Seidel, Georg: Superattendentium Luctuosa & dolorosa Remotio, & Eorundem Gloriosa & honorifica Assvmptio. Oels, 1642.Christliche Leichpredigt. tieffe des Reichthumbs der heiligen Schrifft.Ob zwar diese Wort von vnterschiedenen Interpreti- bus, vnterschiedentlich verdolmetscht werden/ Jedoch keine Erklerung wider die andere laufft/ sondern wenn wir sie gegen einander halten/ so sehen wir je mehr vnd mehr/ wie hoch Göttliche Majestät Fromme/ Gerechte/ gläubige Lehrer helt/ Jn deme er von jhrem Lobwür- digem vnd tröstlichem Ehren-Schildt/ mit so nachdencklichen worten predigen lest: Denn da soll man 1. predigen von den Gerech- 2. Soll man predigen Ad justos, zu den Gerech-Zach. Ur- 3. Soll man predigen Justis, den Gerechten/ Ob nun zwar dem euserlichen ansehen nach/ diese 1. Der Erste gehet an jhr Leben/ denn Gott ren G iij
Chriſtliche Leichpredigt. tieffe des Reichthumbs der heiligen Schrifft.Ob zwar dieſe Wort von vnterſchiedenen Interpreti- bus, vnterſchiedentlich verdolmetſcht werden/ Jedoch keine Erklerung wider die andere laufft/ ſondern wenn wir ſie gegen einander halten/ ſo ſehen wir je mehr vnd mehr/ wie hoch Goͤttliche Majeſtaͤt Fromme/ Gerechte/ glaͤubige Lehrer helt/ Jn deme er von jhrem Lobwuͤr- digem vnd troͤſtlichem Ehren-Schildt/ mit ſo nachdencklichen worten predigen leſt: Denn da ſoll man 1. predigen von den Gerech- 2. Soll man predigen Ad juſtos, zu den Gerech-Zach. Ur- 3. Soll man predigen Juſtis, den Gerechten/ Ob nun zwar dem euſerlichen anſehen nach/ dieſe 1. Der Erſte gehet an jhr Leben/ denn Gott ren G iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0053" n="51"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/><hi rendition="#fr">tieffe des Reichthumbs der heiligen Schrifft.</hi><lb/> Ob zwar <choice><sic>ditſe</sic><corr>dieſe</corr></choice> Wort von vnterſchiedenen <hi rendition="#aq">Interpreti-<lb/> bus,</hi> vnterſchiedentlich verdolmetſcht werden/ Jedoch<lb/> keine Erklerung wider die andere laufft/ ſondern wenn<lb/> wir ſie gegen einander halten/ ſo ſehen wir je mehr vnd<lb/> mehr/ wie hoch Goͤttliche Majeſtaͤt Fromme/ Gerechte/<lb/> glaͤubige Lehrer helt/ Jn deme er von jhrem <hi rendition="#fr">Lobwuͤr-<lb/> digem vnd troͤſtlichem Ehren-Schildt/</hi> mit ſo<lb/> nachdencklichen worten predigen leſt:</p><lb/> <p>Denn da ſoll man 1. <hi rendition="#fr">predigen von den Gerech-<lb/> ten</hi> daß ſie es gut haben/ wie es H. <hi rendition="#aq">D. Lutherus</hi> gar<lb/> herrlich vnd ſchoͤn verdolmetſchet hat/ <hi rendition="#aq">de Juſtis.</hi></p><lb/> <p>2. Soll man predigen <hi rendition="#aq">Ad juſtos,</hi> <hi rendition="#fr">zu den Gerech-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Zach. Ur-<lb/> ſinus in<lb/> explicati-<lb/> oni hujus<lb/> loci.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">ten/</hi> wie es andere geben.</p><lb/> <p>3. Soll man predigen <hi rendition="#aq">Juſtis,</hi> <hi rendition="#fr">den Gerechten/</hi><lb/> wie <hi rendition="#aq">Arias Montanus, Tremellius</hi> vnd andere ſolche<lb/> Wortte erkleren:</p><lb/> <p>Ob nun zwar dem euſerlichen anſehen nach/ dieſe<lb/> vnterſchiedene <hi rendition="#aq">Interpretationes,</hi> nicht gleich lauten/<lb/> doch koͤnnen ſie alle neben einander ſtehen/ vnd beſchrei-<lb/> ben vnß <hi rendition="#aq">Superattendentium honorificam & glorio-<lb/> ſiſsimam Aſſumptionem, ſecundum triplicem reſpe-<lb/> ctum,</hi> denn es wird vns darinne fuͤrgehalten ein<lb/><hi rendition="#fr">dreyfacher troͤſtlicher vnd lobwuͤrdiger Ehren-<lb/> ſchildt.</hi></p><lb/> <p>1. <hi rendition="#fr">Der Erſte gehet an jhr Leben/</hi> denn Gott<lb/> wil haben man ſol predigen <hi rendition="#aq">Ad Juſtos,</hi> zu den Gerech-<lb/> ten/ verſtehet/ weil Sie noch leben/ vnd es ſelbſten anhoͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ren</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [51/0053]
Chriſtliche Leichpredigt.
tieffe des Reichthumbs der heiligen Schrifft.
Ob zwar dieſe Wort von vnterſchiedenen Interpreti-
bus, vnterſchiedentlich verdolmetſcht werden/ Jedoch
keine Erklerung wider die andere laufft/ ſondern wenn
wir ſie gegen einander halten/ ſo ſehen wir je mehr vnd
mehr/ wie hoch Goͤttliche Majeſtaͤt Fromme/ Gerechte/
glaͤubige Lehrer helt/ Jn deme er von jhrem Lobwuͤr-
digem vnd troͤſtlichem Ehren-Schildt/ mit ſo
nachdencklichen worten predigen leſt:
Denn da ſoll man 1. predigen von den Gerech-
ten daß ſie es gut haben/ wie es H. D. Lutherus gar
herrlich vnd ſchoͤn verdolmetſchet hat/ de Juſtis.
2. Soll man predigen Ad juſtos, zu den Gerech-
ten/ wie es andere geben.
Zach. Ur-
ſinus in
explicati-
oni hujus
loci.
3. Soll man predigen Juſtis, den Gerechten/
wie Arias Montanus, Tremellius vnd andere ſolche
Wortte erkleren:
Ob nun zwar dem euſerlichen anſehen nach/ dieſe
vnterſchiedene Interpretationes, nicht gleich lauten/
doch koͤnnen ſie alle neben einander ſtehen/ vnd beſchrei-
ben vnß Superattendentium honorificam & glorio-
ſiſsimam Aſſumptionem, ſecundum triplicem reſpe-
ctum, denn es wird vns darinne fuͤrgehalten ein
dreyfacher troͤſtlicher vnd lobwuͤrdiger Ehren-
ſchildt.
1. Der Erſte gehet an jhr Leben/ denn Gott
wil haben man ſol predigen Ad Juſtos, zu den Gerech-
ten/ verſtehet/ weil Sie noch leben/ vnd es ſelbſten anhoͤ-
ren
G iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360685 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360685/53 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Superattendentium Luctuosa & dolorosa Remotio, & Eorundem Gloriosa & honorifica Assvmptio. Oels, 1642, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360685/53>, abgerufen am 16.02.2025. |