Seidel, Georg: Superattendentium Luctuosa & dolorosa Remotio, & Eorundem Gloriosa & honorifica Assvmptio. Oels, 1642.Christliche Leichpredigt. sere Art zu reden/ kan einen Stadtlichen Hoffpre-diger vnd Superintendenten geben/ denn GOtt giebt jhme den Geist der Weißheit reichlich/ daß er wei- sen Rath vnd Lehre geben kan gewaltiglich/ dafür er dem HErrn dancket in seinem gebet/ vnd der HErr giebet gnade darzu/ daß sein Rath vnd Lehre fortgehen/ dieweil er lebt hat er einen grossen Namen/ denn andere Tau- send vnd nach seinem Tode bleibt jhme derselbe Name. Darbey wir denn zu erkennen haben/ welch ein groß ding es sey vmb einen trewen vnd klugen Haußhalter v. 42.Gottes/ wie der HErr Christus selber redet Lucae 12. Denn es ist nicht ein schlechtes Ampt vmb einen solchen Bischoff vnd Superintendenten, deme die Inspection vber ein gantzes Fürstenthumb anvertrawet ist/ der muß trawen nicht allein nach dem Exempel S. Pauli/ Act. 20. Gott dienen in aller demuth/ mit viel Thränen vnd Anfechtungen/ er muß nichts verhalten seinen Zuhö- rern/ waß da nützlich ist zu jhrer erbawung/ auff daß er vollende seinen Lauff/ mit frewden/ vnd das Ampt daß er von Gott empfangen/ zu bezeugen das Evangelium von seiner gnade/ Sondern er muß grosse acht haben auff sich selbst/ vnd auff seine gantze vertrawte Herde/ vnter wel- che jhn der heilige Geist gesetzt zu einem Bischoff/ zu wey- den die Gemeine Gottes/ welche Er durch sein eigen Blut erworben hat/ daß er sie fleissig vnd trewlich wey- de mit dem Wort Gottes vnd wache vnd zusehe das nicht Wölffe vnd Rotten vnter die arme Schafe einreissen/ Act. 20. Darumb gedencket auch vnser Text der klugen Redner/
Chriſtliche Leichpredigt. ſere Art zu reden/ kan einen Stadtlichen Hoffpre-diger vnd Superintendenten geben/ denn GOtt giebt jhme den Geiſt der Weißheit reichlich/ daß er wei- ſen Rath vnd Lehre geben kan gewaltiglich/ dafuͤr er dem HErrn dancket in ſeinem gebet/ vnd der HErr giebet gnade darzu/ daß ſein Rath vnd Lehre fortgehen/ dieweil er lebt hat er einen groſſen Namen/ denn andere Tau- ſend vnd nach ſeinem Tode bleibt jhme derſelbe Name. Darbey wir deñ zu erkennen haben/ welch ein groß ding es ſey vmb einen trewen vnd klugen Haußhalter v. 42.Gottes/ wie der HErr Chriſtus ſelber redet Lucæ 12. Denn es iſt nicht ein ſchlechtes Ampt vmb einen ſolchen Biſchoff vnd Superintendenten, deme die Inſpection vber ein gantzes Fuͤrſtenthumb anvertrawet iſt/ der muß trawen nicht allein nach dem Exempel S. Pauli/ Act. 20. Gott dienen in aller demuth/ mit viel Thraͤnen vnd Anfechtungen/ er muß nichts verhalten ſeinen Zuhoͤ- rern/ waß da nuͤtzlich iſt zu jhrer erbawung/ auff daß er vollende ſeinen Lauff/ mit frewden/ vnd das Ampt daß er von Gott empfangen/ zu bezeugẽ das Evangelium von ſeiner gnade/ Sondern er muß groſſe acht haben auff ſich ſelbſt/ vnd auff ſeine gantze vertrawte Herde/ vnter wel- che jhn der heilige Geiſt geſetzt zu einem Biſchoff/ zu wey- den die Gemeine Gottes/ welche Er durch ſein eigen Blut erworben hat/ daß er ſie fleiſsig vnd trewlich wey- de mit dem Wort Gottes vnd wache vnd zuſehe das nicht Woͤlffe vnd Rotten vnter die arme Schafe einreiſſen/ Act. 20. Darumb gedencket auch vnſer Text der klugen Redner/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0028" n="26"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> ſere Art zu reden/ kan einen <hi rendition="#fr">Stadtlichen Hoffpre-<lb/> diger vnd</hi> <hi rendition="#aq">Superintendenten</hi> <hi rendition="#fr">geben/</hi> denn GOtt<lb/> giebt jhme den Geiſt der Weißheit reichlich/ daß er wei-<lb/> ſen Rath vnd Lehre geben kan gewaltiglich/ dafuͤr er dem<lb/> HErrn dancket in ſeinem gebet/ vnd der HErr giebet<lb/> gnade darzu/ daß ſein Rath vnd Lehre fortgehen/ dieweil<lb/> er lebt hat er einen groſſen Namen/ denn andere Tau-<lb/> ſend vnd nach ſeinem Tode bleibt jhme derſelbe Name.<lb/> Darbey wir deñ zu erkennen haben/ welch ein groß ding<lb/> es ſey vmb einen <hi rendition="#fr">trewen vnd klugen Haußhalter</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">v.</hi> 42.</note>Gottes/ wie der HErr Chriſtus ſelber redet <hi rendition="#aq">Lucæ</hi> 12.<lb/> Denn es iſt nicht ein ſchlechtes Ampt vmb einen ſolchen<lb/><hi rendition="#fr">Biſchoff</hi> vnd <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Superintendenten,</hi></hi> deme die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Inſpection</hi></hi><lb/> vber ein gantzes Fuͤrſtenthumb anvertrawet iſt/ der muß<lb/> trawen nicht allein nach dem Exempel S. Pauli/ <hi rendition="#aq">Act.</hi><lb/> 20. Gott dienen in aller demuth/ mit viel Thraͤnen vnd<lb/> Anfechtungen/ er muß nichts verhalten ſeinen Zuhoͤ-<lb/> rern/ waß da nuͤtzlich iſt zu jhrer erbawung/ auff daß er<lb/> vollende ſeinen Lauff/ mit frewden/ vnd das Ampt daß<lb/> er von Gott empfangen/ zu bezeugẽ das Evangelium von<lb/> ſeiner gnade/ Sondern er muß groſſe acht haben auff ſich<lb/> ſelbſt/ vnd auff ſeine gantze vertrawte Herde/ vnter wel-<lb/> che jhn der heilige Geiſt geſetzt zu einem Biſchoff/ zu wey-<lb/> den die Gemeine Gottes/ welche Er durch ſein eigen<lb/> Blut erworben hat/ daß er ſie fleiſsig vnd trewlich wey-<lb/> de mit dem Wort Gottes vnd wache vnd zuſehe das nicht<lb/> Woͤlffe vnd Rotten vnter die arme Schafe einreiſſen/<lb/><hi rendition="#aq">Act.</hi> 20.</p><lb/> <p>Darumb gedencket auch vnſer Text der <hi rendition="#fr">klugen</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Redner/</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0028]
Chriſtliche Leichpredigt.
ſere Art zu reden/ kan einen Stadtlichen Hoffpre-
diger vnd Superintendenten geben/ denn GOtt
giebt jhme den Geiſt der Weißheit reichlich/ daß er wei-
ſen Rath vnd Lehre geben kan gewaltiglich/ dafuͤr er dem
HErrn dancket in ſeinem gebet/ vnd der HErr giebet
gnade darzu/ daß ſein Rath vnd Lehre fortgehen/ dieweil
er lebt hat er einen groſſen Namen/ denn andere Tau-
ſend vnd nach ſeinem Tode bleibt jhme derſelbe Name.
Darbey wir deñ zu erkennen haben/ welch ein groß ding
es ſey vmb einen trewen vnd klugen Haußhalter
Gottes/ wie der HErr Chriſtus ſelber redet Lucæ 12.
Denn es iſt nicht ein ſchlechtes Ampt vmb einen ſolchen
Biſchoff vnd Superintendenten, deme die Inſpection
vber ein gantzes Fuͤrſtenthumb anvertrawet iſt/ der muß
trawen nicht allein nach dem Exempel S. Pauli/ Act.
20. Gott dienen in aller demuth/ mit viel Thraͤnen vnd
Anfechtungen/ er muß nichts verhalten ſeinen Zuhoͤ-
rern/ waß da nuͤtzlich iſt zu jhrer erbawung/ auff daß er
vollende ſeinen Lauff/ mit frewden/ vnd das Ampt daß
er von Gott empfangen/ zu bezeugẽ das Evangelium von
ſeiner gnade/ Sondern er muß groſſe acht haben auff ſich
ſelbſt/ vnd auff ſeine gantze vertrawte Herde/ vnter wel-
che jhn der heilige Geiſt geſetzt zu einem Biſchoff/ zu wey-
den die Gemeine Gottes/ welche Er durch ſein eigen
Blut erworben hat/ daß er ſie fleiſsig vnd trewlich wey-
de mit dem Wort Gottes vnd wache vnd zuſehe das nicht
Woͤlffe vnd Rotten vnter die arme Schafe einreiſſen/
Act. 20.
v. 42.
Darumb gedencket auch vnſer Text der klugen
Redner/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360685 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360685/28 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Superattendentium Luctuosa & dolorosa Remotio, & Eorundem Gloriosa & honorifica Assvmptio. Oels, 1642, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360685/28>, abgerufen am 16.02.2025. |