Seidel, Georg: Superattendentium Luctuosa & dolorosa Remotio, & Eorundem Gloriosa & honorifica Assvmptio. Oels, 1642.Christliche Leichpredigt. diget/ welches ist die Stimme des grossen HerrnZebaoth/ eben die Stimme welche sich hören lest bey vnserm Propheten am 40. Cap. Es spricht eine Stim-Esa. 40. . 6. 7. me predige/ darauff antwortet der Prophet: Waß soll ich predigen? Worauff GOtt antwortet: Alles Fleisch ist Hew/ vnd alle seine Gütte ist wie ei- ne Blume auff dem Felde/ denn deß Herren Geist bleset drein. Eben dieses ist die Stimme die sich hören lest/ Marci 16. vnd redet an die General Su-. 15. & 16. perintendenten der gantzen Welt/ die lieben Jünger vnd Apostel: Gehet hin in alle Welt/ vnd predi- get das Evangelium allen Creaturen/ Wer da gläubet vnd getaufft wird/ der wird selig werden/ wer aber nicht gleubet/ der wird verdampt werden. Eben dieser HERR vnd kein ander lesset sich auch ner/ G ij
Chriſtliche Leichpredigt. diget/ welches iſt die Stimme des groſſen HerrnZebaoth/ eben die Stimme welche ſich hoͤren leſt bey vnſerm Propheten am 40. Cap. Es ſpricht eine Stim-Eſa. 40. ꝟ. 6. 7. me predige/ darauff antwortet der Prophet: Waß ſoll ich predigen? Worauff GOtt antwortet: Alles Fleiſch iſt Hew/ vnd alle ſeine Guͤtte iſt wie ei- ne Blume auff dem Felde/ denn deß Herren Geiſt bleſet drein. Eben dieſes iſt die Stimme die ſich hoͤren leſt/ Marci 16. vnd redet an die General Su-ꝟ. 15. & 16. perintendenten der gantzen Welt/ die lieben Juͤnger vnd Apoſtel: Gehet hin in alle Welt/ vnd predi- get das Evangelium allen Creaturen/ Wer da glaͤubet vnd getaufft wird/ der wird ſelig werden/ wer aber nicht gleubet/ der wird verdampt werden. Eben dieſer HERR vnd kein ander leſſet ſich auch ner/ G ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0051" n="49"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/><hi rendition="#fr">diget/</hi> welches iſt die Stimme des <hi rendition="#fr">groſſen <hi rendition="#k">He</hi>rrn<lb/> Zebaoth/</hi> eben die <hi rendition="#fr">Stimme</hi> welche ſich hoͤren leſt bey<lb/> vnſerm Propheten am 40. Cap. Es ſpricht eine Stim-<note place="right"><hi rendition="#aq">Eſa. 40.<lb/> ꝟ.</hi> 6. 7.</note><lb/> me <hi rendition="#fr">predige/</hi> darauff antwortet der Prophet: <hi rendition="#fr">Waß<lb/> ſoll ich predigen?</hi> Worauff GOtt antwortet: <hi rendition="#fr">Alles<lb/> Fleiſch iſt Hew/ vnd alle ſeine Guͤtte iſt wie ei-<lb/> ne Blume auff dem Felde/ denn deß <hi rendition="#k">Herr</hi>en<lb/> Geiſt bleſet drein.</hi> Eben dieſes iſt die <hi rendition="#fr">Stimme</hi> die<lb/> ſich hoͤren leſt/ <hi rendition="#aq">Marci</hi> 16. vnd redet an die <hi rendition="#aq">General Su-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">ꝟ.</hi> 15. & 16.</note><lb/><hi rendition="#aq">perintendenten</hi> der gantzen Welt/ die lieben Juͤnger<lb/> vnd Apoſtel: <hi rendition="#fr">Gehet hin in alle Welt/ vnd predi-<lb/> get das Evangelium allen Creaturen/</hi> Wer da<lb/> glaͤubet vnd getaufft wird/ der wird ſelig werden/ wer<lb/> aber nicht gleubet/ der wird verdampt werden.</p><lb/> <p>Eben dieſer HERR vnd kein ander leſſet ſich auch<lb/> hoͤren in vnſerm verleſenen Text/ <hi rendition="#fr">Prediget von den<lb/> Gerechten/</hi> daß ſie es gutt haben: Es iſt ſein ernſter<lb/> wille das man ſoll vnd muß davon predigen/ darnach iſt<lb/> zu wiſſen/ das durch die Gerechten allhie nicht verſtanden<lb/> werden <hi rendition="#fr">ſolche Menſchen welche gantz Engel rein/<lb/> niemahls keine Suͤnde gethan/</hi> vnd dem Geſetze<lb/> Gottes einen voͤlligen gehorſam leiſten koͤnnen/ denn<lb/> auff dieſe art vnd weiſe zu reden/ wuͤrden wir keinen Ge-<lb/> rechten auff der Welt haben/ denn es bleibet wol bey dem<lb/><hi rendition="#aq">aphoriſmo Apoſtolico;</hi> Sie ſind allzumahl Suͤnder/<note place="right"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 3.</note><lb/> vnd mangeln des ruhms den ſie fuͤr Gott haben ſollen.<lb/> Da iſt keiner der ſo <hi rendition="#fr">viel guttes thue/ als Gott von<lb/> vnß haben wil</hi> vnd von vnß erfodert/ auch nicht ei-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ner/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0051]
Chriſtliche Leichpredigt.
diget/ welches iſt die Stimme des groſſen Herrn
Zebaoth/ eben die Stimme welche ſich hoͤren leſt bey
vnſerm Propheten am 40. Cap. Es ſpricht eine Stim-
me predige/ darauff antwortet der Prophet: Waß
ſoll ich predigen? Worauff GOtt antwortet: Alles
Fleiſch iſt Hew/ vnd alle ſeine Guͤtte iſt wie ei-
ne Blume auff dem Felde/ denn deß Herren
Geiſt bleſet drein. Eben dieſes iſt die Stimme die
ſich hoͤren leſt/ Marci 16. vnd redet an die General Su-
perintendenten der gantzen Welt/ die lieben Juͤnger
vnd Apoſtel: Gehet hin in alle Welt/ vnd predi-
get das Evangelium allen Creaturen/ Wer da
glaͤubet vnd getaufft wird/ der wird ſelig werden/ wer
aber nicht gleubet/ der wird verdampt werden.
Eſa. 40.
ꝟ. 6. 7.
ꝟ. 15. & 16.
Eben dieſer HERR vnd kein ander leſſet ſich auch
hoͤren in vnſerm verleſenen Text/ Prediget von den
Gerechten/ daß ſie es gutt haben: Es iſt ſein ernſter
wille das man ſoll vnd muß davon predigen/ darnach iſt
zu wiſſen/ das durch die Gerechten allhie nicht verſtanden
werden ſolche Menſchen welche gantz Engel rein/
niemahls keine Suͤnde gethan/ vnd dem Geſetze
Gottes einen voͤlligen gehorſam leiſten koͤnnen/ denn
auff dieſe art vnd weiſe zu reden/ wuͤrden wir keinen Ge-
rechten auff der Welt haben/ denn es bleibet wol bey dem
aphoriſmo Apoſtolico; Sie ſind allzumahl Suͤnder/
vnd mangeln des ruhms den ſie fuͤr Gott haben ſollen.
Da iſt keiner der ſo viel guttes thue/ als Gott von
vnß haben wil vnd von vnß erfodert/ auch nicht ei-
ner/
Rom. 3.
G ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360685 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360685/51 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Superattendentium Luctuosa & dolorosa Remotio, & Eorundem Gloriosa & honorifica Assvmptio. Oels, 1642, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360685/51>, abgerufen am 16.02.2025. |