Seidel, Georg: Superattendentium Luctuosa & dolorosa Remotio, & Eorundem Gloriosa & honorifica Assvmptio. Oels, 1642.Christliche Leichpredigt. dem heiligen Geist/ geweissaget haben/ wie S. Petruslehret/ 2. Pet. 1. Vnd solche wahren nicht allein Moises, Samuel, David, Esaias, Hieremias, Daniel, & c. alß Ex- traordinarij Doctores des Alten Testaments/ sondern auch die ordinarij Priester vnd Leviten/ Weise vnd Schriefftgelehrten/ von denen vnser Prophet an Gottes stadt redet/ Esa: c. 41. Jch bin der Erste der zu Zion saget/ Sihe da ists/ vnd gebe Jerusalem Predi- ger. Derer Nachfolger sind nu im Newen Testa- ment/ die heiligen Apostel/ als die zwölff General Su- perattendenten, wie sie denn vergliechen werden/ den zwölff Sternen in der güldenen Krone/ welche ein Weib mit der Sonnen bekleidet/ dadurch die Christ- Apoc. 12. & 31.liche Kirche deß N. T. verstanden wird/ tregt. Jtem zwölff Thoren/ zwölff Gründen der newen Stadt Hierusalem/ darauff geschrieben sind die Namen der zwölff Apostel/ Derer rechte vnd ächte Nachfolger nu alle trewe vnd fleißige Lehrer vnd Prediger deß Newen Testaments/ von welchen der Apostel in sei- ner Epistel ad Eph. c. 4. bezeuget/ Daß der HErr Chri- stus auffgefahren in die höhe/ vnd habe den Menschen Gaben gegeben/ vnd etliche gesetzet zu Apostein/ etliche aber zu Propheten/ etliche zu Evangelisten/ etliche zu Hirtten vnd Lehrern/ daß die Heiligen zugerichtet werden zum wercke deß Amptes/ dadurch der Leib Chri- sti erbauet werde/ biß wir alle hinan kommen zu einer- ley glauben vnd erkäntniß des Sohnes Gottes. Denn da ist
Chriſtliche Leichpredigt. dem heiligen Geiſt/ geweiſſaget haben/ wie S. Petruslehret/ 2. Pet. 1. Vnd ſolche wahren nicht allein Moiſes, Samuel, David, Eſaias, Hieremias, Daniel, & c. alß Ex- traordinarij Doctores des Alten Teſtaments/ ſondern auch die ordinarij Prieſter vnd Leviten/ Weiſe vnd Schriefftgelehrten/ von denen vnſer Prophet an Gottes ſtadt redet/ Eſa: c. 41. Jch bin der Erſte der zu Zion ſaget/ Sihe da iſts/ vnd gebe Jeruſalem Predi- ger. Derer Nachfolger ſind nu im Newen Teſta- ment/ die heiligen Apoſtel/ als die zwoͤlff General Su- perattendenten, wie ſie denn vergliechen werden/ den zwoͤlff Sternen in der guͤldenen Krone/ welche ein Weib mit der Sonnen bekleidet/ dadurch die Chriſt- Apoc. 12. & 31.liche Kirche deß N. T. verſtanden wird/ tregt. Jtem zwoͤlff Thoren/ zwoͤlff Gruͤndẽ der newẽ Stadt Hieruſalem/ darauff geſchrieben ſind die Namen der zwoͤlff Apoſtel/ Derer rechte vnd aͤchte Nachfolger nu alle trewe vnd fleißige Lehrer vnd Prediger deß Newen Teſtaments/ von welchen der Apoſtel in ſei- ner Epiſtel ad Eph. c. 4. bezeuget/ Daß der HErr Chri- ſtus auffgefahren in die hoͤhe/ vnd habe den Menſchen Gaben gegeben/ vnd etliche geſetzet zu Apoſtein/ etliche aber zu Propheten/ etliche zu Evangeliſtẽ/ etliche zu Hirtten vnd Lehrern/ daß die Heiligen zugerichtet werden zum wercke deß Amptes/ dadurch der Leib Chri- ſti erbauet werde/ biß wir alle hinan kommen zu einer- ley glauben vnd erkaͤntniß des Sohnes Gottes. Denn da iſt
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0026" n="24"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> dem heiligen Geiſt/ geweiſſaget haben/ wie S. Petrus<lb/> lehret/ 2. <hi rendition="#aq">Pet.</hi> 1. Vnd ſolche wahren nicht allein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Moiſes,<lb/> Samuel, David, Eſaias, Hieremias, Daniel, & c.</hi></hi> alß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ex-<lb/> traordinarij Doctores</hi></hi> des <hi rendition="#fr">Alten Teſtaments/</hi> ſondern<lb/> auch die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ordinarij</hi></hi> <hi rendition="#fr">Prieſter</hi> vnd <hi rendition="#fr">Leviten/ Weiſe</hi> vnd<lb/><hi rendition="#fr">Schriefftgelehrten/</hi> von denen vnſer Prophet an<lb/> Gottes ſtadt redet/ <hi rendition="#aq">Eſa: c.</hi> 41. Jch bin der Erſte der zu<lb/> Zion ſaget/ Sihe da iſts/ vnd gebe Jeruſalem <hi rendition="#fr">Predi-<lb/> ger.</hi> Derer <hi rendition="#fr">Nachfolger</hi> ſind nu im <hi rendition="#fr">Newen Teſta-<lb/> ment/</hi> die heiligen <hi rendition="#fr">Apoſtel/</hi> als die <hi rendition="#fr">zwoͤlff</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">General Su-<lb/> perattendenten,</hi></hi> wie ſie denn vergliechen werden/ den<lb/><hi rendition="#fr">zwoͤlff Sternen</hi> in der guͤldenen Krone/ welche ein<lb/> Weib mit der Sonnen bekleidet/ dadurch die <hi rendition="#fr">Chriſt-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 12.<lb/> & 31.</note><hi rendition="#fr">liche Kirche</hi> deß <hi rendition="#aq">N. T.</hi> verſtanden wird/ tregt. Jtem<lb/><hi rendition="#fr">zwoͤlff Thoren/ zwoͤlff Gruͤndẽ der newẽ Stadt<lb/> Hieruſalem/</hi> darauff geſchrieben ſind die Namen der<lb/><hi rendition="#fr">zwoͤlff Apoſtel/</hi> Derer rechte vnd aͤchte <hi rendition="#fr">Nachfolger</hi><lb/> nu alle trewe vnd fleißige <hi rendition="#fr">Lehrer vnd Prediger deß<lb/> Newen Teſtaments/</hi> von welchen der Apoſtel in ſei-<lb/> ner Epiſtel <hi rendition="#aq">ad Eph. c.</hi> 4. bezeuget/ Daß der HErr Chri-<lb/> ſtus auffgefahren in die hoͤhe/ vnd habe den Menſchen<lb/> Gaben gegeben/ vnd etliche geſetzet zu <hi rendition="#fr">Apoſtein/</hi> etliche<lb/> aber zu <hi rendition="#fr">Propheten/</hi> etliche zu <hi rendition="#fr">Evangeliſtẽ/</hi> etliche zu<lb/><hi rendition="#fr">Hirtten vnd Lehrern/</hi> daß die Heiligen zugerichtet<lb/> werden zum wercke deß Amptes/ dadurch der Leib Chri-<lb/> ſti erbauet werde/ biß wir alle hinan kommen zu einer-<lb/> ley glauben vnd erkaͤntniß des Sohnes Gottes. Denn<lb/> <fw place="bottom" type="catch">da iſt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0026]
Chriſtliche Leichpredigt.
dem heiligen Geiſt/ geweiſſaget haben/ wie S. Petrus
lehret/ 2. Pet. 1. Vnd ſolche wahren nicht allein Moiſes,
Samuel, David, Eſaias, Hieremias, Daniel, & c. alß Ex-
traordinarij Doctores des Alten Teſtaments/ ſondern
auch die ordinarij Prieſter vnd Leviten/ Weiſe vnd
Schriefftgelehrten/ von denen vnſer Prophet an
Gottes ſtadt redet/ Eſa: c. 41. Jch bin der Erſte der zu
Zion ſaget/ Sihe da iſts/ vnd gebe Jeruſalem Predi-
ger. Derer Nachfolger ſind nu im Newen Teſta-
ment/ die heiligen Apoſtel/ als die zwoͤlff General Su-
perattendenten, wie ſie denn vergliechen werden/ den
zwoͤlff Sternen in der guͤldenen Krone/ welche ein
Weib mit der Sonnen bekleidet/ dadurch die Chriſt-
liche Kirche deß N. T. verſtanden wird/ tregt. Jtem
zwoͤlff Thoren/ zwoͤlff Gruͤndẽ der newẽ Stadt
Hieruſalem/ darauff geſchrieben ſind die Namen der
zwoͤlff Apoſtel/ Derer rechte vnd aͤchte Nachfolger
nu alle trewe vnd fleißige Lehrer vnd Prediger deß
Newen Teſtaments/ von welchen der Apoſtel in ſei-
ner Epiſtel ad Eph. c. 4. bezeuget/ Daß der HErr Chri-
ſtus auffgefahren in die hoͤhe/ vnd habe den Menſchen
Gaben gegeben/ vnd etliche geſetzet zu Apoſtein/ etliche
aber zu Propheten/ etliche zu Evangeliſtẽ/ etliche zu
Hirtten vnd Lehrern/ daß die Heiligen zugerichtet
werden zum wercke deß Amptes/ dadurch der Leib Chri-
ſti erbauet werde/ biß wir alle hinan kommen zu einer-
ley glauben vnd erkaͤntniß des Sohnes Gottes. Denn
da iſt
Apoc. 12.
& 31.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360685 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360685/26 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Superattendentium Luctuosa & dolorosa Remotio, & Eorundem Gloriosa & honorifica Assvmptio. Oels, 1642, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360685/26>, abgerufen am 16.02.2025. |