Seidel, Georg: Superattendentium Luctuosa & dolorosa Remotio, & Eorundem Gloriosa & honorifica Assvmptio. Oels, 1642.Christliche Leichpredigt. nicht ex infirmitate & imbecillitate humana, außmenschlicher schwachheit vnwissende begangen/ sondern studio, wie der Text lautet in seiner sprache faciunt ma- la ad rebellandum oder wie andere verdolmetschen/ ad irritandum oculos Jehovae, vnd stecket allhie eine son- derliche Emphasis in vocabulo oculorum, daß sie den . 8.Augen seiner Göttlichen Majestät widerstreben/ Alß wolte der Prophet sagen: Sie sind so vnverschempt/ ob sie gleich wissen/ vnd jhr eigen Gewissen sie dessen vberzeuget/ das Gott allwissende ist/ vberall ge- genwertig/ erfüllet Himmel vnd Erden/ siehet alles/ weiß alles waß auff Erden geschiehet/ vnd seine Majestät vberall zu spüren ist/ wie König David selbst bekennet im 139: Psalm/ so schemen sie sich doch nichts/ sondern sündigen nur je mehr vnd mehr. ad tacitam objectio- nem. Es möchte aber allhie jemand aufftreten vnd den Jhr wesen hat sie kein heel/ vnd rühmen jhre solche
Chriſtliche Leichpredigt. nicht ex infirmitate & imbecillitate humanâ, außmenſchlicher ſchwachheit vnwiſſende begangen/ ſondern ſtudio, wie der Text lautet in ſeiner ſprache faciunt ma- la ad rebellandum oder wie andere verdolmetſchen/ ad irritandum oculos Jehovæ, vnd ſtecket allhie eine ſon- derliche Emphaſis in vocabulo oculorum, daß ſie den ꝟ. 8.Augen ſeiner Goͤttlichen Majeſtaͤt widerſtreben/ Alß wolte der Prophet ſagen: Sie ſind ſo vnverſchempt/ ob ſie gleich wiſſen/ vnd jhr eigen Gewiſſen ſie deſſen vberzeuget/ das Gott allwiſſende iſt/ vberall ge- genwertig/ erfuͤllet Himmel vnd Erden/ ſiehet alles/ weiß alles waß auff Erden geſchiehet/ vnd ſeine Majeſtaͤt vberall zu ſpuͤren iſt/ wie Koͤnig David ſelbſt bekennet im 139: Pſalm/ ſo ſchemen ſie ſich doch nichts/ ſondern ſuͤndigen nur je mehr vnd mehr. ad tacitam objectio- nem. Es moͤchte aber allhie jemand aufftreten vnd den Jhr weſen hat ſie kein heel/ vnd ruͤhmen jhre ſolche
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0042" n="40"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> nicht <hi rendition="#aq">ex infirmitate & imbecillitate humanâ,</hi> auß<lb/> menſchlicher ſchwachheit vnwiſſende begangen/ ſondern<lb/><hi rendition="#aq">ſtudio,</hi> wie der Text lautet in ſeiner ſprache <hi rendition="#aq">faciunt ma-<lb/> la ad rebellandum</hi> oder wie andere verdolmetſchen/ <hi rendition="#aq">ad<lb/> irritandum oculos Jehovæ,</hi> vnd ſtecket allhie eine ſon-<lb/> derliche <hi rendition="#aq">Emphaſis in vocabulo oculorum,</hi> daß ſie den<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">ꝟ.</hi> 8.</note><hi rendition="#fr">Augen ſeiner Goͤttlichen Majeſtaͤt</hi> widerſtreben/<lb/> Alß wolte der Prophet ſagen: Sie ſind ſo vnverſchempt/<lb/> ob ſie gleich wiſſen/ vnd jhr eigen Gewiſſen ſie deſſen<lb/> vberzeuget/ <hi rendition="#fr">das Gott allwiſſende iſt/ vberall ge-<lb/> genwertig/ erfuͤllet Himmel vnd Erden/ ſiehet<lb/> alles/ weiß alles waß auff Erden geſchiehet/ vnd<lb/> ſeine Majeſtaͤt vberall zu ſpuͤren iſt/</hi> wie Koͤnig<lb/> David ſelbſt bekennet im 139: Pſalm/ ſo ſchemen ſie ſich<lb/> doch nichts/ ſondern ſuͤndigen nur je mehr vnd mehr.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">Reſponſio<lb/> ad tacitam<lb/> objectio-<lb/> nem.</hi> </note> <p>Es moͤchte aber allhie jemand aufftreten vnd den<lb/> Propheten Eſaiam anreden vnd fragen: <hi rendition="#fr">Mein lieber<lb/> Prophet/ wie kanſtu dieſes alles beweiſen/</hi> es iſt<lb/> gleichwol eine groſſe vnd ſchwere anklage die du fuͤhreſt<lb/> vber <hi rendition="#fr">die Stadt Hieruſalem/ vorhelt ſichs denn<lb/> auch alſo?</hi> Auff dieſen vnd dergleichen einwurff ant-<lb/> wortet der Prophet mit nachdencklichen worten:</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">ꝟ.</hi> 9.</note> <p><hi rendition="#fr">Jhr weſen hat ſie kein heel/ vnd ruͤhmen jhre<lb/> Suͤnde wie die zu Sodom/ vnd verbergen ſie<lb/> nicht/ wehe jhrer Seelen/ denn damit bringen<lb/> ſie ſich ſelbſt in alles vngluͤck.</hi> Jn ſeiner Sprach<lb/> lautets alſo: <hi rendition="#aq">Agnitio vultus eorum teſtatur in ipſis,</hi><lb/><hi rendition="#fr">Es leuchtet auß jhrem Angeſicht herfuͤr/ daß ſie</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ſolche</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [40/0042]
Chriſtliche Leichpredigt.
nicht ex infirmitate & imbecillitate humanâ, auß
menſchlicher ſchwachheit vnwiſſende begangen/ ſondern
ſtudio, wie der Text lautet in ſeiner ſprache faciunt ma-
la ad rebellandum oder wie andere verdolmetſchen/ ad
irritandum oculos Jehovæ, vnd ſtecket allhie eine ſon-
derliche Emphaſis in vocabulo oculorum, daß ſie den
Augen ſeiner Goͤttlichen Majeſtaͤt widerſtreben/
Alß wolte der Prophet ſagen: Sie ſind ſo vnverſchempt/
ob ſie gleich wiſſen/ vnd jhr eigen Gewiſſen ſie deſſen
vberzeuget/ das Gott allwiſſende iſt/ vberall ge-
genwertig/ erfuͤllet Himmel vnd Erden/ ſiehet
alles/ weiß alles waß auff Erden geſchiehet/ vnd
ſeine Majeſtaͤt vberall zu ſpuͤren iſt/ wie Koͤnig
David ſelbſt bekennet im 139: Pſalm/ ſo ſchemen ſie ſich
doch nichts/ ſondern ſuͤndigen nur je mehr vnd mehr.
ꝟ. 8.
Es moͤchte aber allhie jemand aufftreten vnd den
Propheten Eſaiam anreden vnd fragen: Mein lieber
Prophet/ wie kanſtu dieſes alles beweiſen/ es iſt
gleichwol eine groſſe vnd ſchwere anklage die du fuͤhreſt
vber die Stadt Hieruſalem/ vorhelt ſichs denn
auch alſo? Auff dieſen vnd dergleichen einwurff ant-
wortet der Prophet mit nachdencklichen worten:
Jhr weſen hat ſie kein heel/ vnd ruͤhmen jhre
Suͤnde wie die zu Sodom/ vnd verbergen ſie
nicht/ wehe jhrer Seelen/ denn damit bringen
ſie ſich ſelbſt in alles vngluͤck. Jn ſeiner Sprach
lautets alſo: Agnitio vultus eorum teſtatur in ipſis,
Es leuchtet auß jhrem Angeſicht herfuͤr/ daß ſie
ſolche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360685 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360685/42 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Superattendentium Luctuosa & dolorosa Remotio, & Eorundem Gloriosa & honorifica Assvmptio. Oels, 1642, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360685/42>, abgerufen am 17.02.2025. |