim poßibile eſt ut malè moriatur</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H iij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">qui</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0061]
Chriſtliche Abdanckung.
hen oder umbwenden/ iſt der Todt dar. Und: Quot po-
ri corporis tot oſtiola ſunt mortis. Non ubiq́; ſe
mors propriè oſtendit, ubiq́; autem propè eſt. Quid
autem ſtultius quã mirari id ullo die factum quod
omni poteſt fieri? Stat quidem terminus nobis,
ubi illum inexorabilis fatorum neceſſitas fixit:
Sed nemo ſcit noſtrum, quam propè verſetur. Sic
itaq; formemus animum, tanquam ad extremum
ventum ſit.
Idem ibidem
Es iſt aber ein geſchwinder und ploͤtzlicher Todt bey
frommen Chriſten nicht etwa ein unverſehener Todt/
Denn improviſa mors non eſt, cujus vita fuit pro-
vida, Dem kompt der Todt nicht unvorſehens/ der ein
vorſichtig Leben gefuͤhret/ und weiß/ à DEO & accipi-
endi ſpiritus & reddendi eodem momento tempo-
ris ſibi legem dictam: atq́; ut mori nemo ſoleat,
qui non vixerit, ita nec vivere aliquem quidem
poſſe, qui non ſit moriturus, Wie der Hiſtoricus gar
ſchoͤne redet/ das iſt: GOtt habe in einer Stunde dem
Menſchen den Todt und Leben beſtimmet/ und gleich wie
niemand ſterben koͤnne/ der nicht zuvor gelebet; Alſo
koͤnne auch niemands leben/ der nicht dermaleines ſter-
ben muͤſſe. Und ſolche Leuthe wiſſen das Leben recht
zugebrauchen: Is demum profectò vitam æquâ
lance penſitabit, qui ſemper fragilitatis humanæ
memor fuerit/ ſagt Plinius. Es iſt auch ein geſchwin-
der und ploͤtzlicher Todt bey fromen Chriſten nicht ein
boͤſer Todt. Vix enim poßibile eſt ut malè moriatur
qui
Subita mors
non eſt im-
proviſa.
Val. Max.
lib. 5. c. 10.
Lib. 7. nat.
hiſt. c. 7. S.
m. non mals.
Auguſtinus.
H iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |